06.11.2013 Aufrufe

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

screen (15,9 MB) - SV "Grün-Weiß" Eschenbach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endlich ein Zuhause für <strong>Eschenbach</strong>er Sportler<br />

Vereinsräume im Keller der ehemaligen Schule in<br />

Eigenleistung hergerichtet<br />

Siegener Zeitung - <strong>Eschenbach</strong>, 21.Juli<br />

1979 - Der Sportverein „<strong>Grün</strong>-Weiss“<br />

<strong>Eschenbach</strong> hat nach einer nun fast 50-<br />

jährigen Vereinsgeschichte endlich ein<br />

Zuhause. In Verbindung mit der Gemeinde<br />

Netphen wurden aus einem „düsteren<br />

Kellerloch“, so der 1. Vorsitzende Dieter<br />

Schmallenbach, die für andere Vereine und<br />

Ortsteile heute als selbstverständlich<br />

angesehene Räume für einen Sportverein<br />

geschaffen.<br />

In einer schlichten Feierstunde wurden die<br />

Räumlichkeiten im Kellergeschoss der<br />

ehemaligen Volksschule, die heute als<br />

Kindergarten dient, ihrer Bestimmung<br />

übergeben. <strong>Eschenbach</strong>s Fußballer haben<br />

nun für sich und die jeweilige<br />

Gastmannschaft moderne Umkleideräume<br />

mit den dazugehörigen sanitären Anlagen<br />

zur Verfügung. In mühevoller Arbeit haben<br />

die Vereinsmitglieder in Eigenleistung sehr<br />

ansehnliche Räume geschaffen. Mit dem<br />

Vorsitzenden Dieter Schmallenbach,<br />

Geschäftsführer Gottfried Weber und nicht<br />

zuletzt mit Trainer Ulrich Künkler waren die<br />

Vereinsmitglieder stets im Einsatz, als es<br />

darum ging, aus den halbhohen, dunklen<br />

Kellerräumen großzügige Umkleide- und<br />

Duschräume nach eigenen Vorstellungen zu<br />

schaffen.<br />

Vorsitzender Dieter Schmallenbach hieß die<br />

Gäste zur Einweihung willkommen, insbesondere<br />

Gemeindedirektor Dr. Bernd<br />

Jartwig und weitere Repräsentanten von<br />

Verwaltung und Rat, die sich sehr lobend<br />

über die geschaffenen Räume äußerten. Die<br />

Verwirklichung des Projektes sei das<br />

Ergebnis einer fast zehnjährigen<br />

Zusammenarbeit zwischen Rat und<br />

Verwaltung der Gemeinde auf der einen und<br />

dem Sportverein auf der anderen Seite,<br />

wobei man sich auf beiden Seiten an dem<br />

„Machbaren“ orientiert habe, meinte Vorsitzender<br />

Schmallenbach. „Wir sind der<br />

Überzeugung, dass die Unterstützung durch<br />

die Gemeinde und die Einsatzbereitschaft<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Grün</strong>-Weiss <strong>Eschenbach</strong> wertvoll für<br />

das ganze Netphetal gewesen sind, zumal<br />

sich der hiesige Verein besonders der<br />

aktiven Jugendarbeit widmet.“<br />

Ein dickes Lob zollte Gemeindedirektor Dr.<br />

Jartwig den „<strong>Grün</strong>-Weissen“ für ihren<br />

persönlichen Einsatz: „Dies ist vorbildlich<br />

und zugleich ein Maßstab für andere<br />

Ortsteile!“ Als Dank für das<br />

beispielgebende Engagement überreichte er<br />

den Wappenteller der Gemeinde zur<br />

Ausschmückung der Räume. Mit Dankesworten<br />

schloss sich auch Ortsvorsteher Karl<br />

Klöckner an. Gerade das Unterfangen der<br />

starken Außenmauern und die notwendigen<br />

Ausschachtungsarbeiten mit Presslufthammer,<br />

Hacke und Schaufel seien nicht leicht<br />

gewesen.<br />

Wie Geschäftsführer Weber betonte, wurden<br />

mehr als 2000 Arbeitsstunden geleistet. Die<br />

Gesamtkosten waren mit 56.000 DM veranschlagt.<br />

Die Gemeinde hat die Hälfte der<br />

Kosten getragen. Zusätzlich sollen jetzt<br />

noch 4.000 DM für die Einrichtungen<br />

(Bänke, Kleiderleisten und ähnliches) zugesteuert<br />

werden.<br />

Seite 36<br />

75 Jahre <strong>SV</strong> 1932/46 <strong>Grün</strong>-Weiss <strong>Eschenbach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!