03.11.2013 Aufrufe

Das Verfassen einer Projektarbeit und Masterthesis - Complexity ...

Das Verfassen einer Projektarbeit und Masterthesis - Complexity ...

Das Verfassen einer Projektarbeit und Masterthesis - Complexity ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form <strong>einer</strong> wissenschaftlichen Arbeit<br />

In der Literatur (z.B. Strunk & Schiepek, 2006) finden sich viele dieser<br />

Ansätze.<br />

Zahlreiche Autoren behaupten (Abarbanel et al., 1990, Abhyankar et<br />

al., 1997, Aiken et al., 2002), dass ...<br />

Zahlreiche Autoren behaupten (für einen Überblick siehe Schiepek &<br />

Strunk, 1994), dass ...<br />

Übung<br />

Auf Seite 19 findet sich eine Einleitung in eine wissenschaftliche Arbeit. Aus diesem<br />

Text wurden die Zitate entfernt. Zeichnen Sie ein, wo Sie Zitate erwarten<br />

würden.<br />

Die Gestaltung der Zitate benutzt als wesentliches Element die r<strong>und</strong>e Klammer. In<br />

der Klammer erfolgt ein Kurzhinweis, wodurch die Leserin, der Leser im alphabetisch<br />

gereihten Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit die vollständige Angabe<br />

auffinden kann.<br />

• Ausführliche Klammer. In der ausführlichen Klammer erfolgt die Quellenangabe<br />

durch Anführen des Familiennamens sowie des Erscheinungsjahres.<br />

Da die Quellenangabe in der Klammer „versteckt“ wird, spielt sie als Bestandteil<br />

des Satzes keine Rolle.<br />

(Volberda, 1998)<br />

• Sparsame Klammer. Der Name eines Autors kann direkter Bestandteil des<br />

Satzes sein. Dadurch wird die Bedeutung des Autors betont. In der direkt nach<br />

dem Namen folgenden Klammer wird dann nur mehr das Erscheinungsjahr<br />

angeführt.<br />

In seinem gr<strong>und</strong>legenden Werk cybernetics or control and communication<br />

in the animal and the machine hat Norbert Wiener (1948) die<br />

Bestrebungen der verschiedenen Ansätze vereinheitlicht.<br />

• Keine Klammer. Ein Zitat ist sogar dann vollständig, wenn gar keine Klammer<br />

verwendet wird, aber alle Elemente des Zitates, nämlich Name <strong>und</strong> Erscheinungsjahr<br />

genannt sind. Damit wird dann sowohl der Name, als auch die<br />

Jahreszahl zum Bestandteil des Satzes.<br />

50 <strong>Das</strong> <strong>Verfassen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Projektarbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Masterthesis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!