04.11.2013 Aufrufe

Dr. Esther Wallies

Dr. Esther Wallies

Dr. Esther Wallies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgang mit psychischen Erkrankungen<br />

Einführung eines betriebspsychologischen<br />

Dienstes<br />

Aufgabe der Führungskräfte im Prozess:<br />

• Hinschauen und Ansprechen und Veränderungen<br />

• den Mitarbeiter/-innen Unterstützung anbieten durch Vermittlung von Experten<br />

• genaueres Vorgehen geregelt in einem zur Betriebsvereinbarung gehörigen<br />

Handbuch (Erläuterung des Vorgehens, Beispiele zur Gesprächsführung etc.)<br />

• Trainingsreihe für Führungskräfte (Oktober 2011 – März 2012):<br />

Teil 1: Wie kann ich als Führungskraft eine psychische Erkrankung erkennen?<br />

Welche Arten von psychischen Erkrankungen gibt es? Wo beginnt und wo<br />

endet meine Verantwortung als Führungskraft?<br />

Teil 2: praktische Übungen Wie kann ich ein Gespräch mit dem Mitarbeiter<br />

über das Thema führen? Wie kann ich ihm Unterstützung anbieten?<br />

Folie | 9<br />

Umgang mit psychischen Erkrankungen<br />

Einführung eines betriebspsychologischen<br />

Dienstes<br />

weitere Informationen im Unternehmen<br />

Ziel: Sensibilisierung der Mitarbeiter/-innen innen für das Thema<br />

• Informationen zum betriebspsychologischen Dienst über die Führungskräfte an die<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

• Schnellzugriff der Telefonnummern für Telefon-Hotline und Beratung im Intranet<br />

• Flyer über das Angebot<br />

• Informationen der relevanten Stellen für den Psychologischen Notfalldienst (z.B.<br />

Betriebsleitungen etc.) Änderung der Organisationsanweisung<br />

Folie | 10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!