04.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Versuchsstall</strong> im Jahr<br />

2012<br />

Im <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Versuchsstall</strong> <strong>für</strong> <strong>Schweine</strong> an<br />

der <strong>LFS</strong> <strong>Hatzendorf</strong> wurde auch im Jahre 2012<br />

sehr erfolgreich gewirtschaftet: Es konnten<br />

durchschnittlich 24,3 Ferkel pro Sau aufgezogen<br />

werden.<br />

Auch die Versuchstätigkeit mit der Universität<br />

<strong>für</strong> Bodenkultur <strong>und</strong> der <strong>Schweine</strong>beratung<br />

Steiermark wurde erfolgreich weitergeführt.<br />

Drei Versuche wurden abgeschlossen. Die Ergebnisse<br />

sind im Versuchsbericht nachzulesen.<br />

Derzeit werden Überlegungen über neue – womöglich tiergerechtere - Abferkelbuchten<br />

angestellt. Die Schule <strong>Hatzendorf</strong> beteiligt sich dabei an einem<br />

österreichweiten Forschungsprojekt. Landwirtschaftsmeister Herbert<br />

Telser ist in diesem Gremium vertreten.<br />

Diese Überlegungen kommen <strong>für</strong> den <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Versuchsstall</strong> gerade zur<br />

rechten Zeit, da es schon seit geraumer Zeit im Haus Überlegungen über<br />

eine Erneuerung einiger Abferkelabteile gibt. Der Stall wurde beim Bau ja<br />

so gestaltet, dass die Inneneinrichtungen ohne große Probleme auch ausgetauscht<br />

werden können. Natürlich wird das wieder Geld kosten, aber der<br />

<strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Versuchsstall</strong> in <strong>Hatzendorf</strong> ist in seiner Konzeption einzigartig in<br />

Österreich <strong>und</strong> die Versuchsergebnisse werden von der <strong>Schweine</strong>wirtschaft<br />

sehr beachtet.<br />

Weiteres beteiligt sich die <strong>LFS</strong> <strong>Hatzendorf</strong> beim Forschungsprojekt „Ganzkornsilage“<br />

der B<strong>und</strong>esländer Steiermark <strong>und</strong> Oberösterreich unter wissenschaftlicher<br />

Leitung der B<strong>und</strong>esanstalt Gumpenstein <strong>und</strong> der Universität <strong>für</strong><br />

Bodenkultur.<br />

Für diese Vorhaben möchte ich meinem Nachfolger, Direktor, LSI HR DI.<br />

Franz Patz, viel Erfolg wünschen.<br />

Wir haben uns vor 16 Jahren dazu bekannt, die <strong>LFS</strong> <strong>Hatzendorf</strong> speziell als<br />

Schule <strong>für</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus Betrieben mit <strong>Schweine</strong>haltung<br />

auszurichten – sowohl in der Theorie <strong>und</strong> ganz besonders in der Praxis.<br />

Gerade der <strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Versuchsstall</strong> mit seinen unterschiedlichen Haltungs-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!