06.11.2013 Aufrufe

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 | 17<br />

Licht und Wärme | Das Bogenlicht<br />

Gleißende Helligkeit<br />

Das Bogenlicht<br />

Eine gigantische Attraktion versprach der Entwurf, der <strong>für</strong> die Weltausstellung<br />

1889 in Paris jahrelang im Gespräch war. Der Turm aus Stein, 360 Meter<br />

gen Himmel ragend, hätte im Sockel ein <strong>Museum</strong> der Elektrizität beherbergt<br />

und über der Aussichtsterasse eine Armada von Beleuchtungskörpern: 100<br />

Bogenlampen, „deren Strahlen“, wie es Kurt Sattelberg in seiner „Geschichte<br />

der Elektrizität“ beschreibt, „über Parabolspiegel gebündelt, dem Sonnenlicht<br />

ähnlich, in die Straßen gefallen“ wären. Stattdessen fiel die Entscheidung<br />

<strong>für</strong> einen preiswerteren Turm. Monsieur Eiffels Konstruktion, 60<br />

Meter niedriger als die Steinsäule, wurde das seinerzeit höchste Bauwerk<br />

der Welt.<br />

| Elektrische Differential-Bogenlampe der Firma Meteor Apparatebau, Siegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!