03.11.2013 Aufrufe

Interpunktion in Werbetexten. - Mediensprache.net

Interpunktion in Werbetexten. - Mediensprache.net

Interpunktion in Werbetexten. - Mediensprache.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Als selbständiger Werbetexter fragt man sich natürlich, ob im S<strong>in</strong>ne der Werbung<br />

wirklich die üblichen Zeichensetzungsregeln gelten sollen oder nicht. Die Werbung<br />

kreiert Produktnamen (Lenor, Fanta, Big Mac), widersetzt sich der üblichen Syntax<br />

(„Hier werden Sie geholfen.“- Telefonanbieter) und wird mehr und mehr von<br />

Anglizismen bestimmt (Sony: Go create!). In all diesen Bereichen sche<strong>in</strong>t h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Syntax und Morphologie e<strong>in</strong>e gewisse Anarchie zu herrschen. Auf die Thematik<br />

„<strong>Interpunktion</strong> <strong>in</strong> der Werbung“ kam ich aber erst, nachdem ich folgendes las:<br />

„Punkt oder nicht Punkt? Normalerweise gelten die üblichen <strong>Interpunktion</strong>sregeln beim<br />

Texten. Doch vor allem beim Werbetext kann sich der Autor schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e<br />

„künstlerische Freiheit“ herausnehmen, wenn es der Sache dient. (...) In der<br />

Werbesprache durchaus erlaubt. (...) Auch wenn die Grammatik etwas anderes sagt.<br />

Entscheiden Sie von Fall zu Fall, was Sie mit Ihrer <strong>Interpunktion</strong> erreichen möchten.<br />

Doch es sollte gewollt und nicht fehlerhaft se<strong>in</strong>.“ 1 .<br />

In dieser Arbeit will ich erörtern, ob die Regeln wirklich sehr freizügig ausgelegt<br />

werden, oder ob es selbst im Werbetext gewisse Regelmäßigkeiten bei der Anwendung<br />

der Satzzeichen gibt. In me<strong>in</strong>er Analyse folge ich den Untersuchungsvorschlägen von<br />

N<strong>in</strong>a Janich aus ihrem Buch „Werbesprache“:<br />

- In welchem Textbauste<strong>in</strong> wird welche <strong>Interpunktion</strong> verwendet?<br />

- Liegt e<strong>in</strong> Verstoß gegen die Rechtschreibung vor?<br />

- Welche Funktionen und Wirkungen haben die Satzzeichen <strong>in</strong> den Beispielen? 2<br />

Deshalb werde ich zunächst die Anzeigen <strong>in</strong> Ihre Werbebauste<strong>in</strong>e zerlegen, und <strong>in</strong> den<br />

drei wichtigsten, Headl<strong>in</strong>e, Copy und Abb<strong>in</strong>der, den Gebrauch der Satzzeichen<br />

analysieren. Da nicht jedes Produkt e<strong>in</strong>en Slogan hat, und nicht jede Anzeige e<strong>in</strong>e Topbzw.<br />

Subl<strong>in</strong>e, sche<strong>in</strong>t es s<strong>in</strong>nvoll, sich auf diese drei häufigsten Bauste<strong>in</strong>e zu<br />

konzentrieren. Der graphische Aspekt wird hier nicht behandelt.<br />

1 Zimmer-Pietz, Helga: Professionelles Texten; Wien/Frankfurt: Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2000, S. 20<br />

2 Janich, Werbesprache , Tüb<strong>in</strong>gen 1999, S. 180<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!