06.11.2013 Aufrufe

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuanfang nach dem zweiten Weltkrieg<br />

Otto Hellmann und Gottfried Weber wurden im Januar 1946 von Sportlern aus den<br />

Ortschaften Brauersdorf, Obernau und Nauholz wegen eines Freundschaftsspieles angesprochen.<br />

Dieses Angebot wurde mit Freuden angenommen und das erste Spiel auf unserem<br />

Sportplatz, der zuvor teils noch erst gerodet werden musste, endete mit einem 1:0 Sieg<br />

(Torschütze Gottfried Weber) für die Mannschaft mit Spielern aus <strong>Eschenbach</strong>, Afholderbach<br />

und Sohlbach.<br />

Das Interesse am Fußballsport war geweckt. Auf einer am 29. Januar 1946 einberufenen<br />

Versammlung wurde der alte Verein wieder ins Leben gerufen und unter dem Namen<br />

„ S p o r t v e r e i n 1932 / 46 G r ü n - W e i s s E s c h e n b a c h “<br />

(die englische Militärregierung verlangte einen neuen Namen) angemeldet. Die Versammlung<br />

wählte Rudolf Born als 1. Vorsitzenden, Geschäftsführer wurde Gottfried Weber,<br />

Kassenwart Günter Weber und Zeugwart Otto Hellmann. Die drei letzteren stellten ihre<br />

Posten im Oktober/November 1946 wieder zur Verfügung.<br />

Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: August Born wurde<br />

Geschäftsführer und Erwin Zeppenfeld übernahm die<br />

Kassengeschäfte und zugleich auch den für damalige<br />

Verhältnisse nicht einfachen Zeug- und Ballwartposten.<br />

Zwei Mannschaften nahmen sofort den Spielbetrieb auf. Im<br />

ersten Jahr errang unsere 1. Mannschaft den stolzen Titel<br />

eines Meisters der B-Klasse. Dies gelang durch einen 2:1-<br />

Sieg im Entscheidungsspiel gegen Unglinghausen auf<br />

neutralem Boden in Netphen.<br />

Rudolph Born<br />

Die „Westfälische Rundschau“ schreibt am 18. September 1946 im Sportteil u.a. nachstehenden,<br />

teilweise ergänzten Bericht:<br />

Querschnitt durch die B-Klasse des Jahres 1946<br />

Mit Recht soll hier auch einmal die unterste aller Spielklassen zu Wort kommen. In der B-<br />

Klasse (es gab noch keine C-Klasse) muss bekanntlich jeder Verein einmal seinen Anfang zu<br />

höheren und besseren Leistungen machen. Manchem Verein gelingt dies sehr schnell,<br />

andere wieder haben eine lange Bleibe in der untersten aller Klassen aufzuweisen.<br />

Wer wollte es leugnen, dass nicht auch in der niedrigsten Klasse bei kleinstem Verein und in<br />

der kleinsten Ortschaft bei den Vereinsanhängern die gleich große Anteilnahme besteht, wie<br />

Seite 20<br />

75 Jahre <strong>SV</strong> 1932/46 <strong>Grün</strong>-Weiss <strong>Eschenbach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!