25.10.2012 Aufrufe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigentumsbegriff: Wofür sich dann noch anstrengen? (Bökhaus) 13 (7)<br />

Einkommenskombination: Entwicklung nicht verschlafen (Nies) 17 (7)<br />

Einkommenssituation: Die Schwierigkeiten vergessen? (Lohmann) 2 (8)<br />

Energiemais für Biogasanlage: Vorteile für alle Bauern? (Döring) 2 (7)<br />

Energiemarkt: Die Wende steht bevor (Köhne) 37 (8)<br />

Energien, Erneuerbare: Noch ein langer Weg (Herweg) 9 (7); Falsche Reise<br />

(Steens) 31 (7); Ab ins Schlaraffenland (Greshake) 33 (8)<br />

Enkel-Großeltern-Beziehung: Zeltlager auf dem Bauernhof (Hartmann) 36 (7)<br />

Enkese im Klei, Bad Sassendorf: Um andere Standorte bemüht (Joest) 52 (8)<br />

Entschuldigung: Wollte niemanden beleidigen (Nelle) 15 (8)<br />

Erbschaftssteuerrecht: Verkehrswert zählt (Jelen) 11 (8); Entwicklung nicht<br />

verschlafen (Nies) 17 (7)<br />

Erderwärmung: Der Klimawandel ist keine Katastrophe (Glagau) 8 (7); Wir<br />

laufen in die Falle (Köhne) 11 (8)<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Kartoffel blieb mir im Halse stecken …<br />

(Westermeyer) 43 (8); Wo bleibt da die Gerechtigkeit? (Dieckmann) 46 (8)<br />

Erntedankfest <strong>2007</strong>: Landwirtschaft zählt wieder (Döring) 39 (8)<br />

Ernährung: Honig ist ein besonderes Produkt (Schnitker) 17 (8); Viele<br />

Wirkstoffe (Rieger) 17 (8); Weniger süßen (Ullrich-Jäker) 18 (8)<br />

Erzeugererklärung: Mit heißer Nadel gestrickt (Schulze Brock) 50 (8)<br />

Eselhaltung: Nicht zu früh reiten (Huneke) 47 (8)<br />

FAZ-Beitrag von Christian Schwägerl: Zweifel an der Gentechnik sind<br />

berechtigt (Henneken) 32 (8)<br />

Fahrrad: Warum nicht mit dem Fahrrad? (Ramschulte) 13 (8)<br />

Familienpolitik: Vorrang für die Familie (Plate-Wegener) 11 (8)<br />

Familienteil: Großes Lob (Wilhelmer) 20 (8)<br />

Feldmäuse: Mäuse naturschonend bekämpfen (Illner) 44 (8)<br />

Ferkelerzeugung: Solche Verluste sind nicht akzeptabel (Sikma) 8 (7);<br />

Leistung spart Kosten (Haring) 25 (8); Stückkosten sind entscheidend<br />

(Grundhoff) 25 (8); Ist das nicht zu voreilig? (Bender) 48 (7)<br />

Ferkelpreis-Notierung: Lasst die Notierung doch in Ruhe (Beckmann) 30 (8);<br />

Fair miteinander umgehen (Bosse) 31 (8); … denn sie wissen, was sie tun!<br />

(Horstrup) 31 (8)<br />

Fernsehkonsum: Auch mal länger als eine Stunde TV (Grüner) 37 (8); Freunde<br />

wichtiger als Fernsehen (Bruch) 37 (8)<br />

Flächenkonkurrenz: Am Ende das laute Klagelied? (Greshake) 21 (8); Kartoffel<br />

blieb mir im Halse stecken … (Westermeyer) 43 (8); Zu vieles kommt<br />

zusammen (Köhne) 48 (8); Essen und Trinken muss jeder (Kreuzheck) 49 (8)<br />

Flächenverbrauch: Land wächst nicht nach (Sievert) 10 (8)<br />

Flächenverkauf: Gemeinde hat selten ein Vorkaufsrecht (Mönig) 43 (8)<br />

Fohlen absetzen: Fohlen nicht zu früh absetzen (Ribbers) 38 (8)<br />

Forstpolitik: Rente, die in den Wäldern wächst? (Garner) 48 (7); Kyrill als<br />

Freischein für Waldrodung? (Engstfeld) 48 (7); Wem gehört der Grund und<br />

Boden? (Daub) 50 (7)<br />

Forstverwaltung: Wo bleibt die Solidarität? (Hardenack) 12 (8); Alles<br />

vergessen? (Dierdorf) 26 (8); Forstverwaltung alleine überfordert (von<br />

Weichs) 27 (8); Waldbauern ausgetrickst? (Hardenack) 28 (8)<br />

Fusion Humana und MUH gescheitert: Woran mangelt es? (Spandern) 9 (7);<br />

Alles nur bockige Bauern (Schwamborn) 10 (7)<br />

Futtermittel, gentechnikfreie/Futtermittelrecht: Da spricht doch Monsanto!<br />

(Garner) 26 (8); Soja auch ohne Gentechnik (Mentrup) 26 (8); Einfach<br />

hinnehmen? (Henneken) 26 (8) Wir brauchen keine Gentechnik (Monse) 51<br />

(7); Ohne Gentechnik – es geht (Mentrup) 52 (8)<br />

Förderung: Schlafen auf sicheren Stühlen? (Lehmbrock/Kemmerling) 10 (7)<br />

GVO (Gentechnisch veränderte Organismen): Ein bisschen GVO geht nicht<br />

(Gellert) 34 (8)<br />

GVO-Pflanzen: Unübersehbare Risiken (Fiegenbaum) 29 (8); Zweifel an der<br />

Gentechnik sind berechtigt (Henneken) 32 (8); So leichtgläubig darf man<br />

nicht sein (Gellert) 40 (8); Gentechnik: schöne neue Welt (Henneken) 51 (8)<br />

GVO-Raps: Der Verbraucher zahlt die Zeche (Fiegenbaum) 52 (8)<br />

GVO-Studie der EU-Kommission: Was für eine Studie? (Winkelmann) 27 (8)<br />

Gartenbauschule Wolbeck: Riesig enttäuscht (Welling) 38 (8)<br />

Gebärmutterhalskrebs-Impfung: Erstattung erst nach einem halben Jahr<br />

(Dreier-Richwin) 35 (8); Schutzimpfung: LKK erstattet sofort (Döge) 36 (8)<br />

Gehalt als Landwirt: Ich bin bedient (Schwarze) 17 (7)<br />

Gemüsegarten: Probleme bei Regen (Hartmeyer) 25 (8)<br />

Generationswechsel: Experten begleiten die Hofübertragung (Wobker) 7 (8)<br />

Genmais: Besser Vorsicht (Dowidat) 21 (8); Warum kein Umbruch? (Herzog-<br />

Witten) 22 (8); Bienensterben durch Genmais? (Mentrup) 28 (8); Und das<br />

ökologische Gleichgewicht? (Ortmeyer) 29 (8); Ein bisschen GVO geht nicht<br />

(Gellert) 34 (8); So leichtgläubig darf man nicht sein (Gellert) 40 (8)<br />

Genossenschaften: Wir wollen mitreden (Beerbaum) 40 (8); Auch Kleinvieh<br />

macht Mist (Halbuer) 51 (8)<br />

Gentechnik, Grüne: Nein aus Vernunft und Verantwortung (Mentrup) 1 (8);<br />

Wir wollen diese Risiken nicht (Niemann) 1 (8); Nutzen eher gering<br />

(Niemann) 7 (8); Gentechnik: Kirchen sagen Nein (Maas) 9 (8); Endlich wach<br />

werden (Blömker) 14 (9); Viele Fragen offen (Fiegenbaum) 15 (7); Haltung<br />

nicht kritisch genug (Brockmann-Könemann) 21 (8); Wir sind kritisch<br />

(Rößmann/Reloe) 22 (8); Umkehr nicht mehr möglich (Ortmann) 23 (8); Was<br />

für eine Studie? (Winkelmann) 27 (8); Positionspapier zurücknehmen (Maas)<br />

28 (7); Unübersehbare Risiken (Fiegenbaum) 29 (8); Bt-Mais und<br />

Bienensterben (Sikma) 29 (8); Und das ökologische Gleichgewicht?<br />

(Ortmeyer) 29 (8); Koexistenz nicht möglich (mit GVO-Raps) (Bunsiek) 30<br />

(8); Zweifel an der Gentechnik sind berechtigt (Henneken) 32 (8); Am Ende<br />

diktieren die Konzerne (Schochow) 34 (7); Ein bisschen GVO geht nicht<br />

(Gellert) 34 (8); Wir müssen umdenken (Röver) 39 (7); Politik beginnt im<br />

Einkaufskorb (Möller) 39 (8); So leichtgläubig darf man nicht sein (Gellert) 40<br />

(8); Wir brauchen keine Gentechnik (Monse) 51 (7); Gentechnik: schöne neue<br />

Welt (Henneken) 51 (8); Ohne Gentechnik – es geht (Mentrup) 52 (8); Der<br />

Verbraucher zahlt die Zeche (Fiegenbaum) 52 (8)<br />

Geruchsemissionen: Alle Gerüche zählen (Langguth) 10 (8)<br />

Gesundheit: Schulmedizin kein Schwachsinn (Egermann) 42 (8); Kein<br />

Widerspruch zur Schulmedizin (Joisten-Borghauve) 43 (8)<br />

Getreideforschung: Bioware – ein Luxus? (Fögen) 32 (7); Vorurteile noch nicht<br />

ausgeräumt (von Hülst) 32 (8); Bioware wirklich Luxus? (Rasper) 33 (8)<br />

10<br />

Getreidemarkt: Ist das nicht zu voreilig? (Bender) 48 (7); Zu vieles kommt<br />

zusammen (Köhne) 48 (8)<br />

Gewinne und Verluste in landwirtschaftlichen Betrieben: Zählen nur noch<br />

Höchstleistungen? (Ramschulte) 34 (7)<br />

Gewässerschutz: Abstand von künstlichen Gräben (Döhmen) 34 (7);<br />

Gewässerhygiene: zu viel schadet (Turk) 48 (8)<br />

Große Frie, Dr. Clemens, erhielt Brinkmann-Preis: Auch Kleinvieh macht Mist<br />

(Halbuer) 51 (8)<br />

Großeltern-Enkel-Beziehung: Zeltlager auf dem Bauernhof (Hartmann) 36 (7)<br />

Grunderwerbsteuer: Grunderwerbsteuer fällt nicht an (Diekmeyer) 17 (8)<br />

Gülleaufbereitung: Die Gülle muss nicht stinken (Plugge) 30 (8)<br />

Güllebehälterbau: Um andere Standorte bemüht (Joest) 52 (8)<br />

Haftungsfrage bei Waldwegen: Der Staat sollte haften (Garben) 1 (8)<br />

Hauptschulen zusammenlegen: Erfrischende Bauernschläue (Fögen) 22 (7)<br />

Haushaltsführung/Hauswirtschaftskursus: Managerin – Mänätscherin ät hom<br />

(Hellmann) 24 (8)<br />

Heckenpflege: In Schleswig-Holstein gute Praxis (Menke) 35 (8)<br />

Heißluftballon: Ballonpiloten droht Geldbuße (Surmann jun.) 28 (7);<br />

Ballonpiloten nehmen Rücksicht (Hellmann) 28 (7)<br />

Herkulesstaude: Dolden abschneiden nach der Blüte (Heider) 20 (8)<br />

Hofstelle verkauft: Rechtliche Fragen müssen geklärt sein (Bendel) 9 (7)<br />

Hofübergabe: Vorsorgevollmacht erteilen (Weigt) 2 (8); Wer pflegt denn die<br />

ältere Generation? (Wiegmann) 3 (7); Experten begleiten die Hofübertragung<br />

(Wobker) 7 (8); Verkehrswert zählt (Jelen) 11 (8); Nehmer-Mentalität auch auf<br />

den Höfen 14 (9); Entwicklung nicht verschlafen (Nies) 17 (7)<br />

Holstein-Schau: Gute DHV-Schau (Schilling) 26 (8); Wer kennt noch<br />

funktionelle Kühe? (Wissing) 27 (8)<br />

Holzverbrennung: Weg vom Ostersmog (Fockenbrock) 13 (8)<br />

Homöopathie: Kritischer zur Homöopathie (Stein) 16 (8); Borreliose ernst<br />

nehmen (Klinke) 20 (8); Schulmedizin kein Schwachsinn (Egermann) 42 (8);<br />

Kein Widerspruch zur Schulmedizin (Joisten-Borghauve) 43 (8)<br />

Honig: Honig ist ein besonderes Produkt (Schnitker) 17 (8); Viele Wirkstoffe<br />

(Rieger) 17 (8); Weniger süßen (Ullrich-Jäker) 18 (8)<br />

Humana Milchunion Everswinkel: Woran mangelt es? (Spandern) 9 (7); Alles<br />

nur bockige Bauern (Schwamborn) 10 (7)<br />

Hybridroggen: Nachbau von Hybridroggen ist strafbar (Bundesverband<br />

Deutscher Pflanzenzüchter) 38 (8)<br />

Hybridroggen: Besser geschwiegen (Knuf) 39 (7)<br />

Ikea-Möbelkette: Warum diese Aufregung? (Peirick) 52 (8)<br />

Imkern: Bienen – wichtige Gehilfen (Pannke) 11 (8); Bald keine Bienen mehr?<br />

(Mentrup) 14 (8); Besser Vorsicht (Dowidat) 21 (8); Bienensterben durch<br />

Genmais? (Mentrup) 28 (8)<br />

Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs: Erstattung erst nach einem halben Jahr<br />

(Dreier-Richwin) 35 (8); Schutzimpfung: LKK erstattet sofort (Döge) 36 (8)<br />

Impfverbot bei Blauzungenkrankheit: Impfen würde helfen (Viesteg) 36 (8)<br />

Importverbot für gentechnisch verändertes Sojaschrot: Da spricht doch<br />

Monsanto! (Garner) 26 (8); Soja auch ohne Gentechnik (Mentrup) 26 (8);<br />

Einfach hinnehmen? (Henneken) 26 (8)<br />

Investionsförderung: Schlafen auf sicheren Stühlen? (Kemmerling/<br />

Lehmbrock) 10 (7)<br />

Jagdkursus: Wir bilden seit Jahren aus (Bartel) 7 (7)<br />

Jakobskreuzkraut: Gefahren völlig übertrieben (Steven) 29 (7); Gefahr besteht<br />

(Berendonk) 32 (8)<br />

Jugendaustausch: Anderer Sendetermin (Sendung über ital.<br />

Austauschschülerin bei D. Feldmann, A. Tillmann) (Feldmann) 49 (8)<br />

Jugendliche: Freunde wichtiger als Fernsehen (Bruch) 37 (8); Auch mal<br />

länger als eine Stunde TV (Grüner) 37 (8)<br />

Jägerprüfung: Wir bilden seit Jahren aus (Bartel) 7 (7)<br />

KLJB im Bistum Münster: Haltung nicht kritisch genug (Brockmann-<br />

Könemann) 21 (8); Wir sind kritisch (Reloe) 22 (8); Wir sind kritisch<br />

(Rößmann) 22 (8); Umkehr nicht mehr möglich (Ortmann) 23 (8);<br />

Positionspapier zurücknehmen (Maas) 28 (7)<br />

KLJB im Erzbistum Paderborn: Das Allerwichtigste wird vergessen<br />

(Ramschulte) 47 (8)<br />

Kerzen gießen: Wachs im Wasserbad schmelzen (Nieweg-Becker) 1 (8)<br />

Kiefer: Die Zunge trainieren (Bolte) 13 (8)<br />

Kinder: Die Zunge trainieren (Bolte) 13 (8); Kinderaugen frühzeitig prüfen<br />

(Veltmann) 15 (7); Freunde wichtiger als Fernsehen (Bruch) 37 (8); Auch mal<br />

länger als eine Stunde TV (Grüner) 37 (8)<br />

Kinderbetreuung: Vorrang für die Familie (Plate-Wegener) 11 (8); Zu Hause<br />

oder im Kindergarten? (Seggering) 13 (8)<br />

Kindererziehungszeiten: Was habe ich falsch gemacht? 38 (8)<br />

Kindergarten: Zu Hause oder im Kindergarten? (Seggering) 13 (8)<br />

Kindergeld: Kindergeld sinnvoller verteilen (Stratmann) 10 (8)<br />

Kleinkläranlagen: Gewässerhygiene: zu viel schadet (Turk) 48 (8); Auch alte<br />

Anlagen funktionieren prima (Leonhardt) 48 (8)<br />

Klimawandel: Wald ist Klimaschutz (Frevert) 3 (7); Auf Klimaänderung<br />

reagieren (Buchner) 4 (8); Der Klimawandel ist keine Katastrophe (Glagau) 8<br />

(7); Noch ein langer Weg (Herweg) 9 (7); Wir laufen in die Falle (Köhne) 11<br />

(8); Weg vom Ostersmog (Fockenbrock) 13 (8); Warum nicht mit dem<br />

Fahrrad? (Ramschulte) 13 (8); Klimawandel – was ist wirklich dran? (Tebben)<br />

16 (8); Jedem seinen Spaß, aber … (Ramschulte) 17 (8); Am Ende das laute<br />

Klagelied? (Greshake) 21 (8); Irgendwann kommen die Fragen (Ramschulte)<br />

22 (7); Mir verschlägt's den Atem (Zukunftsaussichten der Land- und<br />

Forstwirte beim Klimawandel) (Allhoff-Cramer) 51 (8); Wo steuern wir hin?<br />

(Köhne) 52 (8)<br />

Klingelhose: Gute Erfahrung mit Klingelhose (Sicking) 44 (8)<br />

Klärschlammverwertung: Genauer unterscheiden (Berwinkel) 1 (8)<br />

Kohlendioxidgehalte: Irgendwann kommen die Fragen (Ramschulte) 22 (7)<br />

Kompaktkursus: Wir bilden seit Jahren aus (Bartel) 7 (7)<br />

Krampfadern: Beine hoch – dann geht's wieder (Schumacher) 14 (10)<br />

Krippenplätze: Zu Hause oder im Kindergarten? (Seggering) 13 (8)<br />

Kälberbetrieb: Solidarität ja – aber auch Gerechtigkeit (Krasebrink) 15 (8)<br />

Kälbermarkt: Koppelprodukt Kalb (Berkemeyer) 51 (7)<br />

Köhler, Bundespräsident: Unübersehbare Risiken (Fiegenbaum) 29 (8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!