06.11.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - DVDO

BEDIENUNGSANLEITUNG - DVDO

BEDIENUNGSANLEITUNG - DVDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farbraum zu wählen. Es werden zwei Farbräume unterstützt: YPbPr (voreingestellt) und RGB. Zudem<br />

werden zwei digitale Farbraumoptionen unterstützt: RGB (voreingestellt) und YcbCr (4:2:2 und 4:4:4).<br />

Ausgabebereich<br />

Mit der Funktion des Ausgabebereichs kann der Benutzer die Bereiche des Ausgabesignals - Video (16-<br />

235) oder PC (0-255) - einstellen. Manche Bildschirme können den umfassenden dynamischen Bereich<br />

eines PC-Signals bekommen und werden Bilder anzeigen, dessen Farben 'abgenutzt' scheinen, wenn das<br />

Video nicht korrekt eingestellt ist.<br />

Bildfrequenzumwandlung<br />

Diese Funktion ermöglicht die Bildfrequenzumwandlung. Es bestehen zwei Einstellungsserien, eine für<br />

Eingabequellen von 50 Hz und eine für Eingabequellen von 60 Hz.<br />

Für Quellen von 50 Hz kann die Bildfrequenz der Ausgabe bei entweder 50 Hz oder 75 Hz<br />

quellengesperrt werden, wenn das ursprüngliche Quellenmaterial bei 25 Hz progressiv abtastet (2:2<br />

Pulldown verwendet). Die 75 Hz-Einstellung wiederholt jedes der ursprünglichen 25 Hz-Vollbilder dreimal.<br />

Die Bildfrequenz der Ausgabe kann auch auf einen bestimmten Wert eingestellt werden (nicht gesperrter<br />

Modus).<br />

Für Quellen von 60 Hz kann die Bildfrequenz der Ausgabe bei entweder 48 Hz, 60 Hz oder 72 Hz<br />

quellengesperrt werden, wenn das ursprüngliche Quellenmaterial bei 24 Hz progressiv<br />

abtastet (3:2 Pulldown verwendet). Die 48 Hz-Einstellung wiederholt jedes ursprüngliche 24 Hz-Vollbild<br />

zweimal, die 72 Hz-Einstellung wiederholt jedes Vollbild dreimal. Wie bei den Quellen von 50 Hz kann die<br />

Ausgabebildfrequenz auch auf einen bestimmten Wert eingestellt werden (nicht gesperrter Modus).<br />

Einmal auf die Knöpfe ▲ (nach oben) oder ▼ (nach unten) drücken, um die aktuelle Eingabefrequenz<br />

anzuzeigen. Erneut auf den gleichen Knopf drücken, um auf die andere Bildfrequenz zu schalten.<br />

50 - > 50 Hz-Eingabequellen<br />

60 - > 60 Hz-Eingabequellen<br />

Auf den Knopf Enter (Eingabe) drücken, um die Bildfrequenz der Eingabe zu wählen und die<br />

Bildfrequenzeinstellungen der Ausgabe zu ändern. Die gewünschte Bildfrequenz der Ausgabe durch<br />

Drücken auf die Knöpfe ▲ (nach oben) oder ▼ (nach unten) wählen.<br />

Für Eingabequellen von 50 Hz stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:<br />

• 25 Hz Lock quellengesperrt 25 Hz<br />

• 50 Hz Lock quellengesperrt 50 Hz<br />

• 75 Hz Lock quellengesperrt 75 Hz<br />

• Unlock nicht gesperrt<br />

Für Eingabequellen von 60 Hz stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:<br />

• 24Hz Lock- quellengespert 24Hz<br />

• 48 Hz Lock quellengesperrt 48 Hz<br />

• 60 Hz Lock quellengesperrt 60 Hz<br />

• 72 Hz Lock quellengesperrt 72 Hz<br />

• Unlock nicht gesperrt<br />

Wenn Unlock gewählt ist, erneut auf den Knopf Enter (Eingabe) drücken, um die gewünschte<br />

Bildfrequenz der Ausgabe festzusetzen. Mit den Knöpfen ▲ (nach oben) oder ▼ (nach unten) kann die<br />

Bildfrequenz erhöht oder herabgesetzt werden. Erneut auf den Knopf Output Select<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!