10.11.2013 Aufrufe

GIBS News

GIBS News

GIBS News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GIBS</strong> 4 others<br />

Auch der Gründer der Schule, Professor Bierbaumer,<br />

war sichtlich beeindruckt. Und falls<br />

man eine kurze Gelegenheit fand und einen<br />

Blick zur Seite warf, sah man in strahlende<br />

Kinderaugen, die höchstwahrscheinlich noch<br />

nie zuvor in der Schule je so glänzten.<br />

Natürlich war das gesamte Publikum, vor<br />

allem aber die anwesenden Schüler, von den<br />

3.Mai neben schmackhaftem Essen auch tolle<br />

Getränken wie zum Beispiel Bowle, Cola, Sekt<br />

und Wein angeboten wurden.<br />

„Das Projekt im Allgemeinen ist wahnsinnig<br />

toll und ich finde es sehr bewundernswert<br />

was ihr Schüler hier alles auf die Beine<br />

gestellt habt!“, so der begeisterte Professor<br />

Bierbaumer, welcher einer unserer Ehrengäste<br />

war. Weitere Besucher waren sehr<br />

beeindruckt:“ Die Bio-Ecke bietet tolle<br />

selbstgemachte Brötchen und Aufstriche<br />

an.“ Herrliche spanische, italienische und<br />

französische Köstlichkeiten wurden in der<br />

mediterranen Ecke zubereitet und zogen<br />

viele faszinierte Besucher an. Auch die<br />

Mehlspeisen und Kuchen waren ein<br />

Blickfang und fanden viele Liebhaber<br />

unter den Gästen.<br />

Gesponsert wurde das Ganze von Spar<br />

(Getränke), Mangolds,<br />

Matzer (Bio-Ecke) und Auer (Mehlspeisen).<br />

Auch die Eltern beteiligten sich fleißigst und<br />

lieferten leckere Kuchen und andere Süßigkeiten.<br />

Nicht nur buffetmäßig wurde der<br />

Abend ein großer Erfolg!!<br />

Nico Bek und Nina Jud (4a)<br />

runners. We struggled to complete every mile<br />

we could, because we knew, with every mile<br />

we would earn money for the Fachschule Mariengasse.<br />

The sweat glistened on our faces<br />

and everyone was exhausted. The students of<br />

the Mariengasse cheered for us and we didn´t<br />

give up. All together, we managed to collect<br />

about six thousand euros for them! We, the<br />

runners, were successful in this project and<br />

nobody thought we could collect such an<br />

enormous sum. I think we can be really proud<br />

of ourselves and again we would like to thank<br />

all who took part.<br />

Liesa Feichtinger und Anna Schiffbänker,<br />

(5b)<br />

8<br />

„Insider“ Kabarett-Einlagen begeistert, welche<br />

Clemens extra für diesen Abend geschrieben<br />

hatte. Das „Patschen Revolutions- Lied“ beispielsweise,<br />

löste vor allem unter ihnen wahre<br />

Begeisterungsstürme aus. Jeder von uns ahnt<br />

seit der Patschenpflicht, wie sich ein plumper<br />

Jogibär fühlt – einfach „patschert“. Doch<br />

auch die anderen Lieder, die unser Star für<br />

uns sang, waren äußerst amüsant. Natürlich<br />

hätten sie nur halb so gut geklungen, hätte<br />

Clemens nicht eine musikalische Unterstützung<br />

von Johannes Maller erfahren, welcher<br />

am Keyboard „abrockte“ wie ein Profi. Wir<br />

können nur noch einmal die Worte des CMS<br />

wiederholen „Zensiert heißt wollen, unzensiert<br />

heißt wagen.“ Haltet unserem Clemens die<br />

Treue und wagt euch in seine kommenden<br />

Vorstellungen im Theatercafe und an anderen<br />

Orten, denn am neuen Programm feilt er trotz<br />

Maturastress’ schon eifrig.<br />

Nico Bek und Nina Jud, (4a)<br />

Best of… for Body and Brains<br />

Emsig huschten die jungen Kellner umher und<br />

boten den Gästen ihre Häppchen an.<br />

Nicht nur das Kabarett des Abendstars Clemens<br />

Maria Schreiner ist ehrwähnenswert,<br />

sondern auch das überaus köstliche und<br />

einzigartige Buffet, welches von 27 eifrigen<br />

Schülern und fünf Lehrern ausgerichtet<br />

wurde. Sie zauberten ein bewundernswertes<br />

Sortiment an Essen und Getränken für den<br />

Benefizabend zugunsten der Fachschule<br />

Mariengasse. Die Vorbereitungen waren<br />

schon am 2. Mai voll im Gange, sodass am<br />

Action Day<br />

11 th of May<br />

Money for Miles<br />

The 11th of May was the final day of our<br />

project. It was a day of excitement and<br />

tension. Had the organization team planned<br />

everything carefully? Would there be good<br />

weather conditions? Would there be enough<br />

to eat and drink? How much money would<br />

be raised? Anna Schiffbänker and Liesa<br />

Feichtinger were live at the event reporting<br />

for you.<br />

At 7:45 all runners met in the classrooms<br />

and got changed. Only one hour later, the<br />

enthusiastic students started their sponsored<br />

run in the “Augartenpark”. The organization<br />

team did a great job and we would like<br />

to thank them for the perfect organization.<br />

Every student had two hours to run as many<br />

laps as possible, and for every 500 m lap<br />

the students ran they got a stamp on their<br />

hands. There was a refreshment station<br />

where you could have a rest, drink something<br />

and eat fruit.<br />

Some of our <strong>GIBS</strong> students even managed<br />

to run more than 30 laps! Also the American<br />

Football team, lead by Mr. Hölbling, joined our<br />

Kids sold knowledge<br />

Money for facts<br />

The big day had come! The children who had<br />

prepared questions for this day, who had practiced<br />

running and swimming, were now ready<br />

to take part at the Laufwunder action day. All<br />

the students would run, swim, walk or sell their<br />

knowledge. As soon as the school doors were<br />

open in the morning, all the kids stormed into<br />

the building and gave the money that they had<br />

collected until then to a teacher.<br />

The kids sell knowledge-group met in the 3a<br />

classroom. The teachers then requested that<br />

the kids practice asking people if they wanted<br />

to buy some of their knowledge and giving<br />

them answers. Then the students got into<br />

small groups of two or three. There were two<br />

possibilities where they could go--Lendplatz<br />

or Mariahilferplatz. Then the teachers who had<br />

come with them built little stands and tried to<br />

interest people and collect the money that<br />

the groups had earned. The people mainly<br />

reacted happily and in a friendly way when<br />

they heard that we were helping the Fachhochschule<br />

Mariengasse. Many people didn’t<br />

know about the school, so the involved <strong>GIBS</strong><br />

students had to prepare a speech in which<br />

they introduced the Fachschule Mariengasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!