25.10.2012 Aufrufe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Huntemann) 52 (27)<br />

Bioland-Schaf- und Ziegentagung: Aus der Nische heraus (Huntemann) 50 (42)<br />

Biomilch: Tierische Ansprüche (Bioland-Milchviehtagung) 10 (41); Gras als<br />

günstiges Grundfutter (Bioland-Milchviehtagung) (Huntemann) 10 (42)<br />

Bioschweine: Der Markt sucht Bioschweine (Bioland-Schweinehaltertagung)<br />

6 (23); Bioschweine sind gesucht (Wucherpfennig) 36 (23); Auf Bioschweine<br />

umstellen? (Wucherpfennig) 37 (41)<br />

Blauzungenkrankheit: Neue Fälle von Blauzungenkrankheit 8 (14); Blauzunge<br />

hinterlässt tiefe Spuren (Huntemann) 11 (30); Warten auf den Feldversuch<br />

(Delegiertenversammlung des Schafzuchtverbandes) (Huntemann) 44 (36);<br />

Entschädigungsanträge stellen (Bezirksversammlungen) (Huntemann) 46 (35)<br />

Bonner Förderkreis Tierernährung e.V. (BFT: Was bringen uns neuartige<br />

Futtermittel? 16 (30)<br />

Brunstverhalten: Frührauscher dulden länger (Hilgers/Wähner) 38 (27)<br />

Bullen, zuchtwertgeschätzt: Neue Zuchtwerte für Bullen (Ziegler) 7 (53); Neue<br />

Zuchtwerte für Bullen (Ziegler) 20 (38); Neue Zuchtwerte für Bullen (August)<br />

(Ziegler) 33 (31)<br />

Bullenmast: Hygiene am Futtertisch (Bullenmastbetrieb Lintel-Höping)<br />

(Huntemann) 32 (38); Die Futterkosten laufen weg (Forum Bullenmast der<br />

Landwirtschaftskammer NRW in Dülmen) 48 (44); Alternative Futtermittel<br />

für Bullen (Pries/Tempelmann) 52 (42)<br />

Bundeslandwirtschaftsministerium: Salmonellenverordnung kommt 3 (18)<br />

Bundesschau der Intensivrassen: Schwarz-Rot-Gold in Alsfeld (Fleischrinder-<br />

Bundesschau der Intensivrassen) (Dissen) 43 (36)<br />

Bundesverband der Agrargewerbl. Wirtschaft (BVA): Mehr Wettbewerb um<br />

Rohstoffe (Jahrespressekonferenz DVT+BVA) (Huntemann) 11 (31)<br />

Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung: Marktnische Wildhaltung<br />

(Fachtagung in Haus Riwswick, Kleve) 19 (39)<br />

CCM (Corn-Cob-Mix): Mykotoxine beim CCM (Sommer/Johanning) 6 (46);<br />

Corn-Cob-Mix (CCM): CCM <strong>2007</strong> nicht so trocken (Sommer) 46 (38)<br />

CCM-Einlagerung: CCM-Lager gut belüften (Portmann) 43 (21)<br />

CLA (konjugierte Linolsäuren): Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern<br />

(Metzger-Petersen/Pries) 50 (37)<br />

Charolais-Treffen: Charolais-Treffen <strong>2007</strong> (Dissen) 38 (33)<br />

DLG-Fachtagung: Herausforderung für Fütterungsexperten (DLG-Fachtagung<br />

Futter ...) (Waldeyer) 27 (48)<br />

DLG-Unternehmertage: Gras oder Mais für Kühe? 37 (46)<br />

Dauergrünland: Weniger Grassilage geerntet (Huntemann) 21 (33); Wieder nur<br />

mäßige Qualität (Grassilage) (Menke/Pries) 46 (36)<br />

Deutsche Gesellschaft für Schweinegesundheit (DGSG): Gegen Ebergeruch<br />

impfen? (Symposium) 21 (27)<br />

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): Eine Person bleibt immer im<br />

Melkstand (DLG: Goldenes Band der Milchelite (Huntemann) 10 (43); Fische<br />

auf dem Hof? (DLG-Seminar) 50 (46)<br />

Deutsche Vilomix Tierernährung: Futteralternativen sind rar (Fachgespräch der<br />

Deutschen Vilomix Tierernährung) 49 (38)<br />

Deutscher Bauernverband (DBV): Den Strukturbruch verhindern (PK des DBV<br />

auf Schweinehandelstag) 40 (16)<br />

Deutscher Holstein-Verband (DHV): Schau mit Überraschungen (DHV-Schau in<br />

Oldenburg) (Schneider) 25 (45)<br />

Deutscher Verband Tiernahrung (DVT): Mehr Wettbewerb um Rohstoffe<br />

(Jahrespressekonferenz DVT+BVA) (Huntemann) 11 (31)<br />

Direktvermarktung: Zickenglück in Druffel (Huntemann) 42 (30); Geschlachtet<br />

wird nahebei (Huntemann) 52 (27)<br />

Düsser Geflügeltag: Legehennen brauchen Lösungen (1. Düsser Geflügeltag)<br />

20 (30)<br />

Düsser Schweinetag: Beratung rund ums Schweine 36 (49)<br />

EU-Hygienepaket: ISN: Lieferscheine mit Erzeugererklärung 48 (43)<br />

EU-Tierschutztransportverordnung: Neue Vorschriften für Tiertransporte 2 (13);<br />

Kein Tiertransport mehr bei Frost und Hitze? (Greshake) 3 (20)<br />

EU-Vorschriften:<br />

Eberauswahl: Mehr Fleisch oder mehr Wuchs? (Brosthaus) 13 (42); Befruchtet der<br />

Eber auch gut? (Hilgers) 13 (44); Mit Duroc höhere Zunahmen (Wiese) 12 (51)<br />

Ebereinstufung: Neuerungen bei der GFS-Ebereinstufung 3 (34)<br />

Eberstall der GFS und Topigs in Rees: Gesundheit hat oberste Priorität<br />

(Huntemann) 18 (40)<br />

Eicheln: Mahlzeit mit bösen Folgen (giftige Pflanzen für Schafe und Ziegen)<br />

32 (45)<br />

Eiererzeugung: Hennenhalter unter Zugzwang (van der Linde) 37 (43)<br />

Eiervermarktung und -kennzeichnung: Faule Eier aus Brüssel 26 (13)<br />

Eigenmischung von Schweinefutter: Schweinefutter selbst lagern und<br />

aufbereiten? (Uppenkamp) 13 (35)<br />

Einzeltierkennzeichnung: Weg mit der Bürokratie! (in der Schafhaltung,<br />

Pressegespräch) (Huntemann) 35 (22)<br />

Eliteauktion in Sulingen: NEZ-Eliteeber im Ring (Neufeldt) 14 (42)<br />

Erzeugererklärung zur Lebensmittelsicherheit: ISN: Lieferscheine mit<br />

Erzeugererklärung 48 (43); Keine Lieferungen mehr ohne Erzeugererklärung<br />

(Adam) 49 (34); Keine Lieferungen mehr ohne Erzeugererklärung (Greshake)<br />

49 (34)<br />

Erzeugergemeinschaft für Qualitätsferkel Osnabr. EGF: EGF: Dauwe folgt<br />

Hengstmann (Generalversammlung) 25 (40)<br />

Erzeugerring Coesfeld: Salmonellenstatus prüfen (Mitgliederversammlung<br />

Erzeugerring Coesfeld) 47 (31)<br />

Erzeugerring Minden-Ravensberg-<strong>Lippe</strong>: Die sanfte Art zu heilen<br />

(Generalversammlung Erzeugerring Mi-R.-<strong>Lippe</strong>) 25 (41)<br />

Erzeugerring Münsterland und Erzeugergemeinschaft für Grenzland-<br />

Qualitätsferkel: Kombibetrieb als Lösung? (Mitgliederversammlung) 48 (41)<br />

Erzeugerring <strong>Westfalen</strong>: Erzeugerring will wachsen (Generalversammlung) 25<br />

(40); Leistung auf Vordermann bringen (Infoveranstaltung Fokus Schwein) 46 (42)<br />

Erzeugerring, Rhein. - für Qualitätsferkel: Die Geburten gezielt betreuen<br />

(Ferkelerzeuger-Auswertungstag) (Waldeyer) 5 (38)<br />

Estland: Estlands Landwirtschaft erwacht (Göbbel) 1 (39)<br />

Eutergesundheit: Kein Wundermittel in Sachen Eutergesundheit 4 (34)<br />

F1-Börge: F1-Börge als Spanferkel verkaufen? (Greshake) 10 (44)<br />

Fachforum Schwein: Mit Sauen oder Mast nach vorn 5 (40)<br />

Fachtagung für Sauenhalter in Lingen: 15 Ferkel sind zu viel 8 (44)<br />

Faltblatt: Vogelgrippe-Faltblatt 7 (23)<br />

Ferkel: Ohne Kastration? 1 (11)<br />

Ferkel-Fütterungstechnik: Die kleinen Ferkel verwöhnen (Stückemann) 6 (43);<br />

Futtertechnik für Ferkel (Stalljohann/Patzelt) 6 (44/Lücker) 6 (44)<br />

Ferkelaufzucht: Ein guter Start ist wichtig (Feller) 5 (36)<br />

Ferkelbezug, direkter: Gemeinsam stark (geregelter Ferkelbezug in der<br />

Schweinemast) (Greshake) 48 (30); Die Qualität muss stimmen (direkter<br />

Ferkelbezug bei Hubert Boßmann und Josef Verhaelen) 48 (32)<br />

Ferkelerzeugung: Viele Tipps für Sauenhalter (Ankündigung<br />

Vortragsveranstaltungen) (Adam) 1 (38); Wachstum langfristig planen<br />

(Votragstagung GFS und LWK NRW) 3 (33); Neuerungen bei der GFS-<br />

Ebereinstufung 3 (34); Die Geburten gezielt betreuen (Ferkelerzeuger-<br />

Auswertungstag) (Waldeyer) 5 (38); 15 Ferkel sind zu viel (Fachtagung für<br />

Sauenhalter) 8 (44); Ziel sind viele vitale Ferkel (Henne) 11 (36); Sauen mit<br />

Chancen (Jahreshauptversammlung) 12 (50); NEZ-Eliteeber im Ring<br />

(Neufeldt) 14 (42); Zu früh scannen ist unsicher (Niggemeyer/Brüninghoff)<br />

15 (37); Wohin mit den 100 zusätzlichen Sauen? (Feller) 17 (38); Säugezeit<br />

runter – Ferkelzahl rauf (Boekels) 18 (38); Die Sauen sind fitter (Brosthaus)<br />

18 (38); Praxistipps aus dem Stall (Verhaag, Sauenhalter) (Brosthaus) 20 (31);<br />

EGF: Dauwe folgt Hengstmann (Generalversammlung) 25 (40); Was bringen<br />

Hefezusätze? (für Absetzferkel) (Patzelt) 26 (37); Wenn die Futterkosten<br />

drücken (Fütterungsberater bei Schweinehaltern) (Brosthaus) 31 (30);<br />

Sauenexpertinnen unter sich (Intensivgruppe Niederrhein) (Brosthaus) 33<br />

(37); Gemeinsam zu größeren Ferkelpartien (Stückemann) 35 (50);<br />

Frührauscher dulden länger (Wähner/Hilgers) 38 (27); Sauenhalter in großer<br />

Sorge (Veredlungstag d. niedersächs. Landvolks) 29 (39); Neuerungen für<br />

Sauenhalter (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung) (Schulte-Sutrum) 29<br />

(40); Schweinehalter unter Druck (Fechler) 30 (35); Den Strukturbruch<br />

verhindern (PK des DBV auf Schweinehandelstag) 40 (16); Durchhalten in<br />

schwerer Zeit (Amediek) 40 (27); Maskenänderung in Sicht<br />

(Mitgliederversammlung auf Haus Düsse) 41 (29); Ruinöse Ferkelpreise – wie<br />

reagieren? (Greshake) 41 (31); Wann kommt das "Hoch"? (Info-Veranstaltung<br />

der VzF-GmbH) 42 (25); Was Schweinehalter beachten müssen (Scholz) 42<br />

(24); Die richtigen Sauen merzen (Hilgers) 44 (34); Was "aktiviertes Wasser"<br />

kann (Sommer/Bunge) 45 (48); Kombibetrieb als Lösung?<br />

(Mitgliederversammlung Erzeugerring Münsterland und<br />

Erzeugergemeinschaft für Grenzland-Qualitätsferkel) 48 (41); In der Krise<br />

nach vorn blicken (Rheinischer Schweinetag in Hamminkeln und Haus<br />

Riswick) 48 (42); Was bieten Kreuzungseber? (Duroc x Piétrain zu Piétrain)<br />

(Stork) 49 (37); Mehr Solidarität nötig (Mitgliederversammlung der<br />

Schweinebesamungsstation Weser-Ems) 51 (34)<br />

Ferkelerzeugung (Schwerpunkt): Impfen, aber richtig (Harlizius) 13 (40); Mehr<br />

Fleisch oder mehr Wuchs? (Brosthaus) 13 (42); Befruchtet der Eber auch gut?<br />

(Hilgers) 13 (44); Sauen oder Kombibetrieb: Wohin soll die Reise gehen?<br />

(Fechler) 13 (37); Große Gruppen sparen Zeit (Waldeyer) 13 (45)<br />

Ferkelerzeugung (Wirtschaftlichkeit): Sauen: Wachstum unter erschwerten<br />

Bedingungen (Borghoff) 51 (17)<br />

Ferkelfütterung: Spezielle Rohfaser für Aufzuchtferkel? (Pötting/Sommer) 9 (36)<br />

Ferkelkastration: Gegen Ebergeruch impfen? (Symposium d. Dt. Gesellsch. f.<br />

Schweineges.) 21 (27)<br />

Ferkelpreisnotierung: Wer "macht" die Notierung? (Greshake) 32 (42)<br />

Ferkelvermarktung: F1-Börge als Spanferkel verkaufen? (Greshake) 10 (44)<br />

Fermentgetreide: Was bringt Fermentgetreide? (Stalljohann) 1 (36)<br />

Finanzierung von Wachstumsschritten: Trotz Schulden ruhig schlafen<br />

(Workshop für Arbeitskreismitglieder in Coesfeld) 52 (47)<br />

Finanzplan: Ein Finanzplan ist wichtig (Fechler) 19 (37)<br />

Fischhaltung: Fische auf dem Hof? (DLG-Seminar) 50 (46)<br />

Fleischqualität: Mit Duroc höhere Zunahmen (Wiese) 12 (51)<br />

Fleischrinder: Highland Cattle: Martinsmarkt in Meschede (Schau und Markt)<br />

45 (52)<br />

Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB): Blauzunge hinterlässt tiefe Spuren<br />

(Huntemann) 11 (30); Grundfutter gewinnt an Bedeutung (Infoveranstaltung<br />

"Mutterkuhhaltung") 49 (29)<br />

Fleischrinderzucht: Charolais-Treffen <strong>2007</strong> (Dissen) 38 (33); Schwarz-Rot-Gold<br />

in Alsfeld (Fleischrinder-Bundesschau der Intensivrassen) (Dissen) 43 (36)<br />

Fleischrinderzuchtbetrieb: Einblick in fremde Ställe (Milchviehbetriebe und<br />

Fleischrinderzuchtbetrieb) 37 (48)<br />

Fliegenmadenkrankheit: Schwänze bleiben daran (Schafhaltung in den<br />

Niederlanden) 5 (35)<br />

Flächenkonkurrenz: Bedrohung durch Biogas? (ZDS-Fachtagung<br />

Schweinehaltung) (Waldeyer) 20 (34); Herausforderung für<br />

Fütterungsexperten (DLG-Fachtagung Futter ...) (Waldeyer) 27 (48)<br />

Forum Bullenmast: Die Futterkosten laufen weg (Landwirtschaftskammer<br />

NRW in Dülmen) 48 (44)<br />

Forum Milch: Konsequenz ist wichtig (Landwirtschaftskammer NRW und der<br />

Rinder-Union West) 48 (43)<br />

Fremdkapitalbelastung: Trotz Schulden ruhig schlafen (Workshop für<br />

Arbeitskreismitglieder in Coesfeld) 52 (47)<br />

Fütterungsversuche: Neues von Riswick 16 (31)<br />

Futter für Ferkel: Ein guter Start ist wichtig (Feller) 5 (36)<br />

Futteraufbereitung: Ernten, einlagern, füttern ... (Baulehrschau-Sondertag) 50<br />

(32)<br />

Futterbautagung: Nichts dem Zufall überlassen (Landwirtschaftskammer<br />

NRW) 49 (31)<br />

Futtergetreide: Getreide untersuchen lassen (bei LUFA NRW, Münster)<br />

(Johanning) 31 (28)<br />

Futterkonservierung: Haus Düsse: Gut reinigen und konservieren lohnt sich<br />

(Schulze Langenhorst/Patzelt)/Stalljohann) 24 (30)<br />

Futterkosten: Bleibt das Futter teuer? (Vertreterversammlung REMS) 9 (38);<br />

Trotz teurem Futter weiter Ferkel einstallen? (Erzeugerring <strong>Westfalen</strong>)<br />

(Waldeyer) 37 (22); Schweinehalter in der Krise (Greshake) 37 (23);<br />

Fleischbetonte Schweine im Vorteil (bei steigenden Futterkosten) (Luis) 38 (25)<br />

Futtermischwagen: TMR: Immer das richtige Fütterungssystem? (Schneider)<br />

28 (32)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!