10.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

Gemeindebrief Glockengruß 1/2013 Dez-Feb - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeleben 6<br />

2. Nach dem Eisenbahnunglück von Dundee (Schottland 1879) schrieb<br />

Fontane umgehend die Ballade „ Brücke am Tay“, in der viele biblische<br />

Deutungsanalogien, Schuldfrage und das „Warum“ mitspielen.<br />

3. Fontanes erzählte Theologie „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“ (1889)<br />

stand im Mittelpunkt des Vormittags. Als Symbol in dieser Ballade<br />

steht die Birne für das Erntedankfest und den Ewigkeitssonntag. Das<br />

Wesen des Menschen wird als Baum (hier Birnbaum) dargestellt; er<br />

trägt Früchte, er wird gedüngt, ein guter Baum trägt gute Früchte.<br />

Von Ribbeck ist kinderlieb, er ordnet sein Erbe, zeigt Fürsorge für andere<br />

und stirbt vorbereitet. Würdiger Abschied seines ganzen Umfeldes<br />

(alle Bauern und Büdner… ) Der Anfang des Liedes „Jesus meine<br />

Zuversicht“ steht an zentraler Stelle in der Ballade.<br />

Dorothee Löhr sprach dann über das Experiment der erzählten Theologie<br />

im Kirchenjahr: Karfreitag / Ostern - John Maynard. Pfingsten – Simsons<br />

Tod. Erntedank und Ewigkeitssonntag – Herr von Ribbeck. Weihnachten<br />

– Brücke am Tay.<br />

Zum Abschluss überreichte Renate Filsinger als Dankeschön an die Referentin<br />

ein mit persönlicher Widmung des Herrn von Ribbeck versehenes<br />

Bilderbuch.<br />

Es gab viel Applaus und ein großes Dankeschön für diesen außergewöhnlichen<br />

Vortrag und für die Frühstücksfrauen, die ein dem Thema<br />

angepasstes herbstliches Frühstück im liebevoll dekorierten Gemeindesaal<br />

vorbereitet hatten.<br />

Inge Bartsch-Haijenga<br />

Kirchgeldspende<br />

Diese Mitteilung richtet sich an Nichtkirchensteuerzahler, die über<br />

ein Einkommen verfügen. Wenn Sie nicht zu diesem Personenkreis<br />

gehören, mögen Sie aus Interesse dennoch weiterlesen.<br />

In diesem Jahr werden die Kirchgeldspenden in Oberflockenbach für<br />

Sanierungsarbeiten am Kirchturm verwendet. In Heiligkreuz wird das<br />

Geld zum Ausgleich des Haushalts und für die Erfüllung der Aufgaben<br />

in der Kirchengemeinde benötigt.<br />

Ein Überweisungsträger ist dem <strong>Glockengruß</strong> beigefügt.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Spendern, die unsere<br />

Gemeinden im Jahr 2012 bereits unterstützt haben, und bei allen<br />

zukünftigen Spendern sehr herzlich bedanken<br />

Die Kirchengemeinderäte Heiligkreuz und Oberflockenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!