03.11.2013 Aufrufe

Handbuch SPRING 4 PDF-Druckversion - delta h

Handbuch SPRING 4 PDF-Druckversion - delta h

Handbuch SPRING 4 PDF-Druckversion - delta h

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Kapitel 3: Datenstruktur des Grundwassermodells<br />

Neben der projekteigenen Strukturdatendatei können in <strong>SPRING</strong> über Struktur Importieren… auch Strukturdaten<br />

aus anderen *.str-Dateien eingelesen werden.<br />

3.1.6.1 Format der Strukturdatendatei (ASCII)<br />

Während der Modellerstellung oder in den Berechnungsmodulen kommt es an verschiedenen Stellen vor,<br />

dass eine Datei im Strukturdatenformat (ASCII) eingelesen werden soll. Diese Datei unterscheidet sich insofern<br />

von der “klassischen“ Strukturdatendatei, als dass sie weder drei Kommentarzeilen noch die Attributkennungen<br />

enthält! Allein das Format der Datenzeilen entspricht dem der Strukturdatendatei!<br />

Die Datenzeilen haben das Format (vgl. Kapitel Aufbau und Format der Strukturdatendatei“<br />

Nr., X, Y, Z<br />

I6,F10,F10,F10<br />

3.1.7 Initialisierungsdatei plogeo.ini<br />

Einige Standard-Parameter der Ploterstellung können über eine Initialisierungsdatei verändert werden. Die<br />

Datei heißt plogeo.ini und liegt im Verzeichnis:<br />

"C:\Users\Public\Documents\<strong>SPRING</strong>\Konfig" (Windows 7 oder Windows Vista). Dieser Pfad variiert je<br />

nach Betriebssystem oder Festplattenpartitionierung (z.B. unter Windows XP: "C:\Documents and Settings\All<br />

Users\Documents\<strong>SPRING</strong>\Konfig").<br />

Ist dort keine Datei dieses Namens vorhanden, werden die Voreinstellungen benutzt.<br />

Die Initialisierungsdatei wird zeilenweise bis zum Ende gelesen. Pro Zeile kann ein Parameter verändert werden.<br />

Dabei bezeichnen die ersten 4 Zeichen einer Zeile (Großbuchstaben!) den jeweiligen plogeo.ini-Befehl.<br />

Der danach folgende Zahlenwert beschreibt entweder Höhe [in cm oder mm] oder es ist ein Flag (0 oder 1),<br />

der eine bestimmte Darstellungsart oder Ausführung zur Folge hat.<br />

Die plogeo.ini-Befehle werden über den Menüpunkt Optionen im Bearbeiten-Menü der <strong>SPRING</strong>-Benutzer-<br />

Oberfläche definiert. Durch Speichern dieses Menüs werden die gewählten Einstellungen in die Datei<br />

plogeo.ini übernommen.<br />

Beispiel für eine plogeo.ini-Datei:<br />

HLEG 0.15<br />

HISO 0.18<br />

HWER 0.13<br />

FLAE 1<br />

TEXT 1<br />

TIME 1<br />

Alle möglichen Initialisierungsparameter werden im Kapitel “<strong>SPRING</strong>-Menüs – Bearbeiten-Menü – Optionen –<br />

Plotoptionen“ auf Seite 77 ausführlich beschrieben.<br />

3.1.8 Initialisierungsdatei spring.opt<br />

Eine Reihe von Standardvoreinstellungen für die Darstellung innerhalb der <strong>SPRING</strong>-Benutzeroberfläche ist in<br />

einer Optionsdatei mit dem Namen "spring.opt" gespeichert. Diese steht im Verzeichnis:<br />

"C:\Users\Public\Documents\<strong>SPRING</strong>\Konfig" (Windows 7 oder Windows Vista). Dieser Pfad variiert je<br />

nach Betriebssystem oder Festplattenpartitionierung (z.B. unter Windows XP: "C:\Documents and Settings\All<br />

Users\Documents\<strong>SPRING</strong>\Konfig").<br />

Sie wird über den Menüpunkt Optionen im Bearbeiten-Menü der <strong>SPRING</strong>-Benutzeroberfläche editiert. Sie<br />

umfasst für jede Option eine Zeile, die den Optionsnamen, gefolgt von einem Doppelpunkt enthält. Es folgen<br />

mindestens ein Trennzeichen (Leerzeichen oder Tab) und der gewünschte Optionswert. Die Reihenfolge der<br />

Optionen in der Datei ist beliebig. Sollte eine Option mehrfach auftreten, so wird der letzte Eintrag benutzt.<br />

Jede Zeile wird interpretiert, Kommentarzeilen werden durch ein "#" als erstes Zeichen gekennzeichnet, beim<br />

Verändern der Optionen über das Optionsmenü unter <strong>SPRING</strong> Bearbeiten Optionen allerdings nicht<br />

mitgespeichert!<br />

Beim Programmstart von <strong>SPRING</strong> wird die Datei gelesen und die Einstellungen werden entsprechend übernommen.<br />

Alle möglichen Initialisierungsparameter werden im Kapitel “<strong>SPRING</strong>-Menüs – Bearbeiten-Menü – Optionen“<br />

auf Seite 72 ausführlich beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!