07.11.2013 Aufrufe

Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache 2

Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache 2

Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Univerzita Palackého v Olomouci<br />

Pedagogická fakulta<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2<br />

Materialien für das Fernstudium<br />

Jarmila Dubová<br />

Olomouc 2006


Oponenti: Mgr. Michaela Kaňovská, Ph.D.<br />

Doc. Priv.-Doz. PhDr. Lenka Vaňková, Dr.<br />

Mgr. Simona Feitová<br />

Publikace byla vydána s podporou programu na podporu rozvoje a struktury vysokých škol<br />

MŠMT ČR.<br />

Jazyková korektura nebyla provedena, za jazykovou správnost odpovídá autorka.<br />

Rozmnožování a šíření jen se svolením SCV PdF UP a Vydavatelství UP v Olomouci.<br />

1. vydání<br />

c○ Jarmila Dubová, 2006<br />

ISBN 80-244-1197-0


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 3<br />

Obsah<br />

Úvod 5<br />

2 Das Substantiv 7<br />

2.1 Der Kasus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.2 Das Genus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3 Der Numerus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.4 Der Artikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3 Das Adjektiv 19<br />

3.1 Die Dekl<strong>in</strong>ation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.2 Die Komparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

3.3 Das Zahladjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

4 Das Pronomen 25<br />

5 Das Adverb 27<br />

6 Die Konjunktion 29<br />

7 Die Präposition 31<br />

8 Die Partikel 33<br />

9 Die Interjektion 35<br />

Die deutsche Rechtschreibung 37<br />

Literatur 39<br />

Zusammenfassung 40


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 5<br />

Úvod<br />

Tento studijní materiál je určen studentům oboru němč<strong>in</strong>a v komb<strong>in</strong>ovaném<br />

studiu na Pedagogické fakultě Univerzity Palackého v Olomouci.<br />

Jde o stručný přehled teorie a nutných termínů používaných ve výuce.<br />

Příklady jsou zvoleny pokud možno co nejjednodušší, aby ilustrovaly vysvětlované<br />

jevy.<br />

Předpokládaná vstupní znalost je maturita z německého jazyka, nebo<br />

zkouška na státní jazykové škola, nebo j<strong>in</strong>á srovnatelná zkouška.<br />

Opora navazuje na <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong><br />

1, která byla věnována obecné části o morfémech a slovních druzích<br />

a o slovesu. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 je<br />

pojednává o ostatních slovních druzích, podrobněji o ohebných slovních<br />

druzích, tedy podstatných jménech, přídavných jménech a zájmenech,<br />

stručně a přehledně o neohebných slovních druzích, tedy o příslovcích,<br />

spojkách, předložkách, částicích a citoslovcích. Číslování kapitol proto<br />

navazuje na Morfologii 1.<br />

Organizační poznámky k předmětu Morfologie<br />

Morfologie 1 i 2 je materiál určený k samostudiu – viz dále.<br />

V průběhu semestru mají studenti možnost zeptat se na konkrétní problémy<br />

svého tutora přes e-mail. Tutoriály jsou věnovány obecnější problematice,<br />

ale i tam je možnost řešit konkrétní gramatické jevy.<br />

V průběhu studia morfologie 2 je třeba vypracovat jeden korespondenční<br />

úkol, který bude zadán tutorem na začátku semestru, a zaslat ho tutorovi<br />

ve stanoveném termínu.<br />

Studium morfologie 2 je zakončeno zkouškou; zkouška je písemná a zahrnuje<br />

teorii i praktické příklady z celého předmětu morfologie.<br />

Jak pracovat s tímto materiálem<br />

1. V tomto materiálu je shrnuta teorie, která je nutná pro pochopení<br />

systému německého jazyka. Vychází z mo<strong>der</strong>ních německých mluvnic<br />

a příruček – viz seznam literatury.<br />

2. Cvičení k jednotlivým probíraným jevům je nutné doplnit z cvičebnice<br />

DREYER, H., SCHMITT, R. Lehr- und Übungsbuch <strong>der</strong><br />

<strong>deutschen</strong> Grammatik. Isman<strong>in</strong>g : Verlag für Deutsch, 1999. ISBN<br />

3-88532-717-1. K této učebnici byl vydán klíč: Lösungsschlüssel zum<br />

Lehr-und Übungsbuch <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Gramatik. Isman<strong>in</strong>g : Verlag<br />

für Deutsch, 1999. ISBN 3-88532-718-X. Předpokládá se, že<br />

v distančním studiu si studenti samostatně vypracují jednotlivá<br />

cvičení, zkontrolují si je a s tutorem pouze zkonzultují problematické<br />

jevy. (K dalšímu procvičení je možné použít i j<strong>in</strong>é učebnice,<br />

které jsou běžně k dostání.)


6<br />

Úvod<br />

3. U jednotlivých kapitol a podkapitol není uveden čas, protože jde<br />

o velmi <strong>in</strong>dividuální záležitost. Ti, kdo mají dobré základy a bohatou<br />

slovní zásobu, zvládnou cvičení rychle a efektivně. Dále Vás<br />

může ovlivnit fakt, že probíraný gramatický jev sami vyučujete; pak<br />

se můžete soustředit jen na doplňující problematiku. Toto skriptum<br />

je určeno na jeden semestr.<br />

4. Opakujeme všeobecně známé doporučení: věnujte se jazyku pravidelně,<br />

a to m<strong>in</strong>imálně jednu hod<strong>in</strong>u denně. Všechna cvičení si<br />

napište a zkontrolujte podle klíče.<br />

5. Pokud se ve cvičeních objeví nová slovní zásoba, systematicky si ji<br />

zapisujte, nezapomeňte u sloves na tvary m<strong>in</strong>ulých časů a na rekci<br />

(pokud je odlišná od češt<strong>in</strong>y), u podstatných jmen na rod a množné<br />

číslo; využijte popisný sloupec.<br />

6. Morfologie se může jevit jako nudný předmět, ale není tomu tak.<br />

Jen správné tvary, které užíváte automaticky, Vám umožní dobrou<br />

komunikaci a v neposlední řadě zautomatizované tvary umožní kvalitní<br />

výuku.<br />

7. V textu jsou použité tyto ikony a symboly:<br />

– průvodce stu<strong>die</strong>m, Begleiter,<br />

– příklad/příklady, Beispiel/Beispiele,<br />

– k zamyšlení, zum Nachdenken,<br />

– pro zájemce/ k rozšíření, zur Erweiterung,<br />

– shrnutí, Zusammenfassung,<br />

– kontrolní otázky a úkoly, Kontrollfragen und Aufgaben,<br />

– pojmy k zapamatování/rozlišujte, Unterscheiden Sie.<br />

– cíle, Ziele<br />

A na závěr: „Nur Spaß vermittelt ke<strong>in</strong> Wissen; Grammatiklernen braucht<br />

nicht nur Humor, son<strong>der</strong>n vor allem Diszipl<strong>in</strong> und Nachdenken. Lutz<br />

Götze.<br />

Za cenné rady a připomínky děkuji Mgr. Michaele Kaňovské, Ph.D., z FF<br />

UP v Olomouci.<br />

PhDr. Jarmila Dubová, Ph.D.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 7<br />

2 Das Substantiv<br />

Ziele:<br />

– das Substantiv als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe zu verstehen und zu verwenden,<br />

– e<strong>in</strong>zelne Substantivformen richtig zu bilden und zu verwenden.<br />

Mit Substantiven bezeichnet <strong>der</strong> Sprecher/Schreiber Lebewesen: Mann,<br />

Frau, K<strong>in</strong>d, Mart<strong>in</strong>, Fisch, Baum, D<strong>in</strong>ge: Tisch, Lampe, Fenster,<br />

Begriffe: Liebe, Freundschaft und Sachverhalte: Unterricht. Die<br />

Kategorien des Substantivs s<strong>in</strong>d: das Genus, <strong>der</strong> Numerus und <strong>der</strong><br />

Kasus.<br />

Begleiter<br />

Folgende Unterkapitel bieten <strong>die</strong> nötige Theorie an. E<strong>in</strong>zelne Probleme<br />

werden systematisch erklärt. Nur korrekt verwendete Formen ermöglichen<br />

e<strong>in</strong>e fließende Konversation und e<strong>in</strong>en effektiven Deutschunterricht.<br />

2.1 Der Kasus<br />

Ziele:<br />

– den Kasus als Kategorie des Substantivs zu charakterisieren,<br />

– 3 Typen <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation im S<strong>in</strong>gular zu unterscheiden,<br />

– 5 Typen <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation im Plural zu unterscheiden.<br />

„Der Kasus ist <strong>die</strong> Form e<strong>in</strong>es dekl<strong>in</strong>ierbaren Wortes, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Beziehung<br />

zu an<strong>der</strong>en Wörtern des Satzes zum Ausdruck br<strong>in</strong>gt (Jung 1967:<br />

123). In <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> gibt es vier Kasus (Fälle): <strong>der</strong><br />

Nom<strong>in</strong>ativ (= <strong>der</strong> Werfall), <strong>der</strong> Genitiv (= <strong>der</strong> Wesfall), <strong>der</strong> Dativ<br />

(= <strong>der</strong> Wemfall) und <strong>der</strong> Akkusativ (= <strong>der</strong> Wenfall). Der Kasus des<br />

Substantivs ist von <strong>der</strong> Valenz des Verbs abhängig (siehe auch: Rektion<br />

<strong>der</strong> Verben): Nom<strong>in</strong>ativ: schlafen – Das K<strong>in</strong>d schläft; Genitiv: sich<br />

erfreuen – Er erfreute sich bester Gesundheit; Dativ:antworten:<br />

Antworte dem Lehrer!; Akkusativ: lieben: Ich liebe me<strong>in</strong>en Bru<strong>der</strong>.<br />

Das Substantiv bestimmt den Kasus e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en Substantivs, z. B.<br />

Interesse des Schülers.<br />

Man unterscheidet zwischen dem direkten (= re<strong>in</strong>en) Dekl<strong>in</strong>ationskasus<br />

(= Flexionskasus) (des K<strong>in</strong>des, dem K<strong>in</strong>d, das K<strong>in</strong>d) und dem<br />

<strong>in</strong>direkten Präpositionalkasus (mit dem K<strong>in</strong>d, für das K<strong>in</strong>d).<br />

„Die Formverän<strong>der</strong>ung, <strong>die</strong> mit <strong>der</strong> Kasusunterscheidung verbunden ist,<br />

heißt Dekl<strong>in</strong>ation (= Beugung) (Drosdowski 1995: 219).


8<br />

2 Das Substantiv<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation im S<strong>in</strong>gular<br />

Typ 1 Typ 2 Typ 3<br />

Nom<strong>in</strong>ativ <strong>der</strong> Lehrer das Fenster <strong>der</strong> Junge <strong>die</strong> Frau<br />

Genitiv des Lehrers des Fensters des Jungen <strong>der</strong> Frau<br />

Dativ dem Lehrer dem Fenster dem Jungen <strong>der</strong> Frau<br />

Akkusativ den Lehrer das Fenster den Jungen <strong>die</strong> Frau<br />

Zu dem Typ 1 (auch: starke Dekl<strong>in</strong>ation) gehören Maskul<strong>in</strong>a und<br />

Neutra, zu dem Typ 3 nur Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a. Zu dem Typ 2 (auch: schwache<br />

Dekl<strong>in</strong>ation, n-Dekl<strong>in</strong>ation) gehören nur Maskul<strong>in</strong>a, Personen- und<br />

Tierbezeichnungen auf -e (<strong>der</strong> Kollege, <strong>der</strong> Hase), Bezeichnungen auf<br />

-oge (<strong>der</strong> Pädagoge), Fremdwörter auf -ant (<strong>der</strong> Emigrant), -ent (<strong>der</strong><br />

Präsident), -ist (<strong>der</strong> Atheist), e<strong>in</strong>ige Namen für Angehörige<br />

verschiedener Völker (<strong>der</strong> Slowake) und e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>silbige Substantive<br />

(<strong>der</strong> Christ, <strong>der</strong> Mensch), e<strong>in</strong>ige unpersönliche Bezeichnungen (<strong>der</strong><br />

Automat).<br />

E<strong>in</strong>ige Maskul<strong>in</strong>a werden nach e<strong>in</strong>er Mischdekl<strong>in</strong>ation (Typ 1 und 2)<br />

flektiert, sie erhalten im Genitiv noch -s: <strong>der</strong> Name, des Namens, dem<br />

Namen, den Namen. Zu <strong>die</strong>ser Gruppe gehören Maskul<strong>in</strong>a: Buchstabe,<br />

Funke, Gedanke, Wille und e<strong>in</strong> Neutrum: Herz.<br />

Anmerkung: Die als Typen genannten Substantive s<strong>in</strong>d nicht verb<strong>in</strong>dlich,<br />

d. h. es handelt sich nicht um fest gegebene „Muster, wie sie <strong>in</strong><br />

tschechischen Grammatiken vorkommen.<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> Eigennamen im S<strong>in</strong>gular<br />

• Dekl<strong>in</strong>ation ohne Artikelwort: Eigennamen zur Bezeichnung<br />

von Personen, Familiennamen, Vornamen und geographische<br />

Namen s<strong>in</strong>d endungslos, wenn sie ohne Artikelwort gebraucht<br />

werden. Im Genitiv wird <strong>die</strong> Endung -s verwendet: Kafkas<br />

Erzählungen (o<strong>der</strong>: <strong>die</strong> Erzählungen Kafkas). Wenn <strong>der</strong> Stamm<br />

des Substantivs auf -s, -ß, -z o<strong>der</strong> -x endet, verwendet man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

geschriebenen <strong>Sprache</strong> den Apostroph: Franz’ Buch. In <strong>der</strong><br />

gesprochen <strong>Sprache</strong> gibt es oft <strong>die</strong> Umschreibung mit von: <strong>die</strong><br />

Erzählungen von Kafka, das Buch von Franz.<br />

• Dekl<strong>in</strong>ation mit Artikelwort: Wird e<strong>in</strong> Artikelwort verwendet,<br />

wird <strong>der</strong> Name nicht dekl<strong>in</strong>iert, denn <strong>der</strong> Kasus wird am<br />

Artikelwort deutlich: e<strong>in</strong> Gedicht des jungen Goethe (nicht: e<strong>in</strong><br />

Gedicht des jungen Goethes).<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation im Plural<br />

Im Plural gibt es fünf Dekl<strong>in</strong>ationstypen (Typen nach Götze,<br />

Hess-Lüttich 1989: 128)<br />

• Typ 1: Nom<strong>in</strong>ativ Plural auf -e, z.B.Tag, Pl. Tage (ohne<br />

Umlaut), Arzt, Pl.Ärzte (mit Umlaut);<br />

• Typ 2: Nom<strong>in</strong>ativ Plural auf -(e)n, z.B.Straße, Pl.Straßen, bei<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a auf -<strong>in</strong> Plural -nen, z.B.Freund<strong>in</strong>,Pl. Freund<strong>in</strong>nen;


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 9<br />

• Typ 3: Nom<strong>in</strong>ativ Plural auf -er, z.B.Feld,Pl. Fel<strong>der</strong>,bei<br />

Umlautfähigen Vokalen mit Umlaut: Dorf, Pl.Dörfer;<br />

• Typ 4: Nom<strong>in</strong>ativ Plural endungslos, z. B. Balken, Pl.Balken<br />

(ohne Umlaut), Laden, Pl.Läden (mit Umlaut);<br />

• Typ 5: Nom<strong>in</strong>ativ Plural auf -s, z.B.Sofa, Pl.Sofas.<br />

Nur im Dativ Plural kommt zu den Endungen noch das<br />

Flexionsmorphem -(e)n. Wird<strong>der</strong>Pluralmit-n und -s gebildet,<br />

entfällt das Flexionsmorphem -(e)n im Dativ.<br />

Anmerkung: Bei Berufsbezeichnungen <strong>der</strong> Komposita -mann werden <strong>die</strong><br />

Pluralformen durch <strong>die</strong> Form -leute gebildet: <strong>der</strong> Fachmann – <strong>die</strong> Fachleute,<br />

<strong>der</strong> Kaufmann – <strong>die</strong> Kaufleute. Bei Frauenberufsbezeichnungen gibt es zwei<br />

Möglichkeiten: <strong>die</strong> Fachfrau – <strong>die</strong> Fachfrauen/<strong>die</strong> Fachleute, <strong>die</strong> Kauffrau –<br />

<strong>die</strong> Kauffrauen/<strong>die</strong> Kaufleute. Wenn <strong>die</strong> E<strong>in</strong>zelperson betont wird,<br />

verwendet man <strong>die</strong> Pluralform -männer: <strong>der</strong> Staatsmann – <strong>die</strong><br />

Staatsmänner. Ohne Bedeutungsunterschied werden folgende Substantive<br />

gebraucht: <strong>der</strong> Feuerwehrmann – <strong>die</strong> Feuerwehrmänner/<strong>die</strong> Feuerwehrleute,<br />

<strong>der</strong> Seemann – <strong>die</strong> Seemänner/<strong>die</strong> Seeleute, <strong>der</strong> Vertrauensmann – <strong>die</strong><br />

Vertrauensmänner/<strong>die</strong> Vertrauensleute.<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> Fremdwörter<br />

Viele Fremdwörter folgen <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation deutscher Substantive, sowohl<br />

im S<strong>in</strong>gular, als auch im Plural.<br />

• Im S<strong>in</strong>gular, Genitiv, Typ 1 z. B. Bazars, Typ2z.B.<br />

Absolventen, Typ3Nation;<br />

• Im Plural Nom<strong>in</strong>ativ Typ 1 z. B. Ozeane, Typ2z.B.Etagen,<br />

Typ 3 z. B. Hospitäler, Typ4Bestseller, Typ5Babys; außerdem<br />

gibt es fremde Endungen -a, z.B.Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a, -i, z.B.Term<strong>in</strong>i.<br />

Anmerkung: bei e<strong>in</strong>igen Fremdwörtern s<strong>in</strong>d auch Doppelformen bei <strong>der</strong><br />

Bildung des Plurals möglich z. B. <strong>die</strong> Aula, Pl. Die Aulen/<strong>die</strong> Aulas.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– <strong>der</strong> direkte Kasus, <strong>der</strong> <strong>in</strong>direkte Kasus<br />

– Dekl<strong>in</strong>ationstypen im S<strong>in</strong>gular, Dekl<strong>in</strong>ationstypen im Plural<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 9–13/1–12, 15–18/1–7.<br />

2.2 Das Genus<br />

Ziele:<br />

– das Genus als Kategorie des Substantivs zu charakterisieren,<br />

– das natürliche Geschlecht und das grammatische Geschlecht zu unterscheiden,<br />

– typische Beispiele zu nennen.


10<br />

2 Das Substantiv<br />

„Unter dem Genus (Pl: <strong>die</strong> Genera; auch: das Geschlecht) e<strong>in</strong>es<br />

Substantivs versteht man se<strong>in</strong>e Zugehörigkeit zu den Maskul<strong>in</strong>a,<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a und Neutra (Drosdowski 1995: 195). Man unterscheidet das<br />

natürliche Geschlecht und das grammatische Geschlecht.<br />

1. Das natürliche Geschlecht (<strong>der</strong> Sexus) – Maskul<strong>in</strong>um <strong>der</strong><br />

Vater, <strong>der</strong> Freund – Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um <strong>die</strong> Mutter, <strong>die</strong> Freund<strong>in</strong> (junge<br />

Tiere: das Kalb, das Lamm), Ausnahme: das Weib. Das<br />

natürliche Geschlecht spielt e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle.<br />

a) Personenbezeichnungen<br />

• Verwandtschaftsbezeichnungen: Bru<strong>der</strong>, Schwester<br />

• Berufsbezeichnungen: Lehrer/<strong>in</strong><br />

b) Tiernamen <strong>der</strong> Hahn – <strong>die</strong> Henne – das Huhn (Kü/c/ken),<br />

<strong>der</strong> Hengst – <strong>die</strong> Stute – das Fohlen/Füllen, <strong>der</strong> Bär – <strong>die</strong><br />

Bär<strong>in</strong> – das Bärenjunge,<br />

2. Das grammatische Geschlecht/Genus (Maskul<strong>in</strong>um,<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um, Neutrum)<br />

a) auf Grund <strong>der</strong> Semantik<br />

Maskul<strong>in</strong>a<br />

• Namen <strong>der</strong> Jahreszeiten (<strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>g), Monate (<strong>der</strong><br />

Januar), und Wochentage (<strong>der</strong> Montag), aber: <strong>die</strong> Woche,<br />

das Jahr;<br />

• Namen <strong>der</strong> Himmelsrichtungen (<strong>der</strong> Norden), W<strong>in</strong>de (<strong>der</strong><br />

Taifun), und Nie<strong>der</strong>schläge (<strong>der</strong> Regen, <strong>der</strong> Nebel);<br />

• Namen <strong>der</strong> Spirituosen (<strong>der</strong> We<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Schnaps, <strong>der</strong> Wodka,<br />

<strong>der</strong> Sliwovitz), aber: das Bier;<br />

• Namen <strong>der</strong> Erd- und Geste<strong>in</strong>arten (<strong>der</strong> Marmor, <strong>der</strong> Ton),<br />

aber: <strong>die</strong> Kreide;<br />

• Namen von Währungen (<strong>der</strong> Dollar, <strong>der</strong> Euro), aber: <strong>die</strong><br />

Mark, <strong>die</strong> Krone;<br />

• Namen von Autos (<strong>der</strong> Volvo, <strong>der</strong> Skoda) und <strong>der</strong><br />

Expresszügen (<strong>der</strong> Gambr<strong>in</strong>us);<br />

• Namen mancher Berge (<strong>der</strong> Mount Everest), aber: <strong>die</strong><br />

Zugspitze, <strong>die</strong> Schneekoppe;<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a<br />

• Namen von (europäischen) Bäumen (<strong>die</strong> Tanne, <strong>die</strong> Eiche)<br />

und <strong>die</strong> meisten Blumen (<strong>die</strong> Tulpe, <strong>die</strong> Nelke), aber: <strong>der</strong><br />

Ahorn, <strong>der</strong> G<strong>in</strong>kgo, <strong>der</strong> Avocado, das Veilchen;<br />

• Namen von Schiffen (<strong>die</strong> „Titanic, <strong>die</strong> „Santa Maria) und<br />

Flugzeugen (<strong>die</strong> Boe<strong>in</strong>g);<br />

• Namen substantivierter Zahlen (<strong>die</strong> E<strong>in</strong>s, <strong>die</strong> Million);<br />

• Namen von Zigarettensorten (<strong>die</strong> Philip Morris);<br />

• Namen zahlreicher Flüsse <strong>in</strong> Deutschland und Tschechien<br />

(<strong>die</strong> Elbe) und <strong>der</strong> meisten ausländischen Flüsse auf -a o<strong>der</strong><br />

-e (<strong>die</strong> Lena, <strong>die</strong> Se<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> Themse), aber: <strong>der</strong> Inn, <strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Neckar, <strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Nil, <strong>der</strong> Mississippi;


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 11<br />

Neutra<br />

• <strong>die</strong> meisten Bezeichnungen <strong>der</strong> Metalle (das Gold, das<br />

Kupfer), <strong>der</strong> chemischen Elemente (das Chlor) und <strong>der</strong><br />

Medikamente (das Aspir<strong>in</strong>), aber: <strong>der</strong> Phosphor, <strong>der</strong><br />

Schwefel, <strong>der</strong> Sauerstoff;<br />

• Namen von Hotels (das „Hilton), Cafés (das „Bella<br />

Italia), Gaststätten (das „Atrium) und K<strong>in</strong>os (das<br />

„Metropol), aber: <strong>der</strong> „Bayrische Hof;<br />

• Namen von Buchstaben (das A), <strong>Sprache</strong>n (das Arabische),<br />

technischen Größen (das Watt) und Bruchzahlen (das<br />

Viertel);<br />

• Namen von Wasch- und Re<strong>in</strong>igungsmitteln (das Persil);<br />

b) auf Grund <strong>der</strong> Form<br />

Maskul<strong>in</strong>a<br />

• Deverbativa mit Nullsuffix (<strong>der</strong> Sprung);<br />

• Substantive auf -er (<strong>der</strong> Lehrer, <strong>der</strong> Dampfer), -ig (<strong>der</strong><br />

Essig), -l<strong>in</strong>g (<strong>der</strong> Schmetterl<strong>in</strong>g), -s (<strong>der</strong> Fuchs);<br />

• Fremdwörter, vor allem Personenbezeichnungen auf -ant<br />

(<strong>der</strong> Fabrikant, <strong>der</strong> Brillant), -är (<strong>der</strong> Aktionär), -ent (<strong>der</strong><br />

Absolvent, <strong>der</strong> Kont<strong>in</strong>ent), -et (<strong>der</strong> Athlet, <strong>der</strong> Magnet),<br />

-eur/-ör (<strong>der</strong> Amateur, <strong>der</strong> Likör), -ist (<strong>der</strong> Pianist), -loge<br />

(<strong>der</strong> Archäologe), -or (<strong>der</strong> Doktor, <strong>der</strong> Motor), -us (<strong>der</strong><br />

Egoismus), aber: das Militär, das Genus, das Tempus;<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a<br />

• Deverbativa auf -t (<strong>die</strong> Fahrt), aber: <strong>der</strong> Durst, <strong>der</strong> Dienst,<br />

das Gift;<br />

• <strong>die</strong> meisten zweisilbigen Substantive: <strong>die</strong> Straße, <strong>die</strong><br />

Schlange, aber:das Auge, <strong>der</strong> Name, <strong>der</strong> Käse, <strong>der</strong> Hase<br />

u. a.;<br />

• Substantive auf -ei (<strong>die</strong> Bücherei), -heit (<strong>die</strong> Krankheit),<br />

-keit (<strong>die</strong> Kle<strong>in</strong>igkeit), -schaft (<strong>die</strong> Freundschaft), -ung (<strong>die</strong><br />

Wohnung);<br />

• Fremdwörter auf -age (<strong>die</strong> Etage), -ät (<strong>die</strong> Qualität), -anz<br />

(<strong>die</strong> Toleranz), -enz (<strong>die</strong> Konkurrenz), -ie (<strong>die</strong> Kopie), -ik<br />

(<strong>die</strong> Kl<strong>in</strong>ik), -ion (<strong>die</strong> Dekl<strong>in</strong>ation), -ur (<strong>die</strong> Dressur), aber:<br />

das Abitur;<br />

Neutra<br />

• Dim<strong>in</strong>utiva auf -chen (das Häuschen) und -le<strong>in</strong> (das<br />

Büchle<strong>in</strong>);<br />

• Kollektiva mit Ge- (das Gebirge),<br />

• substantivierte Inf<strong>in</strong>itive auf -en (das Sprechen),


12<br />

2 Das Substantiv<br />

• Fremdwörter auf -ett (das Kab<strong>in</strong>ett), -il (das Ventil), -ma<br />

(das Drama), -o (das Auto), -(m)ent (das Parlament, das<br />

Talent), -um (das Zentrum), -tum (das Eigentum); aber: <strong>die</strong><br />

Metro, <strong>der</strong> Zement, <strong>der</strong> Kont<strong>in</strong>ent, <strong>der</strong> Irrtum, <strong>der</strong><br />

Reichtum;<br />

• <strong>die</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Substantive auf -nis (das Ergebnis), aber:<br />

<strong>die</strong> Erlaubnis.<br />

Doppeltes Genus<br />

• schwankendes Genus, d. h. Substantive mit gleicher Form,<br />

gleicher Bedeutung und verschiedenem Genus, z. B.:<br />

<strong>der</strong>/ das Gulasch,<br />

• Homonyme, d. h. Substantive mit gleicher Form,<br />

verschiedener Bedeutung und verschiedenem Genus, z. B.:<br />

<strong>der</strong> Tau (Nie<strong>der</strong>schlag), das Tau (Seil),<br />

Die Liste <strong>der</strong> Substantive mit doppeltem Genus siehe Helbig, Buscha 1998:<br />

274 ff.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– das natürliche Geschlecht und das grammatische Geschlecht<br />

– Maskul<strong>in</strong>a, Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a und Neutra auf Grund <strong>der</strong> Semantik<br />

– Maskul<strong>in</strong>a, Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a und Neutra auf Grund <strong>der</strong> Form<br />

2.3 Der Numerus<br />

Ziele:<br />

– den Numerus als Kategorie des Substantivs zu charakterisieren,<br />

– S<strong>in</strong>gulariatantum und Pluraliatantum zu unterscheiden,<br />

– typische Beispiele zu nennen.<br />

„Die Kategorie des Numerus bezieht sich auf e<strong>in</strong>e sprachunabhängige<br />

Eigenschaft <strong>der</strong> objektiven Realität, <strong>die</strong> Geglie<strong>der</strong>theit des durch das<br />

Substantiv bezeichneten Objekts <strong>der</strong> objektiven Realität (Helbig,<br />

Buscha 1998: 276). Die meisten Substantive werden sowohl im S<strong>in</strong>gular<br />

als auch im Plural verwendet. Daneben gibt es Substantive, <strong>die</strong> nur im<br />

S<strong>in</strong>gular vorkommen (S<strong>in</strong>gulariatantum) o<strong>der</strong> nur im Plural<br />

(Pluraliatantum).<br />

1. S<strong>in</strong>gulariatantum:<br />

• Stoffnamen bezeichnen natürliche Stoffe (Kupfer, Holz,<br />

Eisen), Witterungsprodukte (Schnee, Regen), Genuss- und<br />

Lebensmittel (We<strong>in</strong>, Tee) u. a. Bei manchen Stoffnamen ist<br />

<strong>der</strong> Plural im Fachstil möglich: Hölzer, Stähle, We<strong>in</strong>e. Bei<br />

e<strong>in</strong>igen Substantiven kann <strong>der</strong> Plural mit lexikalischen<br />

Mitteln gebildet werden: Holzarten, Fleischwaren,<br />

Regenfälle, Schneefälle, We<strong>in</strong>sorten;<br />

• Sammelnamen (Kollektiva) bezeichnen Personengruppen<br />

(Polizei, Personal, Verwandtschaft), Tier- und


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 13<br />

Pflanzenklassen (Geflügel, Getreide, Obst), Sachgruppen<br />

(Konfektion, Schmuck, Spielzeug, Gepäck). Bei e<strong>in</strong>igen<br />

Substantiven kann <strong>der</strong> Plural mit lexikalischen Mitteln<br />

gebildet werden: Obstarten/Obstsorten,<br />

Schmuckwaren/Schmuckstücke, Spielwaren/Spielsachen,<br />

Gepäckstücke;<br />

• Eigennamen, d. h. Personennamen (Franz Kafka), <strong>die</strong><br />

Namen <strong>der</strong> Haustiere (Rex), Namen verschiedener Produkte<br />

(Nivea), lokale geographische Bezeichnungen (Haná) u.a.,<br />

• Abstrakta, d. h. ungeglie<strong>der</strong>te Begriffe (Fleiß, Spaß). Bei<br />

e<strong>in</strong>igen Substantiven wird <strong>der</strong> Plural mit lexikalischen<br />

Mitteln gebildet:<br />

Alter (Altersstufe) – Altersstufen,<br />

Ärger (Ärgernis) – Ärgernisse,<br />

Dank (Danksagung) – Danksagungen,<br />

Rat (Ratschlag) – Ratschläge,<br />

Unglück (Unglücksfall) – Unglücksfälle,<br />

Verdacht (Verdachtsmoment) – Verdachtsmomente.<br />

2. Pluraliatantum:<br />

• Geographische Bezeichnungen (<strong>die</strong> Alpen, <strong>die</strong> Nie<strong>der</strong>lande,<br />

<strong>die</strong> USA),<br />

• Personengruppen (Leute, Eltern, Geschwister),<br />

• Zeitbegriffe (Zeitabschnitte) (Ferien, Flitterwochen),<br />

• e<strong>in</strong>ige Krankheiten (Masern, W<strong>in</strong>dpocken),<br />

• Sammelbegriffe im Handel und Wirtschaft (Lebensmittel,<br />

Möbel),<br />

• Kaufmännische und Rechtsbegriffe (Alimente, F<strong>in</strong>anzen,<br />

Kosten),<br />

• Sonstiges (Spagetti, Makkaroni, Shorts, Wirren) u.a.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– S<strong>in</strong>gulariatantum<br />

– Pluraliatantum<br />

2.4 Der Artikel<br />

Ziele:<br />

– Begriffe das Genus und <strong>der</strong> Artikel zu unterscheiden und richtig<br />

zu verwenden,<br />

– Artikel und Artikelwörter zu unterscheiden,<br />

– den bestimmten, den unbestimmten Artikel und den Nullartikel<br />

richtig zu verwenden.<br />

Der Artikel ist ke<strong>in</strong>e selbständige Kategorie. Während das Genus <strong>in</strong><br />

allen <strong>in</strong>doeuropäischen <strong>Sprache</strong>n auftritt, gibt es Artikel <strong>in</strong> slawischen<br />

<strong>Sprache</strong>n nicht. Der Artikel kommt als bestimmter, unbestimmter o<strong>der</strong>


14<br />

2 Das Substantiv<br />

Nullartikel vor. Anstelle des Artikels kann auch e<strong>in</strong> Artikelwort stehen<br />

(Die Freunde/Me<strong>in</strong>e Freunde/alle Freunde kommen heute zu mir).<br />

Zu den Artikelwörtern werden gerechnet (nach Helbig, Buscha 1998:<br />

358):<br />

• <strong>der</strong> bestimmte Artikel, <strong>der</strong> unbestimmte Artikel, <strong>der</strong> Nullartikel;<br />

• das adjektivische Demonstrativpronomen (<strong>die</strong>ser, jener,<br />

<strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong>selbe, <strong>die</strong>ser/jener selbe, e<strong>in</strong> solcher, solch e<strong>in</strong>);<br />

• das adjektivische Possessivpronomen (me<strong>in</strong>, dessen, <strong>der</strong>en,<br />

wessen);<br />

• das adjektivische Interrogativpronomen (welcher, welch e<strong>in</strong>);<br />

• das adjektivische Indef<strong>in</strong>itpronomen, bzw. Indef<strong>in</strong>itnumerale<br />

(je<strong>der</strong>, jedwe<strong>der</strong>, mancher, aller, e<strong>in</strong>iger, etlicher, mehrere,<br />

irgendwelcher, ke<strong>in</strong>, irgende<strong>in</strong>).<br />

Liste <strong>der</strong> Artikelwörter (nach Helbig, Buscha 1998: 357)<br />

Maskul<strong>in</strong>um Neutrum Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um Plural<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>jenige das dasjenige <strong>die</strong> <strong>die</strong>jenige <strong>die</strong> <strong>die</strong>jenigen<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Nullartikel Nullartikel Nullartikel Nullartikel<br />

<strong>die</strong>ser <strong>die</strong>ses <strong>die</strong>s <strong>die</strong>se <strong>die</strong>se<br />

jener jenes jene jene<br />

welcher welch welches welch welche welche welche<br />

e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong><br />

je<strong>der</strong> jedes jede jede<br />

mancher manch manches manche manch manche<br />

e<strong>in</strong><br />

(aller) (all <strong>der</strong>/<br />

<strong>die</strong>ser/ jener/<br />

me<strong>in</strong>)<br />

manch e<strong>in</strong><br />

(alles) (all<br />

das/ <strong>die</strong>ses/<br />

jenes/ me<strong>in</strong>)<br />

e<strong>in</strong>e<br />

(alle) (all <strong>die</strong>/<br />

<strong>die</strong>se/ jene/<br />

me<strong>in</strong>e)<br />

(alle) alle <strong>die</strong><br />

(<strong>die</strong>se, jene,<br />

me<strong>in</strong>e) all <strong>die</strong><br />

(<strong>die</strong>se, jene,<br />

me<strong>in</strong>e)<br />

(e<strong>in</strong>iger) (e<strong>in</strong>iges) (e<strong>in</strong>ige) e<strong>in</strong>ige<br />

(etlicher) (etliches) (etliche) etliche<br />

mehrere<br />

(irgendwelcher) (irgendwelches) (irgendwelche) irgendwelche<br />

<strong>der</strong>selbe <strong>die</strong>ser/<br />

jener selber<br />

me<strong>in</strong> und<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Possessiva<br />

dessen/ <strong>der</strong>en/<br />

wessen<br />

dasselbe<br />

<strong>die</strong>ses/ jenes<br />

selbe<br />

me<strong>in</strong> und<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Possessiva<br />

dessen/ <strong>der</strong>en/<br />

wessen<br />

<strong>die</strong>selbe <strong>die</strong>se/<br />

jene selbe<br />

me<strong>in</strong>e und<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Possessiva<br />

dessen/ <strong>der</strong>en/<br />

wessen<br />

<strong>die</strong>selben<br />

<strong>die</strong>sen/ jene<br />

selben<br />

ke<strong>in</strong> ke<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e<br />

irgende<strong>in</strong> irgende<strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong> solcher<br />

solch e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> solches<br />

solch e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e solche<br />

solch e<strong>in</strong>e<br />

solche<br />

me<strong>in</strong>e und<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Possessiva<br />

dessen/ <strong>der</strong>en/<br />

wessen


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 15<br />

Der Gebrauch des bestimmten Artikels<br />

• Der bestimmte Artikel wird gebraucht, wenn e<strong>in</strong>e Person o<strong>der</strong><br />

Sache bekannt ist o<strong>der</strong> vorher genannt wurde: Es war e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e<br />

König<strong>in</strong>. Die König<strong>in</strong>...;<br />

• wenn es sich um allgeme<strong>in</strong> bekannte Personen, Sachen o<strong>der</strong><br />

Begriffe handelt: <strong>der</strong> Präsident, das Nationaltheater, das<br />

Parlament;<br />

• immer bei Superlativen: das beste Erlebnis;<br />

• wenn <strong>die</strong> Person o<strong>der</strong> Sache im S<strong>in</strong>gular <strong>die</strong> ganze Gattung<br />

repräsentiert (Generalisierung): Der Lehrer ist e<strong>in</strong> Staatsbeamter.<br />

Die Fle<strong>der</strong>maus ist e<strong>in</strong> Säugetier;<br />

• bei kollektiven Begriffen: <strong>die</strong> Bevölkerung, <strong>die</strong> Kirche;<br />

• zur Bezeichnungen des Ablaufs des menschlichen Lebens: <strong>die</strong><br />

K<strong>in</strong>dheit;<br />

• bei Namen <strong>der</strong> Monate, Jahreszeiten, Tageszeiten, Mahlzeiten:<br />

<strong>der</strong> Januar, <strong>der</strong> Sommer, <strong>der</strong> Abend, das Abendessen;<br />

• bei Namen <strong>der</strong> Straßen, Gebirgen, Bergen, Seen, Meeren, Flüssen:<br />

<strong>die</strong> Goethestraße, das Riesengebirge, <strong>die</strong> Schneekoppe, <strong>der</strong><br />

Bodensee, <strong>die</strong> Ostsee, <strong>die</strong> March;<br />

• bei e<strong>in</strong>igen Län<strong>der</strong>namen<br />

– Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a: <strong>die</strong> Slowakei, (<strong>die</strong> Tschechei), <strong>die</strong> Schweiz, <strong>die</strong><br />

Pfalz, <strong>die</strong> Lausitz;<br />

– Neutra: das Elsass;<br />

– Plurale: <strong>die</strong> USA, <strong>die</strong> Nie<strong>der</strong>lande,<br />

– Anmerkung: bei e<strong>in</strong>igen Län<strong>der</strong>namen schwankt <strong>der</strong><br />

Gebrauch zwischen dem bestimmten Artikel und dem<br />

Nullartikel: Maskul<strong>in</strong>a (<strong>der</strong>) Irak, (<strong>der</strong>) Iran, (<strong>der</strong>) Jemen,<br />

(<strong>der</strong>) Libanon, (<strong>der</strong>) Sudan;<br />

• bei Personennamen mit e<strong>in</strong>em Adjektiv- o<strong>der</strong> Genitivattribut: <strong>die</strong><br />

kle<strong>in</strong>e Hedwig, <strong>der</strong> Kafka <strong>die</strong>ser Monografie;<br />

• bei Schauspielrollen: Er spielt den Romeo und Kunstwerken: Ich<br />

habe <strong>die</strong> Mona Lisa gesehen;<br />

• bei Vornamen (oft im Dativ o<strong>der</strong> Akkusativ): Dem Peter gab<br />

Paul das Wörterbuch, umgangssprachlich auch im Nom<strong>in</strong>ativ<br />

ohne Attribut: <strong>die</strong> Hedwig;<br />

• zur Verdeutlichung: Ich ziehe den Weißwe<strong>in</strong> dem Rotwe<strong>in</strong> vor;<br />

• vor e<strong>in</strong>em Substantiv, das näher identifiziert wird, z. B. durch<br />

Gestik: Siehst du den Vogel dort? o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>en Nebensatz<br />

Der Vogel, <strong>der</strong> dort sitzt, ist bestimmt e<strong>in</strong> Falke.


16<br />

2 Das Substantiv<br />

Der Gebrauch des unbestimmten Artikels<br />

• Der unbestimmte Artikel wird gebraucht, wenn e<strong>in</strong>e Person o<strong>der</strong><br />

Sache (oft <strong>in</strong> Erzählungen und Märchen usw.) unbekannt ist: Es<br />

war e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e König<strong>in</strong>... o<strong>der</strong> wenn sie beliebig ist: Vorsicht,<br />

da l<strong>in</strong>ks kommt e<strong>in</strong>e Straßenbahn, ...,<br />

• zur Generalisierung: E<strong>in</strong>e Wohnung im Stadtzentrum kostet<br />

bestimmt viel Geld;<br />

• zur Charakteristik: Du bist wirklich e<strong>in</strong>e kluge Hexe;<br />

• bei Eigennamen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e Klasse bezeichnen: Das ist e<strong>in</strong> Monet.<br />

Der Gebrauch des Nullartikels<br />

• Der Nullartikel wird im Plural gebraucht, wenn im S<strong>in</strong>gular <strong>der</strong><br />

unbestimmte Artikel steht: Vor unserem Haus stehen Bäume;<br />

• zur Bezeichnung <strong>der</strong> Gattung im Plural (Generalisierung): Wale<br />

s<strong>in</strong>d Säugetiere;<br />

• bei Stoffbezeichnungen und Abstrakta: Ich esse gern R<strong>in</strong>dfleisch.<br />

Ich brauche Geld;<br />

• zur Kennzeichnung des Berufs, <strong>der</strong> Religion, <strong>der</strong> Funktion o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Nationalität im Prädikat, ohne Attribut: Sie ist Lehrer<strong>in</strong>. Sie<br />

ist Protestant<strong>in</strong>. Sie ist Bürgermeister<strong>in</strong>. Er ist Schotte. (aber:<br />

Sie ist e<strong>in</strong>e gute Lehrer<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e gute Protestant<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e gute<br />

Bürgermeister<strong>in</strong>, Er ist e<strong>in</strong> echter Schotte);<br />

• bei Buchtiteln, Überschriften, Bekanntmachungen: Grammatik<br />

<strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong>. Apotheke. E<strong>in</strong>tritt verboten;<br />

• bei Anreden, Gruß- und Wunschformeln: Lieber Frank!, Guten<br />

Morgen!, Frohe Ferien!;<br />

• bei Angaben von Wochentagen, Monatsnamen und Jahreszeiten<br />

ohne Präposition: Der Unterricht beg<strong>in</strong>nt erst Montag. Es ist<br />

schon September/Herbst (aber: Ich komme am Montag, im<br />

September, im Herbst);<br />

• bei festen Wendungen, beson<strong>der</strong>s Zwill<strong>in</strong>gsformeln: we<strong>der</strong> Fisch<br />

noch Fleisch;<br />

• bei <strong>der</strong> Apposition ohne Attribut: Prag, Hauptstadt <strong>der</strong><br />

Tschechischen Republik (aber: mit Attribut mit dem bestimmten<br />

Artikel Prag, <strong>die</strong> hun<strong>der</strong>ttürmige Stadt an <strong>der</strong> Moldau, mitdem<br />

unbestimmten Artikel: Prag, e<strong>in</strong>e wun<strong>der</strong>schöne Stadt im Herzen<br />

Europas);<br />

• bei Verwandtschaftsbezeichnungen: Tante Eva;<br />

• bei den Namen <strong>der</strong> fünf Kont<strong>in</strong>ente: Europa, Afrika, Amerika,<br />

Asien, Australien (aber: <strong>die</strong> Antarktis, <strong>die</strong> Arktis) und bei<br />

geographischen Namen (Neutra) ohne Attribut: Prag, Italien;<br />

aber: das goldene Prag, das sonnige Italien, das schwarze Afrika.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 17<br />

Geographische Namen – e<strong>in</strong>e Übersicht<br />

Bei geographischen Namen stellen <strong>der</strong> Gebrauch von Genus und Artikel<br />

e<strong>in</strong> großes Problem dar.<br />

• Kont<strong>in</strong>ente: Neutra, ohne Artikel: Europa, Asien, Afrika,<br />

Amerika Australien, Ausnahme: <strong>die</strong> Arktis, <strong>die</strong> Antarktis. Mit<br />

Attribut: das schwarze Afrika;<br />

• Län<strong>der</strong> und Regionen:<br />

– Neutra, ohne Artikel: Tschechien, Holland. Mit Attribut:<br />

das flache Holland;<br />

– Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a, mit Artikel: <strong>die</strong> Schweiz, <strong>die</strong> Norman<strong>die</strong>;<br />

– Maskul<strong>in</strong>a, mit Artikel o<strong>der</strong> ohne Artikel: (<strong>der</strong>) Irak, (<strong>der</strong>)<br />

Iran, (<strong>der</strong>) Jemen, (<strong>der</strong>) Libanon, (<strong>der</strong>) Sudan;<br />

– im Plural, mit Artikel: <strong>die</strong> USA, <strong>die</strong> Nie<strong>der</strong>lande;<br />

• Städte: Neutra, ohne Artikel: Prag. Mit Attribut: das goldene<br />

Prag;<br />

• Flüsse: Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a o<strong>der</strong> Maskul<strong>in</strong>a, mit Artikel: <strong>die</strong> Donau, <strong>der</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>;<br />

• Gebirge:<br />

– Maskul<strong>in</strong>a o<strong>der</strong> Neutra, mit Artikel: das Erzgebirge, <strong>der</strong><br />

Harz;<br />

– Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a, mit Artikel: <strong>die</strong> Hohe Tatra, <strong>die</strong> Sierra Nevada;<br />

– im Plural, mit Artikel <strong>die</strong> Alpen, <strong>die</strong> Pyrenäen;<br />

• Berge: Maskul<strong>in</strong>a o<strong>der</strong> Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a, mit Artikel: <strong>der</strong> Ätna, <strong>die</strong><br />

Schneekoppe;<br />

• Seen und Meere: Maskul<strong>in</strong>a, Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a, Neutra, mit Artikel: <strong>der</strong><br />

Atlantische Ozean, <strong>der</strong> Atlantik, <strong>der</strong> Genfer See, <strong>der</strong> Bodensee,<br />

<strong>die</strong> Ostsee, das Mittelmeer.<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 18–19, 22–23.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– <strong>die</strong> Verwendung des bestimmten Artikels<br />

– <strong>die</strong> Verwendung des unbestimmten Artikels<br />

– <strong>die</strong> Verwendung des Nullartikels<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 20–21/1–9, 24–26/<br />

10–14.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 19<br />

3 Das Adjektiv<br />

Ziele:<br />

– das Adjektiv als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe zu verstehen und zu verwenden,<br />

– e<strong>in</strong>zelne Adjektivformen richtig zu bilden und zu verwenden.<br />

Das Adjektiv (= Eigenschaftswort, Beiwort) <strong>die</strong>nt „zur Bezeichnung<br />

von Merkmalen, Eigenschaften und Relationen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> objektiven<br />

Realität nicht selbständig auftreten, son<strong>der</strong>n an Gegenständen und<br />

Ersche<strong>in</strong>ungen beobachtet werden (Sommerfeld, Starke 1998: 123).<br />

Das Adjektiv wird entwe<strong>der</strong> prädikativ (Der Film ist langweilig) o<strong>der</strong><br />

attributiv verwendet (<strong>der</strong> langweilige Film/e<strong>in</strong> langweiliger Film). Die<br />

meisten Adjektive werden sowohl prädikativ, als auch attributiv<br />

verwendet; e<strong>in</strong>ige nur attributiv (das städtische Theater, <strong>die</strong> vor<strong>der</strong>e<br />

Reihe), e<strong>in</strong>ige nur prädikativ (wir s<strong>in</strong>d quitt). (Näheres <strong>in</strong> Drosdowski<br />

1995: 260.) Wird das Adjektiv attributiv gebraucht, muss es dekl<strong>in</strong>iert<br />

werden.<br />

Begleiter<br />

Die Formen <strong>der</strong> Adjektive (vor allem <strong>die</strong> Endungen) s<strong>in</strong>d zwar e<strong>in</strong> kompliziertes<br />

System, aber <strong>die</strong> Theorie hilft Ihnen, <strong>die</strong> Formen logisch zu erfassen<br />

und danach auch im Deutschunterricht logisch und systematisch<br />

zu unterrichten.<br />

3.1 Die Dekl<strong>in</strong>ation<br />

Ziele:<br />

– Typen <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation zu unterscheiden,<br />

– korrekte Formen aktiv zu gebrauchen.<br />

Die traditionelle Bezeichnung ist <strong>die</strong> starke, schwache und gemischte<br />

Dekl<strong>in</strong>ation, aber e<strong>in</strong>ige Lehrbücher verwenden <strong>die</strong>se Bezeichnung nicht.<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation mit dem bestimmten Artikel (= <strong>die</strong> schwache/<br />

nom<strong>in</strong>ale Dekl<strong>in</strong>ation)<br />

„Die Dekl<strong>in</strong>ation mit dem bestimmten Artikel o<strong>der</strong> vergleichbaren<br />

Artikelwörtern (<strong>die</strong>ser, jener usw.) heißt schwache Dekl<strong>in</strong>ation, weil<br />

sie – mit Ausnahme des Nom<strong>in</strong>ativs und Akkusativs S<strong>in</strong>gular bei den<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a und Neutra sowie des Nom<strong>in</strong>ativs S<strong>in</strong>gular bei den<br />

Maskul<strong>in</strong>a – nur <strong>die</strong> Endung -en aufweist – also ähnlich wie <strong>die</strong><br />

Substantive auf -(e)n (Typ 2) (Götze, Hess-Lüttich 1989: 179).<br />

S<strong>in</strong>gular:<br />

Maskul<strong>in</strong>um Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um Neutrum<br />

Nom<strong>in</strong>ativ <strong>der</strong> kluge Mann <strong>die</strong> kluge Frau das kluge Mädchen<br />

Genitiv des klugen Mannes <strong>der</strong> klugen Frau des klugen Mädchens<br />

Dativ dem klugen Mann <strong>der</strong> klugen Frau dem klugen Mädchen<br />

Akkusativ den klugen Mann <strong>die</strong> kluge Frau das kluge Mädchen


20<br />

3 Das Adjektiv<br />

Plural:<br />

Nom<strong>in</strong>ativ<br />

Genitiv<br />

Dativ<br />

Akkusativ<br />

<strong>die</strong> klugen Leute<br />

<strong>der</strong> klugen Leute<br />

den klugen Leuten<br />

<strong>die</strong> klugen Leute<br />

Wie nach dem bestimmten Artikel werden im S<strong>in</strong>gular auch Adjektive<br />

nach <strong>die</strong>ser, <strong>die</strong>se, <strong>die</strong>ses, <strong>der</strong>jenige, <strong>die</strong>jenige, dasjenige, <strong>der</strong>selbe,<br />

<strong>die</strong>selbe, dasselbe, jener, jene, jenes, je<strong>der</strong>, jede, jedes, mancher,<br />

manche, manches, solcher, solche, solches, welcher, welche, welches, im<br />

Plural nach <strong>die</strong>se, <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong>selben, jene, alle, manche, solche,<br />

welche, sämtliche, beide.<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation mit dem unbestimmten Artikel (= <strong>die</strong><br />

gemischte Dekl<strong>in</strong>ation)<br />

S<strong>in</strong>gular:<br />

Maskul<strong>in</strong>um Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um Neutrum<br />

Nom<strong>in</strong>ativ e<strong>in</strong> kluger Mann e<strong>in</strong>e kluge Frau e<strong>in</strong> kluges<br />

Mädchen<br />

Genitiv e<strong>in</strong>es klugen Mannes e<strong>in</strong>er klugen Frau e<strong>in</strong>es klugen<br />

Mädchens<br />

Dativ e<strong>in</strong>em klugen Mann e<strong>in</strong>er klugen Frau e<strong>in</strong>em klugen<br />

Mädchen<br />

Akkusativ e<strong>in</strong>en klugen Mann e<strong>in</strong>e kluge Frau e<strong>in</strong> kluges<br />

Mädchen<br />

Plural:<br />

Nom<strong>in</strong>ativ<br />

Genitiv<br />

Dativ<br />

Akkusativ<br />

ke<strong>in</strong>e klugen Leute<br />

ke<strong>in</strong>er klugen Leute<br />

ke<strong>in</strong>en klugen Leuten<br />

ke<strong>in</strong>e klugen Leute<br />

Dem unbestimmten Artikel entspricht im Plural <strong>der</strong> Nullartikel, daher<br />

werden <strong>die</strong> Adjektive im Plural wie nach dem Nullartikel dekl<strong>in</strong>iert:<br />

kluge Leute, kluger Leute, klugen Leuten, kluge Leute.<br />

Wie nach dem unbestimmten Artikel werden auch Adjektive nach ke<strong>in</strong>,<br />

ke<strong>in</strong>e und nach Possessivpronom<strong>in</strong>a me<strong>in</strong>, me<strong>in</strong>e, de<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>e, se<strong>in</strong>,<br />

se<strong>in</strong>e, ihr, ihre, unser, unsere, euer, euere, Ihr, Ihre.<br />

Die Dekl<strong>in</strong>ation mit dem Nullartikel (= <strong>die</strong> starke Dekl<strong>in</strong>ation)<br />

Maskul<strong>in</strong>um Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um Neutrum Plural<br />

Nom<strong>in</strong>ativ guter We<strong>in</strong> gute Milch gutes Bier gute Getränke<br />

Genitiv guten We<strong>in</strong>es guter Milch guten Biers guter Getränke<br />

Dativ gutem We<strong>in</strong> guter Milch gutem Bier guten Getränken<br />

Akkusativ guten We<strong>in</strong> gute Milch gutes Bier gute Getränke<br />

Das Adjektiv trägt <strong>die</strong> Endung des bestimmten Artikels. Die Ausnahme<br />

gibt es im Genitiv S<strong>in</strong>gular beim Maskul<strong>in</strong>um und Neutrum: nicht<br />

-(e)s, son<strong>der</strong>n -(e)n. Wie mit dem Nullartikel werden auch Adjektive


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 21<br />

nach manch, solch, viel, welch, wenig, etwas, mehr, allerlei, mancherlei,<br />

im Plural nach an<strong>der</strong>e, e<strong>in</strong>ige, etliche, folgende, mehrere, verschiedene,<br />

viele, wenige und nach Kard<strong>in</strong>alzahlen zwei, drei, ... dekl<strong>in</strong>iert.<br />

Anmerkung: Nach Kard<strong>in</strong>alzahlen zwei, drei, ..., ist <strong>die</strong> korrekte Form im<br />

Genitiv Plural zweier guter Leute; <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesprochenen <strong>Sprache</strong> wird <strong>die</strong> -en<br />

Endung gebraucht zweier guten Leute (siehe Götze, Hess-Lüttich 1989: 181).<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation<br />

• Adjektive auf -a und -e werden nicht dekl<strong>in</strong>iert: e<strong>in</strong> prima, rosa,<br />

lila, beige, creme, orange Kleid (umgangssprachig: e<strong>in</strong> lila(n)es,<br />

rosa(n)es Kleid);<br />

• Adjektive auf -el verlieren bei <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation das -e: e<strong>in</strong>e dunkle<br />

Hose.<br />

• E<strong>in</strong>ige Adjektive auf -er verlieren bei <strong>der</strong> Dekl<strong>in</strong>ation das -e: e<strong>in</strong>e<br />

teure Hose, e<strong>in</strong>ige nicht: e<strong>in</strong> bitterer Geschmack.<br />

• Das Adjektiv hoch verän<strong>der</strong>t den Konsonant: e<strong>in</strong> hoher Baum.<br />

• Adjektive, <strong>die</strong> von Städtenamen mit dem Suffix -er abgeleitet<br />

werden, werden nicht dekl<strong>in</strong>iert: Pilsner Bier, das Pilsner Bier, e<strong>in</strong><br />

Pilsner Bier, e<strong>in</strong> gutes Pilsner Bier.<br />

• Substantivierte Adjektive werden als attributive Adjektive<br />

dekl<strong>in</strong>iert. Vergleichen Sie: <strong>der</strong> kranke Mann – <strong>der</strong> Kranke, e<strong>in</strong><br />

kranker Mann – e<strong>in</strong> Kranker, Plural: kranke Leute – Kranke, <strong>die</strong><br />

kranken Leute – <strong>die</strong> Kranken, zwei kranke Leute – zwei<br />

Kranke, ...<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT S. 213–214,<br />

216–217, 219–220, 230.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– <strong>die</strong> Dekl<strong>in</strong>ation mit dem bestimmten Artikel<br />

– <strong>die</strong> Dekl<strong>in</strong>ation mit dem unbestimmten Artikel<br />

– <strong>die</strong> Dekl<strong>in</strong>ation mit Nullartikel<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT S. 215/1–3, 216–217/4–8,<br />

218/9–11, 220/12–14, 221–223/15–19, 231/1–4.<br />

3.2 Die Komparation<br />

Ziele:<br />

– Stufen <strong>der</strong> Komparation zu unterscheiden,<br />

– komparierte Adjektivformen aktiv zu verwenden.<br />

Bei <strong>der</strong> Komparation (= Graduierung) unterscheidet man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

drei Komparationsstufen: Positiv, Komparativ und Superlativ.<br />

Helbig – Buscha erwähnen noch e<strong>in</strong>e vierte Stufe, den Elativ (Helbig,<br />

Buscha 1991: 304):


22<br />

3 Das Adjektiv<br />

Der Positiv (= <strong>die</strong> Grundstufe) <strong>die</strong>nt zum Ausdruck <strong>der</strong> Gleichheit:<br />

Sie ist so alt wie ich.<br />

Der Komparativ (= 1. Steigerungsstufe) <strong>die</strong>nt zum Ausdruck zweier<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verglichener Größen: Sie ist älter als ich. Die korrekte<br />

Vergleichspartikel ist als; <strong>die</strong> Verwendung von wie/als wie ist<br />

umgangssprachig, <strong>der</strong> Gebrauch von denn ist veraltet, denn je ist<br />

literarisch.<br />

Der Superlativ (= 2. Steigerungsstufe) gibt beim Vergleich<br />

m<strong>in</strong>destens dreier mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verglichener Größen e<strong>in</strong>er den ersten<br />

Platz: Sie ist <strong>die</strong> älteste von uns.<br />

Der Elativ (= <strong>der</strong> absolute Superlativ) steht ohne Vergleich und<br />

bezeichnet e<strong>in</strong>en sehr hohen Grad: Wir arbeiten mit mo<strong>der</strong>nsten<br />

Masch<strong>in</strong>en. Den Elativ gibt es auch <strong>in</strong> idiomatischen Wendungen: mit<br />

herzlichsten Grüßen.<br />

Anmerkungen:<br />

• Unregelmäßige Komparation: gut–besser–<strong>der</strong>, <strong>die</strong>, das beste,<br />

hoch–höher–<strong>der</strong>, <strong>die</strong>, das höchste, nah–näher–<strong>der</strong>, <strong>die</strong> das<br />

nächste, viel–mehr–<strong>die</strong> meisten.<br />

• Nicht alle Adjektive können graduiert werden, z. B.<br />

Herkunftsadjektive: tschechische Flüsse, Temporaladjektive<br />

heutiges Wetter, Zahladjektive:das dritte Zimmer, e<strong>in</strong>ige<br />

Formadjektive e<strong>in</strong> fünfeckiges Gebäude, u.a.<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 224–225, 230.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– regelmäßige und unregelmäßige Komparation<br />

– den Positiv, den Komparativ, den Superlativ und den Elativ<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 227/1–7, 231/1–4.<br />

3.3 Das Zahladjektiv<br />

Ziele:<br />

– Zahladjektive zu charakterisieren,<br />

– Zahladjektive aktiv zu verwenden.<br />

Numeralien (Zahlwörter) bilden ke<strong>in</strong>e selbständige Wortart. Attributiv<br />

gebrauchte Numeralien werden als Zahladjektive bezeichnet.<br />

Vergleichen Sie: das schöne Mädchen – das zweite Mädchen, schöne<br />

Mädchen – viele Mädchen. Zu den Zahladjektiven gehören:<br />

• Kard<strong>in</strong>alzahlen (= Kard<strong>in</strong>alia, Grundzahlen): e<strong>in</strong>s, zwei, ...,<br />

hun<strong>der</strong>t, ...;<br />

• Ord<strong>in</strong>alzahlen (= Ord<strong>in</strong>alia, Ordnungszahlen): <strong>der</strong>/<strong>die</strong>/das<br />

erste, erster/erste, erstes, ..., <strong>der</strong> hun<strong>der</strong>tste, ...;<br />

• Bruchzahlen: drittel, viertel, ...;


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 23<br />

• Gattungszahlen: e<strong>in</strong>erlei, dreierlei, ...;<br />

• Vervielfältigungszahlen und Wie<strong>der</strong>holungszahlen:<br />

zweimalig, zweifach, ...;<br />

• unbestimmte Zahladjektive: e<strong>in</strong>zeln, verschieden, viel,<br />

zahlreich, ...<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 204–209.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– Kard<strong>in</strong>alzahlen<br />

– Ord<strong>in</strong>alzahlen<br />

– Bruchzahlen<br />

– Gattungszahlen<br />

– Vervielfältigungszahlen und Wie<strong>der</strong>holungszahlen<br />

– unbestimmte Zahladjektive<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 209–213/1–20.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 25<br />

4 Das Pronomen<br />

Ziele:<br />

– Pronom<strong>in</strong>a als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe richtig zu verwenden,<br />

– Pronom<strong>in</strong>a korrekt und aktiv zu gebrauchen.<br />

Pronom<strong>in</strong>a (= Fürwörter) können als Teil <strong>der</strong> Wortart Artikelwörter<br />

o<strong>der</strong> Substantive (siehe Helbig, Buscha 1998: 355 ff., 1998: 251 ff.)<br />

dargestellt werden, o<strong>der</strong> als selbständige Wortart (z. B. Sommerfeld,<br />

Starke 1998: 116 ff., Drosdowski 1995: 321 ff.). „Die late<strong>in</strong>ische<br />

Bezeichnung Pronomen‘ bedeutet Für-Wort‘ . Sie bezieht sich auf <strong>die</strong><br />

’ ’<br />

Fähigkeit <strong>die</strong>ser Wortart, als Stellvertreter o<strong>der</strong> Platzhalter für e<strong>in</strong><br />

Nomen zu <strong>die</strong>nen, obwohl nicht alle Pronomen über <strong>die</strong>se Funktion<br />

verfügen (Drosdowski 1995: 321). Traditionell werden Pronom<strong>in</strong>a <strong>in</strong><br />

folgende Gruppen e<strong>in</strong>geteilt:<br />

• Personalpronom<strong>in</strong>a: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie;<br />

• Reflexivpronomen: sich; das Reflexivpronomen stimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

1. und 2. Person S<strong>in</strong>gular und Plural mit den Formen des<br />

Personalpronomens übere<strong>in</strong>: mir/mich,dir/dich,uns,euch;<br />

• Possessivpronom<strong>in</strong>a: me<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>, unser, euer, ihr;<br />

• Demonstrativpronom<strong>in</strong>a: <strong>der</strong>, <strong>die</strong>, das, <strong>die</strong>ser, <strong>die</strong>se, <strong>die</strong>ses,<br />

jener, jene, jenes, solcher, solche, solches, <strong>der</strong>selbe, <strong>die</strong>selbe,<br />

dasselbe, <strong>der</strong>jenige, <strong>die</strong>jenige, dasjenige;<br />

• Relativpronom<strong>in</strong>a: <strong>der</strong>, <strong>die</strong>, das, wer, was; Relativpronom<strong>in</strong>a<br />

welcher, welches, welche werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesprochenen <strong>Sprache</strong><br />

kaum noch verwendet;<br />

• Interrogativpronom<strong>in</strong>a: wer, was, was für e<strong>in</strong>, welcher;<br />

• Indef<strong>in</strong>itpronom<strong>in</strong>a: man, je<strong>der</strong>, jemand, niemand, je<strong>der</strong>mann,<br />

e<strong>in</strong> jeglicher, mancher, etliche, alle, mehrere, ke<strong>in</strong>e, nichts, etwas,<br />

wenig, viel, genug, (irgend)e<strong>in</strong>.<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 27, 30.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– Kard<strong>in</strong>alzahlen<br />

– Ord<strong>in</strong>alzahlen<br />

– Bruchzahlen<br />

– Gattungszahlen<br />

– Vervielfältigungszahlen und Wie<strong>der</strong>holungszahlen<br />

– unbestimmte Zahladjektive<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 28–29/1–4, 31–33/1–6.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 27<br />

5 Das Adverb<br />

Ziele:<br />

– das Adverb als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe richtig zu verwenden,<br />

– korrekte Formen <strong>der</strong> Adverbien aktiv zu verwenden.<br />

Adverbien (= Umstandswörter) bezeichnen „lokale, temporale, kausale,<br />

modale und graduierende Gegebenheiten o<strong>der</strong> Umstände im weitesten<br />

S<strong>in</strong>ne (Götze, Hess-Lüttich 1989: 242). Adverbien werden <strong>in</strong> allen<br />

Grammatiken zu nichtflektierbaren Wortarten gerechnet. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Merkmal verb<strong>in</strong>det sie mit den flektierbaren Wortarten: e<strong>in</strong>ige können<br />

graduiert werden. Man unterscheidet folgende Gruppen (nach<br />

Drosdowski 1995: 358 ff.):<br />

• Lokaladverbien, z.B.:da, dort, ...;<br />

• Temporaladverbien, z.B.heute, immer, ...;<br />

• Modaladverbien, z.B.so, wie, größtenteils, ...,<br />

• konjunktionale Adverbien<br />

– kausale und logische Adverbien, z.B.deswegen,<br />

nämlich, ...,<br />

– konditionale und konsekutive Adverbien, z.B.so,<br />

notfalls, ...,<br />

– konzessive, restriktive und adversative Adverbien,<br />

z. B. trotzdem, <strong>in</strong>sofern, jedoch, ...,<br />

– <strong>in</strong>terrogative und relativisch gebrauchte Adjektiven,<br />

z. B. weswegen, weshalb, wieso, ...,<br />

• Kommentaradverbien, z.B.zweifellos, bestimmt, vielleicht,<br />

kaum, ...,<br />

• Pronom<strong>in</strong>aladverbien, z.B.davon, wovon, ...,<br />

• Zahladverbien, z.B.erstens, zweitens, ...<br />

Die Komparation (= Graduierung)<br />

E<strong>in</strong>ige Adverbien können graduiert werden:<br />

• regelmäßig: schnell–schneller, am schnellsten,<br />

• unregelmäßig: bald–eher–am ehesten, gern–lieber–am liebsten,<br />

oft–öfter/häufiger–am häufigsten, sehr/viel–mehr–am meisten,<br />

wenig–weniger/m<strong>in</strong><strong>der</strong>–am wenigsten/am m<strong>in</strong>desten,<br />

gut–besser–am besten, wohl–besser/wohler–am besten/am<br />

wohlsten.<br />

• Man verwendet auch sog. Son<strong>der</strong>formen, d. h. adverbial<br />

gebrauchte Adjektive (= adverbialen Elativ) mit <strong>der</strong> Endung -st:<br />

bestens, aufs herzlichste.<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 232–233, 235,<br />

237.


28<br />

5 Das Adverb<br />

Unterscheiden Sie<br />

– Lokaladverbien<br />

– Temporaladverbien<br />

– Modaladverbien<br />

– konjunktionale Adverbien<br />

– Kommentaradverbien<br />

– Pronom<strong>in</strong>aladverbien<br />

– Zahladverbien<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 234/1–3, 236/1, 238/1.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 29<br />

6 Die Konjunktion<br />

Ziele:<br />

– <strong>die</strong> Konjunktion als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe zu verwenden,<br />

– Konjunktionen korrekt und aktiv zu verwenden.<br />

„Konjunktionen (= B<strong>in</strong>dewörter, Fügewörter) <strong>die</strong>nen dazu, Wörter,<br />

Wortgruppen o<strong>der</strong> Sätze mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu verb<strong>in</strong>den (Drosdowski 1995:<br />

390). Nach <strong>der</strong> Funktion werden traditionell zwei Gruppen<br />

unterschieden: koord<strong>in</strong>ierende und subord<strong>in</strong>ierende Konjunktionen<br />

(folgende Übersicht nach Götze, Hess-Lüttich 1989: 270):<br />

• koord<strong>in</strong>ierende (=nebenordnende) Konjunktionen verb<strong>in</strong>den<br />

Wörter, Wortgruppen und Sätze gleichen Grades. Semantisch<br />

werden <strong>die</strong>se Konjunktionen weiter geglie<strong>der</strong>t:<br />

– kopulative (= anreihende) Konjunktionen und, sowie,<br />

sowohl...als auch, sowohl...wie, nicht nur...son<strong>der</strong>n auch<br />

verb<strong>in</strong>den mehrere Elemente;<br />

–<strong>die</strong>kausale(= begründende) Konjunktion denn begründet<br />

<strong>die</strong> Aussage;<br />

– alternative/disjunktive (= ausschließende) Konjunktionen<br />

o<strong>der</strong>, beziehungsweise, entwe<strong>der</strong>...o<strong>der</strong>, we<strong>der</strong>...noch<br />

drücken e<strong>in</strong>e Alternative aus, (Anmerkung:<br />

Konjunktionen we<strong>der</strong>...noch werden bei Helbig, Buscha als<br />

kopulativ bezeichnet, siehe Helbig, Buscha 1998: 472);<br />

–adversative(= entgegensetzende) Konjunktionen aber,<br />

alle<strong>in</strong>, doch, son<strong>der</strong>n drücken e<strong>in</strong>en Gegensatz aus;<br />

– <strong>die</strong> konkretisierende Konjunktion das heißt <strong>die</strong>nt zur<br />

genaueren Erläuterung;<br />

• subord<strong>in</strong>ierende (= unterordnende) Konjunktionen verb<strong>in</strong>den<br />

Sätze unterschiedlichen Grades.<br />

–kausale(= begründende) Konjunktionen weil, da, zumal,<br />

um so...als <strong>die</strong>nen zur Begründung des Inhaltes im<br />

Hauptsatz;<br />

–konsekutive(= folgernde) Konjunktionen dass, so dass,<br />

ohne dass leiten Sätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Folge des Hauptsatzes<br />

beschreiben;<br />

– konditionale (= bed<strong>in</strong>gende) Konjunktionen wenn, ehe,<br />

bevor, falls, sofern, außer wenn leiten Sätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gung des zuvor Gesagten ausdrücken;<br />

– konzessive (=e<strong>in</strong>räumende) Konjunktionen obgleich,<br />

obwohl, obzwar, wenn auch, wenngleich, wiewohl, ungeachtet<br />

bezeichnen e<strong>in</strong>en Sachverhalt, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>geräumt wird;<br />

–modaleKonjunktionen <strong>in</strong>dem, dadurch ...dass leiten<br />

Nebensätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Art und Weise des Geschehens im<br />

Hauptsatz näher charakterisieren;


30<br />

6 Die Konjunktion<br />

–temporaleKonjunktionen leiten Nebensätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong><br />

entwe<strong>der</strong> Gleichzeitigkeit (<strong>in</strong>dem, während), Vorzeitigkeit<br />

(nachdem, seitdem, sobald) o<strong>der</strong> Nachzeitigkeit (bevor, ehe,<br />

bis, als) ausdrücken. Zu temporalen Konjunktionen gehören<br />

noch als, solange, sooft, kaum dass u. a.;<br />

– vergleichende Konjunktionen als, wie, so ...wie, als<br />

ob/wenn leiten Nebensätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en realen o<strong>der</strong><br />

hypothetischen Vergleich bezeichnen.<br />

– restriktive (= e<strong>in</strong>schränkende) Konjunktionen außer dass,<br />

nur dass, soviel, soweit/<strong>in</strong>soweit (als), sofern, <strong>in</strong>sofern (als)<br />

leiten Nebensätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Bedeutung des Sachverhaltes<br />

e<strong>in</strong>schränken;<br />

– <strong>die</strong> adversative Konjunktion während leitet Sätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>en Gegensatz zu dem im Hauptsatz Ausgesagten<br />

ausdrücken;<br />

– <strong>die</strong> f<strong>in</strong>ale Konjunktion damit leitet Nebensätze e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> den<br />

Zweck o<strong>der</strong> das Ziel des Sachverhalts ausdrücken.<br />

E<strong>in</strong>ige Grammatiken (Drosdowski 1995: 394) unterscheiden noch<br />

• Satzteilkonjunktionen, <strong>die</strong> Satzteile anschließen: wie, als;<br />

• Inf<strong>in</strong>itivkonjunktionen, <strong>die</strong> Inf<strong>in</strong>itivkonstruktionen anschließen:<br />

zu, (an)statt–zu, ohne–zu, um–zu.<br />

Anmerkung: Die Konjunktionen dass, ob und wie erfüllen re<strong>in</strong><br />

syntaktische Funktionen zum Anschluss von Subjekt-, Objekt-,<br />

Attribut- und <strong>in</strong>direkten Fragesätzen.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– koord<strong>in</strong>ierende Konjunktionen<br />

– subord<strong>in</strong>ierende Konjunktionen


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 31<br />

7 Die Präposition<br />

Ziele:<br />

– <strong>die</strong> Präposition als Wortart zu charakterisieren,<br />

– l<strong>in</strong>guistische Begriffe zu verwenden,<br />

– Präpositionen korrekt und aktiv zu verwenden.<br />

Die Bezeichnung Präposition stammt aus dem Late<strong>in</strong>ischen und<br />

bedeutet „das Voranstellen, d. h. <strong>die</strong> meisten Präpositionen stehen vor<br />

ihrem Bezugswort; e<strong>in</strong>ige werden nachgestellt, z. B. zufolge: dem<br />

Bericht zufolge.<br />

Nach den Beziehungen, <strong>die</strong> durch Präpositionen gekennzeichnet<br />

werden, unterscheidet man lokale, temporale, modale und kausale<br />

Präpositionen.<br />

• lokale Präpositionen (zur Kennzeichnung des Raumes,<br />

<strong>der</strong> Lage, <strong>der</strong> Richtung) ab, abseits, an, auf, aus, außer,<br />

außerhalb, bei, bis, <strong>die</strong>sseits, durch, entlang, fern, gegen,<br />

gegenüber, h<strong>in</strong>ter, <strong>in</strong>, <strong>in</strong>mitten, <strong>in</strong>nerhalb, jenseits, längs, nach,<br />

nächst, nahe, neben, nördlich, oberhalb, östlich, seitlich, südlich,<br />

über, um, unfern, unter, unterhalb, unweit, von, vor, westlich, zu,<br />

zunächst, zwischen;<br />

• temporale Präpositionen (zur Kennzeichnung des<br />

Zeitpunkts, <strong>der</strong> Dauer) ab, an, auf, aus, außerhalb, bei,<br />

b<strong>in</strong>nen, bis, für, gegen, <strong>in</strong>, <strong>in</strong>nerhalb, mit, nach, seit, über, um,<br />

unter, von, vor, während, zeit, zu, zwischen;<br />

• modale Präpositionen (zur Kennzeichnung <strong>der</strong> Art und<br />

Weise) abzüglich, auf, aus, ausschließlich, außer, bei, bis an, bis<br />

auf, bis zu, e<strong>in</strong>schließlich, entgegen, exklusive, für, gegen,<br />

gegenüber, <strong>in</strong>, <strong>in</strong>klusive, mit, mitsamt, nebst, ohne, samt,<br />

(an)statt, unter, von, wi<strong>der</strong>, zu, zuwi<strong>der</strong>, zuzüglich;<br />

• kausale Präpositionen (zur Angabe des Grundes, des<br />

Anlasses, des Zwecks) angesichts, anlässlich, auf, aus, behufs,<br />

bei, betreffs, bezüglich, dank, durch, für, gemäß, halber, <strong>in</strong>folge,<br />

kraft, laut, mangels, mit, mittels, nach, seitens, trotz, über, um,<br />

um – willen, unbeschadet, ungeachtet, unter, vermöge, von, vor,<br />

wegen, zu, zufolge, zwecks.<br />

Die Rektion <strong>der</strong> Präpositionen<br />

Die Rektion bedeutet: „Präpositionen for<strong>der</strong>n von dekl<strong>in</strong>ierbaren<br />

Wörtern, mit denen sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e syntaktische Beziehung treten, meist<br />

e<strong>in</strong>en bestimmten Kasus (Sommerfeld, Starke 1998: 144).<br />

• Präpositionen mit dem Akkusativ bis, durch, per, pro,<br />

betreffend, für, gegen, je, ohne, wi<strong>der</strong>;<br />

• Präpositionen mit dem Dativ aus, bei, b<strong>in</strong>nen, entgegen,<br />

entsprechend, fern, gegenüber, gemäß, mit, mitsamt, nach, nächst,<br />

nahe, nebst, samt, seit, von, zu, zunächst, zuwi<strong>der</strong>;


32<br />

7 Die Präposition<br />

• Präpositionen mit dem Dativ o<strong>der</strong> Akkusativ an, auf,<br />

h<strong>in</strong>ter, <strong>in</strong>, neben, über, unter, vor, zwischen;<br />

• Präpositionen mit dem Genitiv abseits, angesichts,<br />

anlässlich, außerhalb, anstellen, anhand, aufgrund, aufseiten, bar,<br />

bei<strong>der</strong>seits, betreffs, <strong>die</strong>sseits, e<strong>in</strong>gangs, exklusive, halber,<br />

h<strong>in</strong>sichtlich, <strong>in</strong>folge, <strong>in</strong>klusive, jenseits, kraft, l<strong>in</strong>ks, mangels,<br />

mittels, rechts, seitens, südlich, unfern, vermöge, während, zeit,<br />

zwecks;<br />

• Anmerkung: <strong>der</strong> Gebrauch des Kasus schwankt bei<br />

Präpositionen:<br />

– dank: Dativ o<strong>der</strong> Genitiv, wenn das Substantiv im S<strong>in</strong>gular<br />

steht dank se<strong>in</strong>em großen Fleiß/se<strong>in</strong>es großen Fleißes;<br />

Genitiv, wenn das Substantiv im Plural steht dank se<strong>in</strong>er<br />

großen Erfahrungen;<br />

– zufolge, zugunsten, zuungunsten: Genitiv, wenn <strong>die</strong><br />

Präposition vor dem Substantiv steht zufolge se<strong>in</strong>es<br />

Wunsches; Dativ, wenn <strong>die</strong> Präposition h<strong>in</strong>ter dem<br />

Substantiv steht se<strong>in</strong>em Wunsche zufolge;<br />

– außer: gewöhnlich im Dativ außer dem Haus arbeiten;<br />

Akkusativ bei e<strong>in</strong>igen Verben: außer Zusammenhang<br />

stellen; Genitiv <strong>in</strong> festen Verb<strong>in</strong>dungen, gehobene <strong>Sprache</strong><br />

außer Landes se<strong>in</strong>/gehen;<br />

– entlang: Akkusativ, eventuell Dativ, wenn <strong>die</strong> Präposition<br />

h<strong>in</strong>ter dem Substantiv steht den Fluss entlang/dem Fluss<br />

entlang; Dativ o<strong>der</strong> Genitiv, wenn <strong>die</strong> Präposition vor dem<br />

Substantiv steht: entlang dem Fluss/entlang des Flusses.<br />

BEISPIELE AUCH: DREYER/SCHMITT: S. 282–299,<br />

303–304.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– lokale Präpositionen<br />

– modale Präpositionen<br />

– kausale Präpositionen<br />

– temporale Präpositionen<br />

– Rektion <strong>der</strong> Präpositionen<br />

ÜBUNGEN: DREYER/SCHMITT: S. 286/1, 293–294/1–3,<br />

300–302/1–9, 304–310/1–18.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 33<br />

8 Die Partikel<br />

Ziele:<br />

– Typen <strong>der</strong> Partikeln zu unterscheiden,<br />

– Partikeln korrekt und aktiv zu verwenden.<br />

Partikeln <strong>die</strong>nen dazu, e<strong>in</strong> Wort im Satz näher zu bestimmen, zu<br />

erläutern, zu spezifizieren o<strong>der</strong> zu graduieren. In <strong>der</strong> gesprochenen<br />

<strong>Sprache</strong> werden sie oft verwendet. Übersicht nach Götze, Hess-Lüttich<br />

1989: 275 ff.:<br />

• Modalpartikeln<br />

– Auffor<strong>der</strong>ung: doch, eben, mal, e<strong>in</strong>fach, nur, ruhig, schon,<br />

z. B.: Komm doch!;<br />

– Warnung/Drohung: bloß, ja, nur, schon, wohl, z.B.:Sei<br />

bloß vorsichtig!;<br />

– Überraschung: aber, denn, ja, nicht, vielleicht, z.B.:Ist er<br />

denn Fachmann?;<br />

– Vermutung: doch wohl, ja wohl, schon, wohl, z.B.: Das wird<br />

wohl gut gehen;<br />

– Wi<strong>der</strong>spruch und E<strong>in</strong>wand: allerd<strong>in</strong>gs, doch, doch nicht,<br />

erst, z.B.:Du wirst jetzt doch nicht abfahren!;<br />

– Entscheidungsfrage: auch, denn, eigentlich, etwa, überhaupt,<br />

z. B.: Gibt es hier überhaupt etwas zu essen?;<br />

– Ergänzungsfrage: bloß, denn, doch, doch gleich, eigentlich,<br />

noch, mal, nur, überhaupt, z.B.:Was hat sie bloß?;<br />

– Me<strong>in</strong>ungsäußerung: auch, doch, eben/halt, e<strong>in</strong>fach, na, nun<br />

mal, z.B.:Das ist ja e<strong>in</strong>e Katastrophe!;<br />

– rhetorische Fragen: auch, eigentlich, schon, vielleicht, wohl,<br />

z. B.: Was ist da schon wichtig?;<br />

– E<strong>in</strong>schränkung: eigentlich, immerh<strong>in</strong>, schon (mal), z.B.:<br />

Wir wollen e<strong>in</strong> Haus kaufen, aber eigentlich haben wir ke<strong>in</strong><br />

Geld;<br />

– Wunsch (+ Konjunktiv II) bloß, doch, nur, z.B.:Hättest du<br />

bloß nichts gesagt!;<br />

– Kommentar: allerd<strong>in</strong>gs, bloß nicht/ja nicht, eben, immerh<strong>in</strong>,<br />

schon, z.B.:Das ist vielleicht e<strong>in</strong> starkes Stück! Allerd<strong>in</strong>gs!;<br />

– Verallgeme<strong>in</strong>erung: eh, jedenfalls, ohneh<strong>in</strong>, schließlich,<br />

sowieso, überhaupt, z.B.:Jetzt ist eh alles wurscht! (Umg.);<br />

– Unsicherheit: wohl, z.B.:Ob er wohl kommt?;<br />

• Gradpartikeln: sogar, auch, erst, nur, selbst, z.B.:Ich habe<br />

sogar den M<strong>in</strong>ister gesehen;<br />

• Negationspartikel nicht.


34<br />

8 Die Partikel<br />

Anmerkung: ja, ne<strong>in</strong>, doch werden entwe<strong>der</strong> als Antwortpartikeln<br />

bezeichnet (Engel 1988: 772) o<strong>der</strong> sie werden <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Wortart<br />

e<strong>in</strong>geglie<strong>der</strong>t und werden Satzwörter (Götze, Hess-Lüttich 1989: 286)<br />

o<strong>der</strong> Satzäquivalente (Helbig, Buscha: 1991: 530) genannt. Zu den<br />

Satzwörtern werden von Götze und Hess-Lüttich auch danke und bitte<br />

gerechnet.<br />

Unterscheiden Sie<br />

– Modalpartikeln<br />

– Gradpartikeln


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 35<br />

9 Die Interjektion<br />

Ziele:<br />

– Typen <strong>der</strong> Interjektionen zu unterscheiden,<br />

– Interjektionen korrekt und aktiv zu verwenden.<br />

Wie schon am Anfang erwähnt wurde, werden Interjektionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Grammatiken als e<strong>in</strong>e Wortart behandelt, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en nicht. Die<br />

semantische Glie<strong>der</strong>ung ist auch unterschiedlich. Götze, Hess-Lüttich<br />

beschreiben <strong>die</strong> Interjektionen folgen<strong>der</strong>weise:<br />

• Interjektionen als Ausdruck physischer und psychischer<br />

Empf<strong>in</strong>dungen<br />

– Freude,z.B.juhu, hurra,<br />

– Schmerz, z. B. au, oh,<br />

– Furcht,z.B.uh,<br />

– Ekel, z. B. brr, pfui,<br />

– Kälte, z. B. hu, huhu,<br />

– Zärtlichkeit, z. B. ei,<br />

– Sehnsucht, z. B. ach, oh,<br />

– Erstaunen, z. B. ach, ach so, hoho, nanu,<br />

– Ärger, z. B. ach, na na, verdammt,<br />

– Spott, z. B. ätsch, bäh,<br />

– Verachtung, z. B. ach, bah,<br />

– Genugtuung, z. B. aha, hm,<br />

– Nachdenken, z. B. hm, äh,<br />

– Ablehnung, z. B. ach was, ph,<br />

– Wunsch toi, toi, toi;<br />

• Interjektionen als Ausdruck <strong>der</strong> Auffor<strong>der</strong>ung<br />

– Aufmerksamkeit, z. B. hallo, he, na,<br />

– Ruhigse<strong>in</strong>, z. B. pst, ssst,<br />

– Auffor<strong>der</strong>ung zur Bewegung, z. B. dalli;<br />

• Interjektionen als Ausdruck <strong>der</strong> Lautnachahmung:<br />

– menschliche Laute, z. B. haha,<br />

– tierische Laute, z. B. miau, wau,<br />

– Laute von Gegenständen, z. B. tick-tack.<br />

Vergleichen Sie <strong>die</strong> <strong>deutschen</strong> Interjektionen mit den tschechischen, beachten<br />

Sie beson<strong>der</strong>s tierische Laute.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 37<br />

Die deutsche Rechtschreibung<br />

Die neue deutsche Rechtschreibung ist ab 2006 gültig. Bei <strong>der</strong><br />

Verwendung älterer Texte muss <strong>der</strong> Lehrer fähig se<strong>in</strong>, <strong>die</strong> ältere<br />

Rechtschreibung zu erklären. Für <strong>die</strong> neue Rechtschreibung gelten<br />

folgende Regeln:<br />

• Wörter e<strong>in</strong>es Wortstammes werden immer gleich geschrieben:<br />

ALT<br />

Gemse<br />

Tip<br />

numerieren<br />

aufwendig<br />

selbständig<br />

Ballettänzer<br />

• Nach kurzem Vokal wird „ss geschrieben:<br />

ALT<br />

daß<br />

küssen–Kuß<br />

NEU<br />

Gämse (Gams)<br />

Tipp (tippen)<br />

nummerieren (Nummer)<br />

aufwändig (Aufwand)<br />

selbstständig/selbständig<br />

Balletttänzer/Ballett-Tänzer<br />

NEU<br />

dass<br />

küssen–Kuss<br />

Nach langem Vokal und nach dem Diphthong bleibt -ß, -ß- erhalten:<br />

groß, fließen, weiß, heißen.<br />

• Fremdwörter<br />

ALT<br />

Biographie<br />

Delph<strong>in</strong><br />

NEU<br />

Biografie/Biographie<br />

Delph<strong>in</strong>/Delf<strong>in</strong><br />

In e<strong>in</strong>igen Fremdwörtern ist nur <strong>die</strong> traditionelle Rechtschreibung<br />

möglich: Philosophie, Philatelie, <strong>Morphologie</strong>.<br />

• Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

ALT<br />

kennenlernen<br />

wieviel, soviel<br />

irgend etwas<br />

NEU<br />

kennen lernen<br />

wie viel, so viel<br />

irgendetwas<br />

• E<strong>in</strong> B<strong>in</strong>destrich muss <strong>in</strong> Zusammensetzungen mit<br />

E<strong>in</strong>zelbuchstaben, Abkürzungen o<strong>der</strong> Ziffern gesetzt werden.<br />

ALT<br />

8jährig<br />

Dipl. Ing.<br />

100prozentig<br />

NEU<br />

8-jährig, <strong>der</strong> 8-Jährige<br />

Dipl.-Ing.<br />

100-prozentig(aber: 100%ig)


38<br />

Die deutsche Rechtschreibung<br />

• Groß- und Kle<strong>in</strong>schreibung<br />

ALT<br />

<strong>der</strong> achte, <strong>der</strong> Achte<br />

heute abend, gestern mittag<br />

auf deutsch<br />

Du, De<strong>in</strong>, Ihr, Euer<br />

• Worttrennung am Zeilenende<br />

NEU<br />

<strong>der</strong> Achte<br />

heute Abend, gestern Mittag<br />

auf Deutsch<br />

du, de<strong>in</strong>, ihr euer<br />

ALT<br />

Päd-agogik<br />

Zucker: Zuk-ker<br />

NEU<br />

Pä-da-go-gik/Päd-ago-gik<br />

Zu-cker<br />

• KOMMASETZUNG<br />

– „und, „o<strong>der</strong>, Inf<strong>in</strong>itivgruppen: NEU: nicht mehr nötig<br />

– E<strong>in</strong> Komma wird gesetzt, um e<strong>in</strong> Missverständnis<br />

auszuschließen. Vergleiche: Wir raten ihm, zu helfen – Wir<br />

raten, ihm zu helfen.


<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2 39<br />

Literatur<br />

[1] HELBIG, G., BUSCHA, J. Deutsche Grammatik. E<strong>in</strong> Handbuch für<br />

den Auslän<strong>der</strong>unterricht. Leipzig : 1998.<br />

[2] HELBIG, G., BUSCHA, J. Übungsgrammatik Deutsch. Leipzig :<br />

1991.<br />

[3] DREYER, H., SCHMITT, R. Lehr- und Übungsbuch <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Grammatik. Isman<strong>in</strong>g : 1999.<br />

[4] ENGEL, ULRICH. Deutsche Grammatik. Heidelberg : 1988.<br />

[5] DROSDOWSKI, GÜNTER (Hrsg.). Duden. Grammatik <strong>der</strong><br />

<strong>deutschen</strong> Gegenwartssprache. Mannheim : 1995.<br />

[6] DROSDOWSKI, GÜNTER (Hrsg.). Duden. Richtiges und gutes<br />

Deutsch. Wörterbuch <strong>der</strong> sprachlichen Zweifelsfälle. Mannheim :<br />

1995.<br />

[7]GÖTZE,LUTZ(Hrsg.).Die deutsche Rechtsreibung für Schüler.<br />

Gütersloh/München : 2001.<br />

[8] GÖTZE, LUTZ-LÜTTICH, ERNEST, W. B. Knaurs Grammatik<br />

<strong>der</strong> Deutschen <strong>Sprache</strong>. München : 1989.<br />

[9] JUNG, W. Grammatik <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong>. Leipzig : 1967.<br />

[10] SOMMERFELD, K., STARKE, G. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Grammatik<br />

<strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Gegenwartssprache. Tüb<strong>in</strong>gen : 1998.<br />

[11] SPILLMANN, H. O. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> germanistische L<strong>in</strong>guistik.<br />

Kassel : 2000.


40<br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung<br />

Das Material bietet e<strong>in</strong>en Überblick über e<strong>in</strong>zelne Wortarten. Die<br />

Theorie wurde mit e<strong>in</strong>fachen Beispielen belegt. Praktische Übungen f<strong>in</strong>det<br />

man im Lehrbuch Dreyer, Schmitt. Lehr- und Übungsbuch <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Grammatik.<br />

PhDr. Jarmila Dubová, Ph.D.<br />

Nar. 1960, je absolventka FF UP v Olomouci (1984), obor německý<br />

jazyk – český jazyk a FF UK v Praze (1992) obor anglický jazyk. Je<br />

odborná asistentka na katedře němč<strong>in</strong>y PdF UP, vyučuje l<strong>in</strong>gvistické<br />

disciplíny.


Texty k distančnímu vzdělávání<br />

v rámci komb<strong>in</strong>ovaného studia<br />

PhDr. Jarmila Dubová, Ph.D.<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Morphologie</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Sprache</strong> 2<br />

Materialien für das Fernstudium<br />

Publikace je určena posluchačům distančního studia němč<strong>in</strong>y<br />

Výkonná redaktorka Mgr. Emilie Petříková<br />

Odpovědná redaktorka Mgr. MgA. Lenka Tillichová<br />

Návrh obálky Monika Reichlová<br />

Sazba Vydavatelský servis, Plzeň<br />

Vydala a vytiskla Univerzita Palackého v Olomouci<br />

Křížkovského 8, 771 47 Olomouc<br />

www.upol.cz/vup<br />

e-mail: vup@upol.cz<br />

Olomouc 2006<br />

1. vydání<br />

ISBN 80-244-1197-0<br />

NEPRODEJNÁ PUBLIKACE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!