04.11.2013 Aufrufe

Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Einrichtungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benutzungsverhältnis II<br />

• Zulassungsanspruch<br />

– aus Art. 21 GO oder aus Widmung<br />

– immer öffentlich-rechtlich ( § 40 VwGO (+))<br />

– anspruchsberechtigt:<br />

• Gemeindeangehörige<br />

• Forensen (kein persönlicher Anspruch)<br />

– Rahmen der allgemeinen Vorschriften (Benutzungssatzung,<br />

Widmungszweck)<br />

– Bei begrenzter Kapazität nur Anspruch auf ermessensfehlerfreie<br />

Entscheidung<br />

• Benutzungsanspruch u. U. privatrechtlich<br />

Klage auf Zulassung<br />

• I. d. R. § 40 I VwGO (+),<br />

• Bei selbständiger privatrechtlicher Einrichtung Zivilrechtsweg<br />

möglich (keine Flucht ins Privatrecht!)<br />

• Statthafte Klageart:<br />

– unselbständige Einrichtung: Verpflichtungsklage auf ZulassungsVA<br />

(„Zulassungsanspruch“)<br />

– selbständige Einrichtung: Allg. Leistungsklage auf Einwirkung<br />

(„Verschaffungsanspruch“)<br />

• Klagegegner: Gemeinde<br />

• Sonderfall politische Parteien<br />

– Einfluss des Art. 21 GG (u. a. Art. 21 II 2 GG)<br />

– Chancengleichheit der Parteien<br />

– Anspruchsberechtigt aus Art. 21 GO ist Ortsverband<br />

Anschluss- und Benutzungszwang I<br />

• Anschlusszwang = Pflicht, alle Vorkehrungen zu treffen<br />

bzw. zu dulden, die jederzeitige Benutzung der Einrichtung<br />

ermöglichen<br />

• Benutzungszwang = Pflicht, die Einrichtung (ausschließlich)<br />

zu benutzen<br />

• Anordnung aus gesundheitspolizeilichen oder städtebaulichen<br />

Gründen (Art. 24 I Nr. 2 und 3 GO)<br />

Anschluss- und Benutzungszwang II<br />

• Voraussetzungen:<br />

– Anordnung nur aus Gründen des öffentlichen Wohls<br />

– Allg. Rechtmäßigkeitsanforderungen an Satzung<br />

• Grenzen:<br />

– Art. 14 I GG<br />

• A.- und B.zwang ist Inhalts- und Schrankenbestimmung<br />

• U. U. Ausgleichspflicht (keine salvatorischen Klauseln)<br />

– Verhältnismäßigkeitsgrundsatz<br />

– U. U. Art. 12 I GG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!