06.11.2013 Aufrufe

RYTM PRZEMIAN KULTUROWYCH_2012.indd - Archeologický ...

RYTM PRZEMIAN KULTUROWYCH_2012.indd - Archeologický ...

RYTM PRZEMIAN KULTUROWYCH_2012.indd - Archeologický ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwei ähnliche Trensen mit bogenförmigen<br />

Seitenknebeln von Typ<br />

B waren in Wagengrab bei Želkovice,<br />

Kr. Beroun gefunden (Chytráček 1988,<br />

57; 1999, Fig. 8). Der Grabkomplex<br />

enthielt 8 bronzenen, flachgewölbten<br />

Scheiben mit Zentralnieten und<br />

Trensen für 2 Pferde mit einteilige<br />

Gebissstange (Abb. 7). Seitenknebel<br />

von Typ B mit einer Öse für Kopfriemen<br />

und auch Zügelriemen sind<br />

weit seltener und besonders im südwestböhmischen<br />

Gebiet zu finden<br />

(Chytráček 1983, 106, Tab. III; 1990,<br />

115). Antriebe zur Entstehung dieser<br />

frühlatè nezeitlichen prachtvollen<br />

Tren sen gingen wahrscheinlich wieder<br />

aus dem italienischen Gebiet<br />

hervor (Dehn 1980, 327, 332, Abb. 2).<br />

In der Entwicklung der Seitenknebel<br />

vom Typ B spielte auch das Ostalpengebiet<br />

eine große Rolle, das Beziehungen<br />

zu Italien sowie auch zu<br />

Griechenland hatte und das dann<br />

zahlreiche Impulse für die Länder<br />

nördlich der Alpen vermittelte. Z.B.<br />

einige Varianten der griechischen<br />

Trensen, besonders Typ X des persischen<br />

Ursprungs. Trensen vom Typ X<br />

im vorderasiatischen Bereich weit<br />

verbreiten sind, dürften erst durch<br />

die Perserkriege als Fremdgut nach<br />

Griechenland gelangt sein (Donder<br />

1980, 62, Taf. 12:102; 42). Gesamtheit<br />

von reichen, prächtigen<br />

Pferdegeschirren mit getriebener<br />

schüsselförmigen Zierscheiben und<br />

prunkvoll ausgeführten, ganzmetallenen<br />

bogenförmigen Seitenknebeln<br />

von Typ A und B sind besonders für<br />

die Gräber mit zweirädrigen Wagen<br />

in Böhmen (Abb. 1) charakteristisch<br />

(Chytráček 1999, Fig. 5).<br />

Abb. 6. Sedlec-Hůrka, Kr. Pilsen-Süd. Hügelgrab 44<br />

mit zweirädrigem Wagen und prunkvollem<br />

Pferdegeschirr. Trensen mit Seitenknebeln vom<br />

Typ B und Zierscheiben mit Perlbuckelverzierung<br />

(Foto H. Toušková)<br />

Abb. 7. Želkovice, Kr. Beroun. Grab mit zweirädrigem<br />

Wagen und prunkvollem Pferdegeschirr. Trensen<br />

mit Seitenknebeln vom Typ B, schüsselförmige<br />

Bronzezierscheibe (Foto H. Toušková)<br />

308<br />

<strong>RYTM</strong> <strong>PRZEMIAN</strong> <strong>KULTUROWYCH</strong>_<strong>2012.indd</strong> 308 2012-06-22 14:47:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!