06.11.2013 Aufrufe

Systematisches Kompetenz Management mit KODE®X ... - ACT SKoM

Systematisches Kompetenz Management mit KODE®X ... - ACT SKoM

Systematisches Kompetenz Management mit KODE®X ... - ACT SKoM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klarstellung: Was sind <strong>Kompetenz</strong>en?<br />

▶ <strong>Kompetenz</strong>en sind Handlungsvoraussetzungen, grundlegende FÄHIGKEITEN, sich in neuen, offenen unüberschaubaren,<br />

dynamischen Situationen zurechtzufinden und aktiv zu handeln!<br />

▶ <strong>Kompetenz</strong>en sind keine Persönlichkeitseigenschaften<br />

▶ <strong>Kompetenz</strong>en umfassen implizite Erfahrung genauso wie Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Werte und<br />

Ideale<br />

▶ Persönlichkeitseigenschaften sind übersituativ und nicht veränderbar. Fähigkeiten sind hingegen bis ins hohe<br />

Alter entwickelbar, erweiterbar.<br />

<strong>SKoM</strong> © -<strong>Systematisches</strong> <strong>Kompetenz</strong><strong>Management</strong><br />

▶ <strong>SKoM</strong> © geht stets von aktuellen Organisationsstrategien aus<br />

▶ ermöglicht realistische SOLL-Profile für unterschiedliche Job- und Funktionsgruppen und<br />

▶ führt zu messbaren <strong>Kompetenz</strong>entwicklungen einzelner Personen, Teams, Belegschaften, Unternehmen.<br />

<strong>Systematisches</strong> <strong>Kompetenz</strong><strong>Management</strong><br />

<strong>SKoM</strong> © - den Unternehmen / Organisationen auf den Leib geschnitten<br />

Das von <strong>ACT</strong> entwickelte <strong>SKoM</strong> © ist wie ein Baukastensystem aufgebaut und kann in zeitlicher Abfolge vollständig<br />

in ein Unternehmen / eine Organisation implantiert werden.<br />

Es können aber auch nur Teile Verwendung finden – je nach Entwicklungsstand des Unternehmens / der Organisation.<br />

Dabei geht <strong>SKoM</strong> © nach folgenden Prinzipien vor:<br />

▶ Es soll nur das verwendet werden, was für das System verträglich ist, es nicht überfordert, nicht überdehnt.<br />

▶ Weniger (das aber richtig angewandt) bringt mehr.<br />

▶ Die Einführung sollte in einem überschaubaren Zeitrahmen konzentriert und stets vom Topmanagement<br />

getragen werden.<br />

▶ Die Bestandteile von <strong>SKoM</strong> © dürfen nicht über ein System gestülpt werden, sondern müssen – wenn nötig -<br />

angepasst werden und der Unternehmenskultur entsprechen.<br />

▶ Bewährte Methoden und Instrumente sind <strong>mit</strong> dem Einsatz von <strong>SKoM</strong> © nicht hinfällig, sondern es wird nach<br />

der Verbindung und Synergie von Bewährtem und Neuem gesucht.<br />

▶ <strong>ACT</strong> orientiert sich auf Unabhängigkeit des Unternehmens / der Organisation von <strong>ACT</strong> und den Aufbau<br />

interner Beratungskompetenzen. <strong>ACT</strong> bildet <strong>SKoM</strong> © -LizenzberaterInnen aus, die die Tools und die Software<br />

beherrschen und nach extern abschirmen.<br />

Copyright © 2010 Volker Heyse, John Erpenbeck, Stefan Ortmann - www.competenzia.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!