10.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenchöre 10<br />

Gelacht, gesungen und gereimt<br />

Familienabend beim evangelischen Kirchenchor Oberflockenbach<br />

Obfrau Ursula Ordelheide konnte viele Familienmitglieder der Sängerinnen<br />

und Sänger sowie zahlreiche passive Mitglieder im Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus zum Familienabend begrüßen. Das Vorstandsteam<br />

hatte die Tische herbstlich dekoriert. Der Chor mit seinem<br />

Dirigenten Gunter Katzenmaier konnte sich an diesem Abend zurücklehnen<br />

und einfach viel Freude beim Singen entwickeln. Eröffnet wurde<br />

mit drei Liedern. Beim Kanon wurden alle Anwesenden mit einbezogen,<br />

was ein schönes Gemeinschaftsgefühl entstehen ließ.<br />

Dem gemeinsamen Essen schloss sich ein Programm mit verschiedenen<br />

lustigen Beiträgen an. Pfarrer Michael Batzoni trug ein Ziegengedicht<br />

vor, mit dem er die Lachmuskeln der Gäste gehörig strapazierte. Danach<br />

sang Gunter Katzenmaier zwei kurze Messen von Johann Sebastian<br />

Bach. Dabei wurde er von Christine Rothe am Klavier begleitet.<br />

Als „Zwiebelfrau" gab Sieglinde Forschner verschiedene gute Rezepte<br />

zum Besten. Großen Applaus gab es für einen spontanen Auftritt von<br />

Karin Beutel, Sieglinde und Philipp Forschner und Edgar Müller. Unter<br />

der Leitung von Gunter Katzenmaier brachten sie „Confitimini Domino"<br />

in wunderbarer Weise zur Aufführung.<br />

Im musikalischen Programm ging es weiter mit drei Klavierstücken von<br />

Christine Rothe. Beim Kanon „Abendstille überall" wurden wieder alle<br />

Gäste eingebunden. Gerhard Schmitt, der den Chorleiter schon bei verschiedenen<br />

Auftritten dankenswerterweise vertreten hatte, trug ein Gedicht<br />

im Oberflockenbacher Dialekt vor; für nicht Ortsansässige eine<br />

gute Gelegenheit, ihren Wortschatz zu ergänzen. Eine Lachsalve nach<br />

der anderen erntete Sieglinde Forschner bei ihrem Vortrag über Missverständnisse,<br />

die durch Fremdwörter ausgelöst worden sind.<br />

Zum Abschluss eines harmonischen und geselligen Abends sang der<br />

Chor „Der lieben Sonne Licht und Glanz". Abgerundet wurde der Familienabend<br />

mit dem Kanon „Herr bleibe bei uns".<br />

mf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!