06.11.2013 Aufrufe

die PDF - Ulmer Echo

die PDF - Ulmer Echo

die PDF - Ulmer Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ULMER HÖH‘ INTERN<br />

Für einen besseren Übergang von Haft in Beruf<br />

Herr Willms unterstützt das Übergangsmanagement der JVA Düsseldorf<br />

Am 10. Mai 2012 unterzeichneten der<br />

NRW-Justizminister, Thomas Kutschaty,<br />

sowie Christiane Schönefeld, <strong>die</strong> Vorsitzende<br />

der Geschäftsführung der NRW-<br />

Regionaldirektion der Bundesagentur für<br />

Arbeit, <strong>die</strong> Kooperationsvereinbarung der<br />

neuen Gemeinschaftsinitiative »B5«. Das<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Vereinbarung ist eine nachhaltige<br />

Verbesserung der (Wieder-)Eingliederung<br />

der Haftentlassenen in den Arbeitsmarkt.<br />

Angebot für unter 25-jährige<br />

Christoph Willms ist einer der neuen<br />

Mitarbeitenden, <strong>die</strong> infolge der Gemeinschaftsinitiative<br />

in NRW beim Kolping-<br />

Bildungswerk Köln eingestellt worden<br />

sind. Seit Mitte April ist er in der Region<br />

»Bergisches Land« als Casemanager tätig<br />

und unterstützt – insbesondere in der JVA<br />

Düsseldorf – sich in Strafhaft befindende<br />

unter 25-Jährige bei der Schul-, Ausbildungs-<br />

oder Arbeitsplatzsuche. Zu <strong>die</strong>sem<br />

freiwilligen Angebot gehört beispielsweise<br />

Nach dem Knastumzug wurde unserer<br />

Redaktion der für sie geplante Raum verweigert.<br />

Dank des Engagements von Be<strong>die</strong>nsteten<br />

– Heribert Pick vom MIKE-<br />

Team und den beteiligten Werk<strong>die</strong>nstlern<br />

sei herzlich gedankt! – wurde für uns ein<br />

abgetrennter Raum geschaffen, der (obwohl<br />

beengter als im Altbau) gerade genug<br />

Platz für zwei kleine Arbeitsplätze und unsere<br />

Schnelldruckmaschine bietet. Nötig<br />

Von Herrn Willms<br />

auch <strong>die</strong> Herstellung des Kontakts zu Berufsberatern<br />

und Arbeitsvermittlern, das<br />

Leisten von Hilfestellung bei der Anfertigung<br />

von Bewerbungsunterlagen oder<br />

auch <strong>die</strong> Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

bzw. Beantragung der Leistungsbezüge<br />

(Arbeitslosengeld I und II) für <strong>die</strong> Zeit<br />

in Freiheit. Unabhängig vom Alter der Inhaftierten<br />

kümmert er sich auch um <strong>die</strong><br />

Vermittlung in das freiwillige Nachsorgeangebot<br />

von MABiS-NeT (zukünftig:<br />

B4), welches bis zu sechs Monate nach der<br />

Inhaftierung ein ähnliches Angebotsspektrum<br />

beinhaltet.<br />

Herr Willms ist 31 Jahre alt und manchen<br />

bereits aus seinem Anerkennungsjahr<br />

beim Sozial<strong>die</strong>nst in der <strong>Ulmer</strong> Höh‘ bekannt.<br />

Anschließend zog er für drei Jahre<br />

in <strong>die</strong> Schweiz, um sich dort in »Kriminologie«<br />

weiterzubilden. Folglich ist er somit<br />

nicht ohne Grund ein großer Anhänger<br />

einer rationalen Kriminalpolitik und<br />

freut sich über den Ausbau von solch freiwilligen,<br />

praxisorientierten Angeboten für<br />

Redaktion in neuem Raum<br />

Das <strong>Ulmer</strong> <strong>Echo</strong> braucht dringend finanzielle Unterstützung<br />

wurden neue Büromöbel, <strong>die</strong> der Gefängnisverein<br />

finanzierte.<br />

Neue Druckmaschine<br />

Dann kam auch noch das Aus für unsere<br />

Druckmaschine, <strong>die</strong> weit über <strong>die</strong> übliche<br />

Lebensdauer hinter sich gebracht<br />

hatte. »Rien ne va plus.«, Abschiednehmen<br />

war angesagt. Und ein neuer Risograph<br />

musste her, um<br />

Inhaftierte, <strong>die</strong> sie bei der Wiedereingliederung<br />

in <strong>die</strong> Gesellschaft unterstützen<br />

sollen – und <strong>die</strong>s nicht zuletzt aufgrund<br />

seiner damit verbundenen beruflichen<br />

Rückkehr in <strong>die</strong> hiesige JVA.<br />

»Z – <strong>die</strong> exklusive Zwischenausgabe« und<br />

das »Inhaftiert – Was tun« (liegt bereits in<br />

fünfter Aktualisierung seit dem Umzug<br />

vor) weiterhin kostengünstig drucken zu<br />

können.<br />

Die Arbeitsbedingungen sind jetzt ok,<br />

aber <strong>die</strong> vielen Ausgaben lasten schwer auf<br />

dem uns tragenden Verein.<br />

Bitte helft uns und spendet! [RED]<br />

Der Justizvollzugsbeauftragte des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen<br />

stellt allen Interessierten seinen Tätigkeitsbericht<br />

über <strong>die</strong> Büchereien zur Verfügung. Ihr<br />

könnt den Bericht für 2011 hier im Me<strong>die</strong>nzentrum<br />

ausleihen.<br />

Der Beauftragte, Herr Prof. Michael Walter,<br />

vermittelt im Konfliktfall zwischen Anstalt<br />

und Gefangenen; er steht gleichwohl für<br />

Belange und Eingaben aller zur Verfügung,<br />

<strong>die</strong> mit dem Justizvollzug zu tun haben. Beschwerdebriefe<br />

gehen unkontrolliert an ihn.<br />

Für <strong>die</strong> Eigendrucke unverzichtbar: der Risograph der Redaktion<br />

22 ULMER ECHO 2-2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!