09.11.2013 Aufrufe

GEO 146/245 - Kartographie LA/ Geometh

GEO 146/245 - Kartographie LA/ Geometh

GEO 146/245 - Kartographie LA/ Geometh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name: _____________________________________________<br />

<strong>GEO</strong> <strong>146</strong>/<strong>245</strong> - <strong>Kartographie</strong> <strong>LA</strong>/ <strong>Geometh</strong>odik I<br />

Matrikelnummer: ___________<br />

Aufgabenblatt 3<br />

Versuchen Sie in beiden Luftbildern den Nadirpunkt und den Bildmittelpunkt zu finden!<br />

Luftbild (1)<br />

Luftbild (2)<br />

Nadirpunkt<br />

Bildmittelpunkt<br />

Nadirpunkt<br />

Bildmittelpunkt<br />

Koordinaten (x/y): ________/________<br />

Koordinaten (x/y): ________/________<br />

Koordinaten (x/y): ________/________<br />

Koordinaten (x/y): ________/________<br />

Handelt es sich bei den Aufnahmen um Schräg- oder Senkrechtaufnahmen? Kreuzen Sie an!<br />

Luftbild (1)<br />

Luftbild (2)<br />

□ Schrägaufnahme<br />

□ Schrägaufnahme<br />

□ Senkrechtaufnahme<br />

□ Senkrechtaufnahme<br />

Lösen Sie folgenden Aufgaben!<br />

Sie benötigen für ein Projekt Luftbilder vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates<br />

Thüringen. Die Projektmittelgeber fordern von Ihnen eine Kostenbilanzierung für die Luftbildkosten. Das zu<br />

untersuchende Gebiet hat eine Länge 80 km und eine Breite von 44 km. In Ihrem Gebietsbereich besitzen<br />

die Luftbilder einen Größe von 40 cm mal 40 cm mit einem Maßstab von 1:22000 und die Kosten pro Bild<br />

betragen 25,50 Euro.<br />

Wie hoch sind die Kosten für die Luftbilder?<br />

______________________________ Euro<br />

Nebenrechnung:<br />

Wie oft werden Luftbildbefliegungen in Thüringen durchgeführt? alle ____ Jahre<br />

In welchen Jahren wurde Jena von 1945 bis 2008 beflogen?<br />

________, ________, ________, ________, ________, ________, ________, ________, ________<br />

Messen und berechnen Sie im Luftbild des Monats Oktober 2007 des Landesamts für Vermessung und<br />

Geoinformation des Freistaats Thüringens die Fläche des Fußballfelds (alle benötigten Angaben finden<br />

Sie in der Bildbeschreibung)!<br />

Fläche des Fußballfeldes beträgt: ______________


Name: _____________________________________________<br />

<strong>GEO</strong> <strong>146</strong>/<strong>245</strong> - <strong>Kartographie</strong> <strong>LA</strong>/ <strong>Geometh</strong>odik I<br />

Matrikelnummer: ___________<br />

Aufgabenblatt 3<br />

Ergänzen Sie die folgende Tabelle und lösen Sie die Aufgaben!<br />

Luftbild<br />

1 2<br />

Flughöhe [m]<br />

Aufnahmezeitpunkt<br />

Sonnenstand zum jeweiligen<br />

Aufnahmezeitpunkt<br />

(Aufnahmeort: Rositz bei Altenburg)<br />

3400m<br />

01.07.2008, 12:04 Uhr<br />

Im Luftbild 2 mit dem Maßstab 1:10000 hat ein Haus eine Schattenlänge von 1 mm im Bild.<br />

Berechnen Sie die Höhe des Hauses in Wirklichkeit!<br />

Höhe des Hauses: _______________________<br />

In einem Luftbild ist ein Gebäude mit einer Höhe von 20 m abgebildet, dieses Objekt liegt 600 m vom<br />

Nadirpunkt entfernt. Das Flugzeughöhe bei der Aufnahme betrug 3,5 km.<br />

Berechnen Sie den Radialen Versatz!<br />

Radialer Versatz: ___________________<br />

Zeichnen Sie einen Umriss von Deutschland im Maßstab 1:3000000!<br />

Skizzieren Sie die unten aufgelisteten Flüsse, Seen sowie Inseln und beschriften Sie diese mit den<br />

vorgegebenen Buchstaben und Zahlen!<br />

Flüsse Flusslänge Seen<br />

a) Rhein 865 km A Bodensee<br />

b) Elbe 727 km B Müritz<br />

c) Donau 647km C Chiemsee<br />

d) Main 524 km D Schweriner See<br />

e) Weser 452 km E Starnberger See<br />

f) Saale 413 km F Ammersee<br />

g) Spree 382 km G Plauer See<br />

h) Ems 371 km H Kummerower See<br />

i) Neckar 367 km I Steinhuder Meer<br />

j) Havel 325 km J Großer Plöner See<br />

Inseln<br />

1) Rügen<br />

2) Usedom<br />

3) Fehmarn<br />

4) Sylt<br />

5) Föhr<br />

6) Pellworm<br />

7) Poel<br />

8) Borkum<br />

9) Norderney<br />

10) Amrum<br />

k) Werra 292 km<br />

l) Isar 263 km<br />

m) Weiße Elster 247 km<br />

n) Mosel 242 km<br />

o) Fulda 218 km<br />

p) Inn 218 km<br />

- Seen und Flüsse mit blauer Farbe kennzeichnen<br />

und Inseln mit brauner Schaffierung<br />

- Buchstaben und Zahlen bitte leserlich<br />

schreiben<br />

- bei den Flüssen nach den Kleinbuchstaben zu<br />

Unterscheidungszwecken unbedingt Klammer<br />

setzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!