03.11.2013 Aufrufe

Montageanleitung PLM200 D

Montageanleitung PLM200 D

Montageanleitung PLM200 D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bolzenschweißpistole <strong>PLM200</strong><br />

Prüfen der Zuführschlauchverriegelung<br />

8 Prüfen der Zuführschlauchverriegelung<br />

WARNUNG!<br />

Beim Prüfen der Zuführschlauch-Verriegelung ist das Tragen einer<br />

Schutzbrille zwingend vorgeschrieben. Niemals die Bolzenaustrittsöffnung<br />

des Zuführschlauches auf Menschen richten.<br />

Der Verriegelungsschalter ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei unkorrekt<br />

angeschlossenem Zuführschlauch das Herausschießen des Bolzens verhindert.<br />

Bei Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Zuführschlauch-Verriegelung ist die<br />

nachfolgend beschriebene Vorgehensweise unbedingt zu beachten:<br />

1. Die Schweißpistole vom angeschlossenen Zuführer trennen.<br />

2. Die Zylinderschraube an der Kupplungsplatte so lösen, dass sich die Kupplung<br />

des Zuführschlauches axial verschieben lässt.<br />

3. Den Zuführschlauch so weit aus der Kupplungsplatte herausziehen, dass der<br />

Betätigungsstift des Verriegelungsschalters nicht mehr gedrückt wird.<br />

4. Die Zylinderschraube an der Kupplungsplatte wieder anziehen und die<br />

Schweißpistole wieder mit dem Zuführer verbinden.<br />

5. Anschließend durch Betätigen des Nachladetasters ein Bolzenfördern<br />

auslösen.<br />

Korrekte Funktion:<br />

Bei korrekter Funktion der<br />

Zuführschlauch - Verriegelung<br />

kann kein Schweißbolzen in<br />

die PLM 200 gefördert werden.<br />

Kupplungsplatte<br />

Nachladetaster<br />

Fehlerhafte Funktion:<br />

Sollte ein Schweißbolzen in die<br />

PLM 200 gefördert werden,<br />

liegt eine Fehlfunktion des Verriegelungsschalters<br />

vor.<br />

Gehäuse<br />

Verriegelungsschalter<br />

Zuführschlauch<br />

Zylinderschraube<br />

6. Die Schweißpistole wieder vom angeschlossenen Zuführer trennen<br />

7. Den Zuführschlauch wieder in der vorgeschriebenen Position montieren und die<br />

Verbindung Schweißpistole zum Zuführer wieder herstellen.<br />

WARNUNG!<br />

Bei einer Störung der Zuführschlauch-Verriegelung sind die Arbeiten<br />

mit der PLM 200 unverzüglich einzustellen. Die Fehlerbeseitigung<br />

bleibt dem Fachpersonal vorbehalten.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!