04.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Versuchsanstellung<br />

Der Versuch wurde an der <strong>LFS</strong>- <strong>Hatzendorf</strong> durchgeführt. Für den Versuch<br />

standen Ferkeln von 7 Zuchtsauen aus dem eigenen Betrieb zur<br />

Verfügung. Beim Absetzen wurden 48 Ferkel mit etwa 28 Lebenstagen<br />

ausgewählt. Bei der Aufteilung auf die beiden Gruppen wurde<br />

auf eine gleichmäßige Verteilung von Geschlecht, Wurf <strong>und</strong> Gewicht<br />

geachtet. Der Versuch begann mit etwa 7,5 kg <strong>und</strong> endete nach 6<br />

Wochen mit einem Lebendgewicht von etwa 27 kg. Während der Versuchsperiode<br />

wurden die Tiere in 8 strohlosen Boxen mit Spaltenböden<br />

gehalten.<br />

2.1. Fütterung<br />

Die Zusammensetzung der Futtermischung der beiden Gruppen<br />

unterschied sich nur durch den Zusatz von 2% IPUSAGRO F 300 zur<br />

Basismischung der Kontrollgruppe (Tabelle 1). Die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Verdünnung der Energie- <strong>und</strong> Nährstoffgehalte wurde bewusst in<br />

Tabelle 1:<br />

Versuchsplan<br />

2.2. Datenerhebung<br />

Wägungen: Die Ferkel wurden bei der Einstellung gewogen. Weitere<br />

Gewichtsfeststellungen erfolgten im einwöchigen Abstand. Eventuell<br />

schlecht wachsende Ferkel wurden gewogen <strong>und</strong> aus dem Versuch<br />

genommen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!