06.11.2013 Aufrufe

Ein biographisch-kritischer Versuch von Ernst Freiherr von Wolzogen

Ein biographisch-kritischer Versuch von Ernst Freiherr von Wolzogen

Ein biographisch-kritischer Versuch von Ernst Freiherr von Wolzogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erechtigt, einen Teil der Auslassungen über die schädlichen Folgen des Sportwahnsinns und<br />

einen Teil der grotesk satirischen Beschreibungen seiner Äußerungen hierher zu setzen.<br />

Als Geoffrey dieses auf dem Wege nach dem Hotel erwog, gelangte er zu dem Entschluß, daß es<br />

richtig sein würde, Anne dadurch hinzuhalten, daß er ihr mitteilte, wie die Dinge augenblicklich<br />

stünden. Im Hotel angekommen, setzte er sich hin, um den Brief zu schreiben, wurde unschlüssig und<br />

zerriß das Geschriebene, wurde wieder unschlüssig und fing <strong>von</strong> neuem an, wurde zum dritten Male<br />

unschlüssig, zerriß den Brief wieder, sprang auf und gestand sich in nicht wiederzugebenden<br />

Ausdrücken, daß er, wenn es ihm auch das Leben kosten sollte, nicht zu einem Entschluß darüber<br />

gelangen könne, was das Richtige sei, zu schreiben oder zu warten. In diesem kritischen Augenblick<br />

gab ihm sein gesunder physischer Instinkt physische Mittel als Erleichterung an die Hand. „Mir ist<br />

zumute, als stecke ich in einem Sumpfe, ich will ein Bad nehmen.“ Er ging in eine große, viele Räume<br />

umfassende und mit <strong>Ein</strong>richtungen zu allen möglichen Lagen und Körpermanipulationen eingerichtete<br />

Badeanstalt. Er nahm ein Dampfbad, dazu ein Vollbad, dann ein Regenbad und ein gewaltiges<br />

Sturzbad. Er legte sich auf den Rücken, dann auf den Bauch, die Badediener kneteten und rieben ihn<br />

voll Ehrerbietung vom Kopf bis zum Fuß mit wohlgeübten Händen. Nach diesen Prozeduren sah er<br />

glatt, rein, rosig und schön aus. Er kehrte nun ins Hotel zurück und fing an zu schreiben, aber siehe da,<br />

die unerträgliche Unentschlossenheit war nicht <strong>von</strong> ihm gewichen, hatte sich nicht wegbaden lassen<br />

wollen. Dieses Mal sollte Anne an allem Schuld sein. „Die verfluchte Person wird mich noch<br />

ruinieren“, sagte Geoffrey, indem er seinen Hut ergriff, „ich will es noch einmal mit den Hanteln<br />

versuchen.“ Um durch dieses neue Mittel sein träges Gehirn aufzustacheln, mußte er in ein<br />

benachbartes Gasthaus gehen, dessen Wirt ein Läufer war, der die Ehre gehabt hatte, ihn verschiedene<br />

Male zu öffentlichen athletischen Wettkämpfen einzuüben. „<strong>Ein</strong> Zimmer für mich und die schwersten<br />

Hanteln, die Sie haben!“ rief ihm Geoffrey entgegen.<br />

Er zog sich Rock und Weste aus und ging mit den schweren Gewichten in jeder Hand an die Arbeit,<br />

indem er sie auf und niederwärts, vorwärts und rückwärts nach jeder erdenklichen Richtung hin<br />

schwang, bis seine prachtvollen Muskeln so gespannt waren, daß die geschmeidige Haut bersten zu<br />

wollen schien. Allmählich fingen seine Lebensgeister an, wieder wach zu werden. Die starken<br />

Körperübungen wirkten berauschend auf den starken Mann. Seiner Aufregung gab er durch die<br />

heillosesten Flüche Ausdruck, indem er in Erwiderung der ihm reichlich gespendeten<br />

Beifallsbezeugungen des Gymnastikers und seines Sohnes abwechselnd Donner und Blitz, Pulver und<br />

Blei rief. „Tinte, Feder und Papier her!“ schrie er, als er endlich <strong>von</strong> der Körperübung erschöpft war,<br />

„ich habe mich entschlossen, ich will schreiben und die Sache los sein!“<br />

Wie gesagt, so getan; er ging ans Werk und beendigte den Brief auf der Stelle; im nächsten<br />

Augenblick hätte der Brief sicher im Postkasten gelegen. Aber gerade in diesem Augenblick ergriff<br />

ihn wieder seine krankhafte Unentschlossenheit. Er öffnete den Brief wieder, las ihn nochmals und<br />

zerriß ihn dann wieder. „Nun weiß ich doch noch nicht, was ich will!“ rief Geoffrey, indem er seine<br />

großen, wilden, blauen Augen auf den Professor der Gymnastik heftete. „Donner und Blitz, Pulver und<br />

Blei! Lassen Sie Crouch kommen.“ Crouch war überall da, wo englische Mannhaftigkeit respektiert<br />

wurde, ein bekannter und hochgeschätzter, ins Privatleben zurückgetretener Preisfechter. Er erschien<br />

jetzt mit dem dritten und letzten Geoffrey Delamayn bekannten Mittel, seinen Geist frei zu machen,<br />

nämlich mit zwei Paar Boxhandschuhen in einem Reisesack. Geoffrey und der Preisfechter zogen die<br />

Handschuhe an und stellten sich in der klassisch korrekten Stellung erprobter Faustkämpfer einander<br />

gegenüber. „Aber keine Spielerei!“ brummte Geoffrey; „schlagen Sie ordentlich, Sie Schuft! Als ob es<br />

wieder um Preise ginge.“<br />

Kein Mensch auf der Welt wußte besser, was wirkliches Schlagen heißt und welche furchtbaren<br />

Schläge selbst mit anscheinend so harmlosen Waffen, wie es wattierte Handschuhe sind, ausgeteilt<br />

werden können, als der große, schreckliche Crouch. Er tat aber auch nur, als ob er sich den Wünschen<br />

Geoffreys füge. Dieser belohnte ihn für seine Höflichkeit und Rücksichtsnahme damit, daß er ihn zu<br />

Boden schlug. Der große Schreckliche erhob sich wieder, ohne eine Miene zu verziehen.<br />

„Gut getroffen, gut getroffen! Mr. Delamayn!“ sagte er, „versuchen Sie es jetzt mit der anderen<br />

Faust.“<br />

Geoffrey war nicht so kaltblütig geblieben, indem er Tod und Verderben auf die schon oft genug<br />

braun und blau geschlagenen Augen Crouchs herniederrief, drohte er, ihm für immer seine Gunst und<br />

Protektion zu entziehen, wenn er nicht seine verfluchte Höflichkeit aufgebe und auf der Stelle<br />

gewaltig zuschlüge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!