05.11.2013 Aufrufe

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

Unternehmerische Konzeption der Landesforst MV 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2.4 Jagd<br />

Die Jagd wird vorrangig als Instrument zur<br />

Umsetzung waldbaulicher Zielsetzungen gesehen.<br />

Die sehr hohen Verbissschäden in den<br />

Wäl<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> sollen durch eine<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Abschusszahlen auf Rehwild<br />

vermin<strong>der</strong>t werden. Dadurch sollen die Naturverjüngung<br />

geför<strong>der</strong>t und die Kosten für<br />

Zaunschutz gesenkt werden. Das künftige<br />

Wildschadensmonitoring soll eine Grundlage<br />

für die künftige Abschussplanung bilden und<br />

gegenüber den Hegegemeinschaften und<br />

Jagdbehörden als Argumentation dienen.<br />

Gleichzeitig soll die Jagd als ertragswirksames<br />

Geschäftsfeld <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> weiter ausgebaut<br />

werden. Bis zum Jahr 2012 sollen 30%<br />

<strong>der</strong> Jagdfläche <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> verpachtet<br />

werden. Auf <strong>der</strong> verbleibenden Verwaltungsjagdfläche<br />

soll die Beteiligung Dritter an <strong>der</strong><br />

Jagdausübung und <strong>der</strong> Verkauf von Wildbret<br />

erhöht werden.<br />

8.2.5 Forstliche Nebennutzungen<br />

Zu den forstlichen Nebennutzungen gehören<br />

Weihnachtsbäume, Schmuckreisig und Saatgut.<br />

Das Marketing für Weihnachtsbäume und<br />

Schmuckgrün „aus dem Wald“ soll verbessert,<br />

für den Absatz sollen neue Märkte erschlossen<br />

werden. Dies soll insbeson<strong>der</strong>e durch Zusammenarbeit<br />

mit Gärtnereien und Handelsbetrieben<br />

(Supermärkten, Baumärkte, Agrarmärkte)<br />

erfolgen. Das Potential möglicher Neuzulassungen<br />

von anerkannten Saatgutbeständen<br />

im Wald <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> <strong>MV</strong> soll maximal<br />

ausgeschöpft werden. In den vorhandenen<br />

Saatgutbeständen sind alle Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Beerntung zu nutzen.<br />

Kurzfassung – <strong>Unternehmerische</strong> <strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> <strong>Landesforst</strong> M-V 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!