06.11.2013 Aufrufe

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

komplette Museumsbuch - Museum für Energiegeschichte(n)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 | 11<br />

Elektromedizin<br />

84 | 85<br />

Haushalt | Der Toaster<br />

Klappen, klemmen,<br />

drehen, wenden<br />

Der Toaster<br />

An manchen Objekten des Alltags entfalten sich der Gestaltungswillen des<br />

Menschen wie der Reichtum an technischen Ideen schier ins Endlose. Da<br />

drängt sich die Frage auf: Weshalb zählt der Toaster dazu?<br />

Versuchen wir‘s aus einer anderen Perspektive: Je nach Fasson des<br />

Besitzers, je nach Stimmungslage oder Uhrzeit kann ein Toaster Gegenstand<br />

kultischer Verehrung oder ästhetischen Wohlgefallens sein. Oder Ursache<br />

von Verdruss, so er, um ein Beispiel zu nennen, den gewünschten Bräunungsgrad<br />

nicht feinfühlig erzielt. Weitaus schlimmer noch, sogar Anlass zum<br />

Ausbruch heiligen Zorns, wenn er streikt. Missraten das Frühstück und somit<br />

der kommende Tag. Gibt es Schlimmeres?<br />

| Dies ist eine Bildunterschrift zu den jeweilig abgebildeten Exponat |<br />

| Wendetoaster <strong>für</strong> vier Scheiben der Firma Saluta aus den 1950er Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!