09.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuere deutsche Literatur<br />

Basiskurs/<br />

Roland Reichen<br />

Proseminar<br />

Schmutz in der Neueren deutschen Literatur<br />

Veranstaltungsnummer 6326<br />

Zeit Dienstag 18-20<br />

Dauer 23.02.-01.06.<br />

ECTS BA/Liz: 5/6<br />

Kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt<br />

In diesem Kurs soll anhand ausgewählter Texte aus fünf Jahrhunderten der Frage nachgegangen<br />

werden, welche Rolle Schmutz, Dreck und insbesondere menschliche oder tierische<br />

Ausscheidungen in der Neueren deutschen Literatur spielen. Um diese Frage beantworten zu<br />

können, werden epochenspezifische Ästhetiken ebenso zu berücksichtigen sein wie beispielsweise<br />

die historische Entwicklung der Städtereinigung oder die Ausbildung der Empfindung<br />

„Ekel“. Was galt zu welcher Zeit überhaupt als schmutzig beziehungsweise eklig? Werden<br />

in den zu lesenden Texten etwa auch spezifische Verhaltensweisen mit Schmutz und Dreck<br />

assoziiert, um sie zu diskreditieren? Und warum werden menschliche Ausscheidungen in literarischen<br />

Texten aus dem 16. und 20. Jahrhundert zuweilen ausführlich thematisiert, während<br />

sie im 19. Jahrhundert kaum je am Rand Erwähnung finden?<br />

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, ein recht straffes Lesepensum zu erfüllen und den<br />

Kurs aktiv mitzugestalten. Bis zur ersten Sitzung sollte bitte „Ein kurtzweilig Lesen von Dil<br />

Ulenspiegel“ gründlich gelesen sein. Welche Primärtexte neben den unter „Literatur“ vermerkten<br />

im Rahmen des Kurses noch zu lesen sein werden, wird in der ersten Sitzung bekannt<br />

gegeben. Die im Rahmen des Kurses zu schreibenden Arbeiten müssen spätestens bis zum<br />

23.08.<strong>2010</strong> abgegeben werden.<br />

Literatur<br />

• Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Nach dem Druck von 1515 mit 87 Holzschnitten.<br />

Hg. von Wolfgang Lindow. Stuttgart: Reclam 2001 (= Universal-Bibliothek 1687).<br />

• Heinrich Mann: Der Untertan. Mit einem Nachwort und Materialienanhang von Peter-Paul<br />

Schneider. 12. Auflage. Frankfurt a. M.: Fischer 2004 (= Studienausgabe in Einzelbänden).<br />

• Werner Schwab: Mein Hundemund. In: Ders.: Fäkaliendramen. 4. Auflage. Graz / Wien:<br />

Droschl 1996, S. 179-235.<br />

Zur Einführung empfohlen:<br />

• Mary Douglas: Purity and Danger. An Analysis of Concepts of Pollution and Taboo. With a<br />

New Preface by the Author. 7. Auflage. London / New York: Routledge 2007 (= Routledge<br />

Classics).<br />

• Winfried Menninghaus: Ekel. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung. Frankfurt<br />

a. M.: Suhrkamp 1999.<br />

• Rüdiger Schnell: Ekel und Emotionsforschung. Mediävistische Überlegungen zur ‚Aisthetik‘<br />

des Häßlichen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte<br />

79.3 (2005), S. 359-432.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!