05.11.2013 Aufrufe

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

foramen unum proprium magnum,<br />

pro transitu spinalis medullae;<br />

et quatuor communia,<br />

sive dimidia,<br />

duo in quovis latere,<br />

quae coniunctim<br />

viginti quatuor foramina<br />

in quovis latere<br />

columnae huius conficiunt;<br />

per quae nervi<br />

e medulla in spina transeunt.<br />

Foraminula minora,<br />

in corpore vertebrarum<br />

potissimum conspicua,<br />

vasis sanguiferis<br />

pro eorum nutritione<br />

ingressum<br />

concedentia.<br />

De Intestinis tenuibus<br />

Intestina sunt canales magni,<br />

longi, membranacei<br />

a ventriculo<br />

ad anum usque extensi:<br />

in quibus notanda<br />

Longitudo, sexies quasi<br />

maior homine,<br />

ex quo<br />

deprompta sunt<br />

Circumvolutiones<br />

mirabiles,<br />

earumque utilitas.<br />

Connexio:<br />

ope<br />

mesenterii,<br />

cum vertebris lumborum<br />

Numerus:<br />

proprie unum;<br />

sed dividi solet in sex;<br />

quorum Tria<br />

dicuntur tenuia, ut<br />

Ein eigenes großes Loch<br />

für den Durchtritt des Rückenmarks;<br />

und vier gemeinsame (Öffnungen)<br />

oder geteilte,<br />

zwei auf jeder (quovis) Seite,<br />

welche gemeinsam<br />

24 Löcher<br />

auf jeder Seite<br />

der Säule [welche (huius)?] bilden (conficio)<br />

durch welche Nerven<br />

aus dem Mark durch die Wirbelsäule durchtreten<br />

Kleinere Löcherchen<br />

am Wirbelkörper<br />

hauptsächlich zu sehen (conspicio),<br />

blutführende Gefäße<br />

für die eigene (eorum) Ernährung<br />

hineingehen (ingredior)<br />

ermöglichen (concedo).<br />

(Kleine Löcher, hauptsächlich am Wirbelkörper<br />

zu sehen, ermöglichen den Eintritt für die<br />

ernährenden Gefäße)<br />

Von den dünnen Organen (Dünndarm)<br />

Der Darm ist ein großer Kanal,<br />

lang, dünnhäutig<br />

ab dem Magen<br />

in einem fort (usque) zum Anus erstreckend:<br />

was bemerkenswert ist.<br />

Die Länge, sechsmal (sexies) gleich wie (quasi)<br />

die Größe des Menschen<br />

aus welchem<br />

herausgenommen (deprompto) ist<br />

Die Schlingen (herumgewunden: circumvoluto)<br />

erstaunlich,<br />

und ihre Funktion (utilitas: Nützlichkeit)<br />

Verbindung/Zusammenhang:<br />

mit Hilfe/Mittel (ops, opis)<br />

des Mesenterions (Dünndarmgekröses)<br />

mit der Lendenwirbelsäule.<br />

Zahl:<br />

Eigentlich einer;<br />

jedoch eingeteilt gepflegterweise (solet) in 6<br />

deren drei<br />

werden Dünndarm genannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!