04.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

Lehr- und Versuchsstall für Schweine - LFS Hatzendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung:<br />

Ablauf der Quarantäne, Dauer der Hauptquarantäne mindestens 30 Tage<br />

PRRS-Freiheit<br />

Die <strong>Schweine</strong>besamung Gleisdorf hat den Status „PRRS-negativ“, um<br />

diesen Status auch weiterhin zu halten werden große Anstrengungen<br />

unternommen. Betriebe aus denen Eber <strong>für</strong> die <strong>Schweine</strong>besamung<br />

zugekauft werden, werden im Rahmen des b<strong>und</strong>esweiten PRRS-Überwachungsprogamms<br />

des Tierges<strong>und</strong>heitsdienstes mindestens 3x pro<br />

Jahr untersucht. Um zusätzliche Sicherheit zu haben, wird bei den<br />

Jungebern noch mittels PCR kontrolliert, ob sie nicht versteckte Virusträger<br />

sind.<br />

Die Eber in der <strong>Schweine</strong>besamung Gleisdorf werden 3x pro Jahr serologisch<br />

auf PRRS untersucht, dies soll ein größtmögliches Maß an<br />

Sicherheit <strong>für</strong> unseren K<strong>und</strong>en gewährleisten.<br />

Laufende Kontrollen <strong>und</strong> FBF-Mitgliedschaft<br />

Neben den PRRS-Untersuchungen werden alle Eber einmal jährlich<br />

auf Brucellose, AK <strong>und</strong> Europäische <strong>Schweine</strong>pest untersucht. Des<br />

Weiteren werden die Tiere regelmäßig gegen Parasiten behandelt<br />

<strong>und</strong> gegen Rotlauf <strong>und</strong> Parvovirose geimpft.<br />

Das Ziel der gesetzten Maßnahmen ist qualitativ hochwertige Samen-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!