09.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Frühjahrssemester 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Sprachwissenschaft<br />

Sprachwissenschaft<br />

Ergänzungskurs / Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ernest W.B. Hess-Lüttich<br />

Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft 2<br />

Veranstaltungsnummer 6341<br />

Zeit Montag 14–16<br />

Dauer 01.03.-31.05.<br />

ECTS 3<br />

Kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Nach der Einführung in die Systemlinguistik im ersten Semester ist der zweite Teil der Einführungsvorlesung<br />

für Studierende im ersten Studienjahr der Beschreibung des (alltäglichen, ästhetischen,<br />

fachlichen usw.) Sprachgebrauchs gewidmet. Im Mittelpunkt stehen Grundbegriffe<br />

der Kommunikations- und Dialoganalyse, der Stilistik und Rhetorik, der Text- und Soziolinguistik.<br />

Mit der Verbindung von Beispiel und Überblick soll der Blick für die Vielfalt sprachlicher<br />

Ausdrucksmöglichkeiten im Umgang miteinander geschärft werden: in der Sprachwissenschaft<br />

heute (und damit im weiteren Studium) ein Thema der Angewandten Linguistik.<br />

Literatur<br />

• Busch, Albert & Oliver Stenschke 2008: Germanistische Linguistik. Eine Einführung, Tübingen:<br />

Narr<br />

• Crystal, David 1998: Die Cambridge-Enzyklopädie der Sprache, Frankfurt / New York: Campus<br />

• Fleischer, Wolfgang et al (eds.) 2001: Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache, Frankfurt/<br />

Main / Berlin / Bern: Peter Lang [bes. Kap. 7+8]<br />

• Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Berlin / New York: de Gruyter<br />

• Knapp, Karlfried et al. (eds.) 2004: Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch, Basel / Tübingen:<br />

Francke<br />

• Krallmann, Dieter & Andreas Ziemann 2001: Grundkurs Kommunikationswissenschaft (=<br />

utb 2249), München: Fink<br />

• Linke, Angelika et al. 5 2004: Studienbuch Linguistik, Tübingen: Niemeyer<br />

• Linke, Angelika et al. (eds.) 2003: Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen<br />

Praxis, Tübingen: Niemeyer<br />

• Reischer, Jürgen 2002: Die Sprache. Ein Phänomen und seine Erforschung, Ber-lin / New<br />

York: de Gruyter<br />

• Steinbach, Markus et al. 2007: Schnittstellen der germanistischen Linguistik, Stuttgart /<br />

Weimar: Metzler<br />

Die Vorlesung wird von mehreren propädeutischen Begleitkursen flankiert, in denen der Stoff<br />

vertieft wird. Damit sich die Hörerzahl gleichmäßig auf diese Propädeutika verteilt, wird eine<br />

rechtzeitige Eintragung in eine der vor dem Sekretariat aushängenden Anmeldelisten empfohlen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!