05.11.2013 Aufrufe

Thoraxdrainage richtig verstehen - Bak-24.de

Thoraxdrainage richtig verstehen - Bak-24.de

Thoraxdrainage richtig verstehen - Bak-24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlersuche<br />

Beachten Sie, daβ ein <strong>Thoraxdrainage</strong>system aus drei Teilen besteht: Thoraxkatheter,<br />

Drainageleitungen und Pleur-evac ® -Einheit. Wenn ein Problem auftaucht,<br />

ist jedes Teil des Systems – beginnend beim Patienten – systematisch zu prüfen.<br />

Was tun,<br />

wenn . . .<br />

. . . der Patient den Thoraxkatheter herauszieht? Es hängt davon ab, ob es zu<br />

einem Luftleck in dem Pleuraspalt kommt. Tritt dies nicht ein, Schlieβverband luftdicht<br />

anlegen und den Arzt rufen. Er entscheidet, ob der Katheter erneut eingelegt<br />

wird. Im Falle eines Luftlochs, Verband per Hand auflegen, jedoch in regelmäβigen<br />

Abständen oder bei Anzeichen von Atembeschwerden anheben, so daβ Luft aus<br />

der Pleurahöhle entweichen kann. Sofort den Arzt rufen, damit der Katheter wieder<br />

eingelegt werden kann.<br />

. . . keine Sekretion erfolgt? Wenn sich der Zustand des Patienten schnell<br />

verschlechtert, sind die Notfallmaβnahmen, Melken und Ausstreichen der<br />

Schläuche zur Beseitigung von Blutklumpen zu beachten. Wenn der Zustand des<br />

Patienten indessen stabil bleibt, nehmen Sie sich etwas Zeit, und prüfen Sie die<br />

Einheit. Vergewissern Sie sich zuerst, daβ die Pleur-evac ® -Einheit tief genug hängt,<br />

damit die natürliche Schwerkraft die Drainage fördert. Hierzu kann ein Anheben<br />

des Bettes, die tiefere Anordnung der Pleur-evac ® -Einheit oder das Drehen des<br />

Patienten auf die betroffene Seite erforderlich werden. Danach Schläuche<br />

beobachten. Gibt es Knicke oder Verbiegungen? Kontrollieren Sie die mit Pflaster<br />

gesicherten Verbindungen. Sicherstellen, daβ diese nicht zu fest sitzen und das<br />

Lumen der Schläuche nicht einschränken. Schlieβlich den Zustand des Patienten<br />

und den Krankheitsverlauf prüfen. Hat sich die Sekretion während der letzten<br />

Maβnahmen vermindert? Dann kann eine fehlende Sekretion jetzt normal sein.<br />

. . . die Sammelkammern gefüllt sind? Sie müssen die gesamte Einheit<br />

auswechseln. Dazu eine neue Pleur-evac ® -Einheit holen und wie beschrieben<br />

aufstellen (s. S. 18). Sicherstellen, daβ an den Anschlüssen vom Katheter zum<br />

Drainagegeschlauch steril vorgegangen wird. Für das momentane Abklemmen des<br />

Katheters ist eine Gefäβklemme zu verwenden, während der alte Latexschlauch<br />

abgetrennt und der neue angeschlossen wird. Danach Klemme lösen und Latexsaugleitung<br />

and der neuen Einheit mit der Saugquelle verbinden.<br />

. . . keine Blasenbildung in der Wasserverschluβkammer vorliegt? Kammer<br />

sorgfältig beobachten, wenn der Patient einen Pleurakatheter hat, muβ sich das<br />

Wasser mit der Atmung nach oben und unten bewegen. Schwankungen sind<br />

deutlicher, wenn die Saugung momentan abgedreht wird. Sind keine Schwankungen<br />

sichtbar, kann man auf eine Verstopfung an einer Stelle zwischen<br />

Pleuraspalt und Wasserverschluβkammer schlieβen. Dann ist entsprechend den<br />

o.a. Schritten zu verfahren.<br />

Hat der Patient einen Mediastinalkatheter, dürfen keinerlei Blasen oder eine<br />

Bewegung des Wasserpegels vorliegen.<br />

. . . es zu Blasenbildung in der Wasserverschluβkammer kommt? Wenn dieser<br />

Zustand erstmals oder unerwartet eintritt, muβ festgestellt werden, ob die Luft aus<br />

dem Pleuraspalt oder durch ein Loch in der Leitung oder im Drainagesystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!