03.11.2013 Aufrufe

Andreas Köhler / Verführen und Verführt-Werden 11 Vorlesung vom ...

Andreas Köhler / Verführen und Verführt-Werden 11 Vorlesung vom ...

Andreas Köhler / Verführen und Verführt-Werden 11 Vorlesung vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. MACHT UND GEHORSAM IN SIPPEN<br />

Biologie <strong>und</strong> Anthropologie erzählen eine andere<br />

Geschichte des Gehorsams – <strong>und</strong> der Verführung.<br />

Nämlich Herrschaft, Führung <strong>und</strong> Unterwerfung<br />

in sozialen Gruppen, insbesondere bei<br />

höheren Säugern wie Wölfen oder den Primaten.<br />

Diese Gruppen oder Sippen sind hierarchisch<br />

organisiert. Es wird geführt <strong>und</strong> gehorcht. In<br />

früheren <strong>Vorlesung</strong>en wurde das genauer dargelegt,<br />

aber es gehört ja auch zu unserem Alltagswissen,<br />

dass insbesondere Männchen dominieren<br />

oder sich unterwerfen. Wenn die Verhältnisse<br />

nicht klar sind, wird um die Macht, die Dominanz<br />

gekämpft; hier zum Beispiel zwischen<br />

Wölfen.<br />

Führung wird anerkannt: der Stärkere, Erfahrenere,<br />

Ältere führt:<br />

Dominanzkämpfe kennen wir auch aus Primatengesellschaften,<br />

insbesondere bei den Menschenaffen.<br />

Dominanz- <strong>und</strong> Unterwerfungsverhalten<br />

<strong>und</strong> ebenso die rituelle Darstellung der<br />

Machtverhältnisse ist angeboren. Dominanzkampf<br />

bei Gorillas:<br />

Gekämpft wird nicht andauernd; das würde zu<br />

viel Energie absorbieren. Meist wird Führung<br />

anerkannt <strong>und</strong> regelmässig rituell dargestellt:<br />

Nämlich in Dominanz- <strong>und</strong> Unterwerfungsverhalten,<br />

was wir ja bei unseren Haush<strong>und</strong>en kennen.<br />

Unterwerfung bei Wölfen:<br />

Auch wir Menschen kennen diese Kämpfe. Und<br />

die entsprechenden Rituale. Unsere Sportveranstaltungen<br />

sind ja weitgehend ritualisierte<br />

Dominanzkämpfe.<br />

Die Schnauze hinhalten:<br />

Rituelles Unterwerfungsverhalten kennen wir<br />

auch in unserem Alltag. Bereits bei Begrüssungen<br />

wird Unterwerfungsverhalten gezeigt. Vor<br />

Tausenden von Jahren in Ägypten:<br />

Unterwerfung von jungen Wölfen:<br />

<strong>Andreas</strong> <strong>Köhler</strong> / <strong>Verführen</strong> <strong>und</strong> <strong>Verführt</strong>-<strong>Werden</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!