05.11.2013 Aufrufe

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(KLR) wird ab <strong>2008</strong> im SAP-CO abgebildet. Die<br />

Revierförster werden schrittweise an das zentrale<br />

EDV-Netzwerk angeschlossen.<br />

Die <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> will einen betrieblich<br />

notwendigen Bestand an bebauten Liegenschaften<br />

erhalten und sich von betrieblich<br />

nicht notwendigen Liegenschaften trennen.<br />

Die begrenzten finanziellen Mittel für Bau<br />

und Unterhaltung sollen künftig effizienter<br />

eingesetzt werden und zielführen<strong>der</strong> in zukunftsfähige<br />

Objekte fließen. Bis Anfang <strong>2008</strong><br />

wird eine Liegenschaftskonzeption erarbeitet,<br />

in <strong>der</strong>en Ergebnis genaue Aussagen über<br />

künftige Erträge aus Mieten, über den realen<br />

Unterhaltungsaufwand sowie über mögliche<br />

Verwertungserträge getroffen werden können.<br />

8.2 Geschäftsbereich Forstbetrieb<br />

8.2.1 Holzvermarktung<br />

Um den gegenwärtigen Trend einer hohen<br />

Nachfrage nach Rundholz auszunutzen, wird<br />

<strong>der</strong> Holzeinschlag und -verkauf ab <strong>2008</strong> zunächst<br />

auf jährlich 900.000 fm bzw. 5,4 fm/ha<br />

angehoben. Gegenüber dem bisherigen mittleren<br />

Holzeinschlag <strong>der</strong> Jahre 2000 bis 2006<br />

bedeutet dies eine Steigerung um 10%.<br />

Durch die günstige Situation am Holzmarkt<br />

und die überdurchschnittlich guten Verkaufergebnisse<br />

2007 geht die <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> davon<br />

aus, dass ein Durchschnittserlös je Festmeter<br />

(fm) im Regieverkauf von 46,00 EUR/fm im<br />

Jahr 2012 realisierbar ist. Für Selbstwerbung<br />

wird mit einer schrittweisen Preissteigerung<br />

auf 14,50 EUR/fm bis 2012 kalkuliert.<br />

Im Ergebnis dieser Entwicklung wird die <strong>Landesforst</strong><br />

<strong>MV</strong> im Jahr 2012 einen geplanten Ertrag<br />

von ca. 37,5 Mio. EUR aus Holzverkäufen<br />

realisieren. Gegenüber den Erträgen im Jahr<br />

2006 (28,2 Mio. EUR) bedeutet dies eine Steigerung<br />

um 33%.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> zunehmenden Nachfrage nach<br />

Energieholz vermarktet die <strong>Landesforst</strong><br />

<strong>MV</strong> seit 2006 zusätzlich das Sortiment Hackschnitzel.<br />

Dabei handelt es sich überwiegend<br />

um Restholz, welches bisher im Rahmen <strong>der</strong><br />

Endnutzung im Bestand verblieb. Für das Jahr<br />

<strong>2008</strong> ist auf dieser Basis ein Absatz von 24.000<br />

fm bzw. 60.000 srm (Schüttraummeter) mit<br />

einem Ertrag von 660.000 EUR geplant.<br />

Die <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> verfügt über ein gut etabliertes<br />

Verkaufssystem mit überregionaler<br />

Vermarktung durch die Zentrale und regionaler<br />

Vermarktung durch die Forstämter. Mit<br />

Blick auf die weiteren Konzentrationsprozesse<br />

in <strong>der</strong> Holzindustrie soll dieses System<br />

in seinen Grundzügen beibehalten werden.<br />

Großkunden werden auch zukünftig durch<br />

die Zentrale <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> betreut. Im<br />

Gegensatz zu dem bisherigen Modell <strong>der</strong><br />

Rahmenvereinbarungen wird die Zentrale <strong>der</strong><br />

<strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> jedoch verantwortlich für die<br />

entsprechenden Vertragsabschlüsse sein. Die<br />

Kurzfassung – <strong>Unternehmerische</strong> <strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> M-V 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!