05.11.2013 Aufrufe

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

Numeralia Cardianlia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ad lubricanda intestina<br />

inserviunt:<br />

valvulae conniventes<br />

in hoc intestino maximae;<br />

tunicaeque robustiores sunt,<br />

quam in tenuibus.<br />

3. Rectum<br />

dicitur, quia eius situs<br />

fere rectus super osse sacro.<br />

Longitudo, palmas circiter duas.<br />

Latitudo, trium digitorum.<br />

Principium ad imam lumborum vertebram;<br />

finis vero, anus dictus,<br />

musculos habet tres:<br />

primo sphincterem,<br />

pro ano claudendo,<br />

et elevatores duos,<br />

pro eodem retrahendo;<br />

de quibus in Myologia.<br />

Nectitur ossi sacro,<br />

coccygis<br />

ac vesicae in ciris;<br />

at in mulieribus,<br />

vaginae uteri.<br />

Tunicae eius omnium cassissimae sunt<br />

et carnosissimae.<br />

Valvulae hic,<br />

ut in colo, non adsunt;<br />

sed tantum leviores<br />

quaedam rugae:<br />

ne faecum exitus remoretur.<br />

Anus piguedine<br />

multa cingitur:<br />

ut in faecum excretione<br />

facile dilatari queat.<br />

zur Gleitfähigkeit der Eingeweide<br />

fördernt/unterstützend (inservio):<br />

Ring-falten/-klappen<br />

in diesem Darmabschnitt am meisten;<br />

Unterkleider sind heftig/stark<br />

als im dünnen Darm.<br />

Das Rectum<br />

genannt, weil (quia) seine Lage<br />

nahezu/fast (fere) gerade über dem Kreuzbein.<br />

Die Länge, ungefähr zwei Handbreiten.<br />

Die Breite, drei Finger.<br />

Der Anfang am untersten (imam) Lendenwirbel;<br />

Das tatsächliche Ende, Anus genannt,<br />

hat drei Muskeln:<br />

Zuerst einen Schließmuskel,<br />

zum schließen (claudo) des Anus,<br />

und zwei Hebermuskeln,<br />

zum rückziehen (retraho) des selben (eodem);<br />

darüber mehr in der Muskellehre.<br />

Verbunden wird es mit dem Kreuzbein,<br />

Steißbein<br />

aber/hingegen (ac) mit der Harnblase beim Mann<br />

aber bei Frauen<br />

mit der Scheide der Gebärmutter verbunden<br />

Alle seine Schichten sind dick<br />

und fleischig.<br />

Die Klappen<br />

wie im Colon, sind nicht vorhanden<br />

aber viel/groß (tantus) leichtere<br />

Art von (quaedam) Falten:<br />

damit die Ausscheiden des Kotes nicht<br />

aufgehalten (remoro) wird.<br />

Der After wird von Fett (pinguis)<br />

viel umgeben:<br />

damit beim Ausscheiden des Kotes<br />

die Erleichterung leichter von sich geht.<br />

FINIS GAUDII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!