06.11.2013 Aufrufe

Broschüre zur Veranstaltung - Sächsischer Landeskontrollverband eV

Broschüre zur Veranstaltung - Sächsischer Landeskontrollverband eV

Broschüre zur Veranstaltung - Sächsischer Landeskontrollverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsforum<br />

Veredlungsland Sachsen 2020<br />

veredlungsland@rizu.de<br />

Pressemitteilung des LKV Sachsen vom 19.02.2013<br />

Monitoring-Programm soll Tierhaltung verbessern<br />

Mit einer Informationsveranstaltung am 28.02.2013 startet der LKV Sachsen ein Monitoring-Programm,<br />

das Tiergesundheit, Wohlbefinden und Wirtschaftlichkeit der Rinder- und Schweinehaltung verbessern<br />

soll.<br />

Mit dem Programm „fitness monitoring“ werden Betriebsleitern, Herdenmanagern, Tierärzten und<br />

Beratern umfassende Daten und Informationen für ein optimales Herdenmanagement, für eine zielgenaue<br />

Betreuung der Tiere und für eine systematische tierärztliche Bestandsbetreuung <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

Damit erhalten die teilnehmenden Betriebe ein fundiertes Instrument <strong>zur</strong> Verbesserung von Tiergesundheit,<br />

von Wohlbefinden der Tiere und von Wirtschaftlichkeit in ihren Unternehmen.<br />

Bisher getrennt anfallende Daten werden internetbasiert in der Daten- und Informationsplattform Tier<br />

(DIT) an einer Stelle zusammengeführt und nutzergerecht aufbereitet. Jeder Nutzer erhält die Informationen,<br />

die er benötigt und für deren Zugriff er berechtigt ist. Über ein Frühwarnsystem werden<br />

aufkommende Probleme rechtzeitig signalisiert. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an Betriebsvergleichen<br />

teilzunehmen und sich an den Besten zu messen. Die Betriebe können ihre Betriebszweige auf der<br />

Grundlage ökonomischer, produktionstechnischer und gesundheitlicher Kennzahlen analysieren und<br />

steuern.<br />

Die Daten- und Informationsplattform Tier wurde vom Sächsischen <strong>Landeskontrollverband</strong> e.V. in<br />

Zusammenarbeit mit den sächsischen Zuchtorganisationen, mit mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen,<br />

mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie den beteiligten<br />

Pilotbetrieben im Rahmen eines Projektes entwickelt. Das Projekt wurde im Rahmen des „Zukunftsforums<br />

Landwirtschaft 2020“ konzipiert und vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft<br />

dankenswerterweise gefördert.<br />

Der LKV Sachsen möchte sein neues Angebot im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 28.02.2013 in<br />

Lichtenwalde vorstellen und mit dem Programm „fitness monitoring“ an den Start gehen.<br />

Detailinformationen zu „fitness monitoring" und den Teilnahmebedingungen gibt es unter<br />

www.veredlungsland.de und beim LKV Sachsen<br />

(Ansprechpartner: Herr Dr. Jörg Fleischer, joerg.fleischer@rizu.de, Tel. 037206-87 198).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!