25.10.2012 Aufrufe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2007 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für WL-Bank 14 (57)<br />

Wirtschaftlichkeit: Schweinemast bricht ein (Budde) 12 (18); Sauenhalter<br />

verlieren die Lust (Budde) 13 (16); Milchproduktion unter enormem<br />

Kostendruck (Steinmann/Budde) 36 (18)<br />

Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP): Stabile Preise bei Fleisch 4 (49);<br />

Höhere Preise realistisch (ZMP-Milchforum) 11 (20)<br />

Zuchtschweineauktion: 1000. Zuchtschweineauktion (Eping) 46 (41);75 Jahre<br />

Schweinezucht 46 (41)<br />

Zuchtviehvermarktung: Blauzunge bremst Ergebnis (OHG-<br />

Bezirksversammlungen) 50 (41)<br />

Zuckermarkt: Rübenjahr mit Extremen 5 (28); Zuckermarkt entlasten (Kasten)<br />

13 (22); Zucker-Rekord? 34 (13); Zuckermarkt: Mehr Geld beim Ausstieg 40<br />

(14);Talsohle beim Zuckerpreis erreicht? (Kasten) 52 (24)<br />

Zuckerrüben: Rübenjahr mit Extremen 5 (28); Brüssel kürzt Zuckerquote 9 (14)<br />

Zuckerrübenernte: Bilderbuchkampagne mit guten Ergebnissen 1 (31)<br />

Zuckerwirtschaft: Zu viel Zucker 3 (12)<br />

Zukunftsperspektiven: Essen, füttern oder tanken? 22 (19)<br />

Acker- und Pflanzenbau, Düngung<br />

Acker- und Saatbauverein Soest-Hellweg: Pflanzen liefern Energie (Acker- und<br />

Saatbauverein Soest-Hellweg) 6 (28)<br />

Ackerbau (Wirtschaftlichkeit): Gute Aussichten im Ackerbau (Getreide, Raps,<br />

Zuckerrüben), Pachtpreise (Janinhoff) 49 (22)<br />

Ackerbauforum: Ackerbau macht wieder Spaß (Ackerbauforum der<br />

Landwirtschaftskammer NRW) 52 (33)<br />

Ackerbohnen: Ackerbohnen in die Fruchtfolge? (Sauermann) 4 (26);<br />

Ackerbohnen für den Ökoanbau (Paffrath/Milz) 5 (27)<br />

Ackerfutter aus Gras und Klee: Feldgras für Milch und Biogas (Berendonk) 8 (35)<br />

Agrarstrukturerhebung: Mais und Raps im Aufwärtstrend (Rehse) 35 (20)<br />

Agritechnica <strong>2007</strong>: 8,5 Prozent weniger Raps (UFOP-Studie auf Agritechnica<br />

vorgestellt) 47 (23)<br />

Anbausystemversuch: Ackerbohnen in die Fruchtfolge? (Sauermann) 4 (26)<br />

Ansaatmischungen für Grünland: Für jeden Standort die richtige Mischung<br />

(Berendonk) 7 (27)<br />

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung, Detmold: Weizen mit neuen<br />

Nutzungsrichtungen (AG Getreideforschung, Detmold) (Holz) 13 (33)<br />

Arbeitsgruppe Bodenbearbeitung der LWK NRW: Mulchsaat mit wenig<br />

Aufwand (Arbeitsgruppe Bodenbearbeitung LWK NRW 24 (26)<br />

Arbeitskreis für Betriebsführung Köln-Aachener Bucht: Nur 100 dt Zucker pro<br />

ha (Schlagkarteiergebnisse) 3 (30)<br />

Aufzeichnungspflicht: Alles aufzeichnen: Pflanzenschutzmitteleinsatz 39 (12)<br />

Ballensilage: Silage häppchenweise (Cielejewski) 17 (27)<br />

Beerenobstanbau: Interaspa hatte Premiere (Fachmesse für Spargel,<br />

Beerenobst und Direktvermarktung (Heimann/Große Enking) 5 (22)<br />

Beizen: Den Auflauf sichern (Klingenhagen) 6 (37); Beizen sorgt für einen<br />

sicheren Auflauf von Mais (Klingenhagen) 15 (26)<br />

Berliner Vereinbarungen und Kaufrecht: Wenn es an der Qualität mangelt …<br />

(Hemmelgarn) 50 (29)<br />

Bestandesdichte: Bestandesdichte nicht überziehen (Erhardt) 12 (32)<br />

Betriebsmanagement: Automatisch dokumentieren und abrechnen 5 (31)<br />

Bioabfalldüngung: Vorschriften für die Klärschlammdüngung (Fuchs) 43 (24)<br />

Bioanbau: Biogemüse ist gefragt (<strong>Lippe</strong>taler Marktgenossenschaft) 3 (29);<br />

Gemüse ohne Rückstände (Gemüesebautag in Hannover-Ahlem) 48 (26)<br />

Biogas-Silomais-Landessortenversuch: Maissorten für die Biogasanlage<br />

(Erhardt) 3 (25)<br />

Biogasanlage: Maissorten für die Biogasanlage (Erhardt) 3 (25); Feldgras für<br />

Milch und Biogas (Berendonk) 8 (35); Gas aus Gras (Lütke Entrup/<br />

Berendonk/Clemens/Gröblinghoff) 19 (22); Zwischenfrüchte für Futter und<br />

Biogas (Berendonk) 25 (25); Erhöhte PFT-Werte in Gärrückständen 27 (35);<br />

Vorschriften für die Gärrestabgabe (Remmersmann) 27 (40); Mais für<br />

Biogasanlagen - Rechnet sich der Anbau? (Berens) 34 (28); Was rechnet sich<br />

außer Mais? (Maisfeldtag von Pioneer) (Bortfeld) 36 (40)<br />

Biogasgülle: Biogasgülle gehört ins Frühjahr (Remmersmann) 6 (32)<br />

Biolebensmittel: Naturland sucht Mitglieder (Aktionstag Ökolandbau) 25 (33)<br />

Biomasseproduktion: Pflanzen liefern Biomasse (Energiepflanzenbautagung<br />

LK Niedersachsen) 37 (36)<br />

Biomöhren: Möhren für den Biolandbau (Paffrath/Milz) 17 (35); Jetzt auf<br />

Ökomöhren setzen? (Biermann) 23 (28)<br />

Biotreibstoff: 8,5 Prozent weniger Raps (UFOP-Studie auf Agritechnica<br />

vorgestellt) 47 (23)<br />

Bodenbearbeitung: Mulchsaat mit wenig Aufwand (Arbeitsgruppe<br />

Bodenbearbeitung LWK NRW 24 (26); Seit neun Jahren ohne Pflug (LK NW-<br />

Arbeitsgruppe Bodenbearbeitung: Mulchsaat) 50 (27)<br />

Bodennutzung: Mais und Raps im Aufwärtstrend (Agrarstrukturerhebung)<br />

(Rehse) 35 (20)<br />

Bodensanierung: Bodensanierung oft notwendig (Buchner) 30 (19)<br />

Bodenschutz: Wichtig für den Bodenschutz (Berendonk) 28 (21);<br />

Klimawandel fordert Bodenschutz (Buchner) 29 (24)<br />

Bodenuntersuchungen: Wissen, was im Boden ist (Bortfeld) 42 (19)<br />

Bodenverdichtungen: Strategien zum Bodenschutz (Veranstaltung von FNL,<br />

KTBL und GKB) (Buchner) 52 (37)<br />

Bracheflächen: Bracheflächen wieder eingliedern (Hanhart/Remmersmann)<br />

34 (26)<br />

Braun- und Nassfäule: Fäulnis im Lager verhindern (Linneweber/<br />

Klockenbusch) 36 (34)<br />

Bt-Mais: Genmais: Umbruch notwendig? 22 (29)<br />

Bundesforschungsanstalt f. Ernährung u. Lebensmittel.: 100 Jahre<br />

Getreideforschung (Depping) 29 (30)<br />

CO2-Düngeversuch: CO2-Düngeeffekt 39 (49)<br />

Checkliste Kartoffelpflanzgut: Die Checkliste hilft (Lövenich) 50 (28);<br />

Pflanzgutqualität sichern (Quas) 50 (28)<br />

Dauergrünland: Weniger Grassilage geerntet (Huntemann) 21 (33);<br />

Jakobskreuzkraut jetzt bekämpfen 22 (30); Kurzes Ernte-Imtermezzo 28 (15);<br />

0<br />

Herbstpflege auf dem Grünland (Hoppe) 41 (22)<br />

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG): Gute Perspektiven für Roggen<br />

(Europäischer Roggenkongress) 25 (32)<br />

Dinkel: Landessortenversuche: Ökodinkel überzeugte (Milz) 44 (26)<br />

Direktvermarktung: Interaspa hatte Premiere (Fachmesse für Spargel,<br />

Beerenobst, Direktvermarktung) (Große Enking/Heimann) 5 (22);<br />

Himbeeranbau nur für Spezialisten (Hof Grothues-Potthof, Senden, und Gut<br />

Forstmannshof, E. Böcker, Lüdinghausen) (Range) 48 (21); Kartoffeln: Sorten<br />

für Direktvermarkter (Lövenich) 8 (26)<br />

Drahtwurmbekämpfung im Kartoffelanbau: Was tun gegen den Drahtwurm?<br />

(Schepl) 8 (32)<br />

Durchwuchskartoffeln: Durchwuchskartoffeln vermeiden 23 (30)<br />

Düngeempfehlungen: Wissen, was im Boden ist (Bortfeld) 42 (19)<br />

Düngemittel: Weniger gedüngt 45 (11)<br />

Dünger, organischer: Hühnertrockenkot entlastet Düngerkonto (Jacobs) 28 (24)<br />

Düngeverordnung: 230 kg N/ha nur auf Antrag (Jacobs) 6 (27);<br />

Nährstoffvergleich ist Pflicht (Fuchs) 8 (22); Vorschriften für die<br />

Gärrestabgabe (Remmersmann) 27 (40); Gülledüngung nach der Ernte<br />

(Jacobs) 28 (26); Umweltfreundlich düngen (Uppenkamp/Kowalewsky) 32<br />

(32); Güllesperrfrist verschieben (Jacobs) 35 (26); Neue Regeln für den<br />

Gülleimport (Fuchs) 40 (22)<br />

Düngung: Güllesperrfrist endet (Jacobs) 5 (24); Nicht auf Höchsterträge<br />

düngen (Jacobs) 6 (34); Zu viel Stickstoff schadet (Lövenich) 8 (28); Düngung<br />

bald erforderlich (Remmersmann) 8 (34); Nmin-Richtwerte für <strong>2007</strong><br />

(Remmersmann) 11 (26); Regen förderte Verlagerung (Remmersmann) 12<br />

(64); Frist für Antrag auf 230 kg N/ha verlängert (Jacobs) 14 (35); Viele<br />

Pferdeweiden falsch gedüngt 15 (27); N-Versorgung sehr schwankend<br />

(Remmersmann) 16 (45); Nmin-Spätbeprobung (Strotmann/Johanning) 20<br />

(27); Strategien für die Düngung (VDLUA-Kongress) (Jacobs) 40 (24)<br />

Düngung Grünland: N-Düngung der Nutzung anpassen (Berendonk) 9 (24);<br />

Schwefel für das Grünland? (Remmersmann) 10 (37); Grundnährstoffe gezielt<br />

ergänzen (Remmersmann) 12 (38); Klärschlamm und Bioabfall: Vorschriften<br />

für die Klärschlammdüngung (Fuchs) 43 (24)<br />

Düngung Mais: Nicht zu viel Dünger unter den Fuß (Jacobs) 12 (29)<br />

Düngung Mangan: Schon im Herbst Mangan zu Wintergerste? (Jacobs) 38 (22)<br />

Düngung Stickstoff: Wie viel Spätdüngung braucht der Winterweizen?<br />

(Jacobs) 18 (26); Mais: Späte Nmin-Probe lohnt (Laurenz) 19 (31)<br />

Düngung Zuckerrüben: Organische Dünger auch in Rübenfruchtfolgen?<br />

(Jacobs) 10 (32)<br />

Düngung bei Frost: Eindringtiefe beachten (Jacobs) 51 (26)<br />

EU-Sortenprüfung Mais: Mais in der EU-Prüfung (Rath/Erhardt) 7 (41)<br />

Energiemais: Was Energiemais bringen muss (Berens) 12 (34)<br />

Energiepflanzen: Pflanzen liefern Energie (Acker- und Saatbauverein Soest-<br />

Hellweg) 6 (28); Mindesterträge festgelegt (Nelles) 27 (31); Welche<br />

Mindesterträge? (Nelles) 29 (23); Was rechnet sich außer Mais? (Maisfeldtag<br />

von Pioneer) (Bortfeld) 36 (40); Pflanzen liefern Biomasse (Energiepflanzenbautagung<br />

LK Niedersachsen) 37 (36); Pflanzenbau im Wandel (Jahrestagung<br />

der Gesellschaft für Pflanzenbauwisenschaften in Bonn) (Buchner) 42 (21)<br />

Energiepflanzentagung: Neue Erkenntnisse im Energiepflanzenbau (Buchner)<br />

32 (31)<br />

Engsaat: Engsaat belastet Phosphatbilanz (Erhardt) 12 (34)<br />

Entwicklung: Die Lage hat sich entspannt 20 (20)<br />

Ernte: Schwieriger Erntebeginn (Getreideernte) 27 (17); Raps nicht zu früh<br />

dreschen (Graf/Heydrich) 27 (32); Silomaisernte kann anlaufen (Erhardt) 36<br />

(60); Mais in Niederungslagen zunehmend silierreif (Erhardt) 37 (60); Dürre<br />

und Regen verderben die Ernte 37 (13); Silomaisernte läuft 38 (44); Maisernte<br />

auf Hochtouren (Erhardt) 39 (48)<br />

Extensives Grünland: Extensives Grünland besser nutzen (Tagung "Extensives<br />

Grünland") (Mühlhausen(Zöllner) 33 (25)<br />

Fahrspuren: Bodenstruktur schonen (Remmersmann) 32 (28)<br />

Feldgras: Feldgras für Milch und Biogas (Berendonk) 8 (35)<br />

Feldmausbekämpfung: Genehmigung für Ratron zur Feldmaisbekämpfung 38<br />

(44); Mäuseplage vorhersagen 44 (29)<br />

Feldversuche: Feldversuche: Informationen aus erster Hand (Erhardt) 22 (28)<br />

Flächenstilllegung: Bracheflächen wieder eingliedern (Remmersmann/<br />

Hanhart) 34 (26)<br />

Forschung Pflanzenbau: Pflanzenbau im Wandel (Jahrestagung der<br />

Gesellschaft für Pflanzenbauwisenschaften in Bonn) (Buchner) 42 (21)<br />

Frost bei Düngung beachten: Düngung bei Frost: Eindringtiefe beachten<br />

(Jacobs) 51 (26)<br />

Fruchtfolge: Ackerbohnen in die Fruchtfolge? (Sauermann) 4 (26);<br />

Strohmulch oder Zwischenfrucht? (Buchner) 30 (23)<br />

Frühjahrsbestellung Getreide (Schwerpunkt): Sommergetreide und<br />

Leguminosen im Abseits? (Deisenroth/Breulmann) 6 (29); Getreide weit<br />

entwickelt (Hanhart) 6 (31); Biogasgülle gehört ins Frühjahr (Remmersmann)<br />

6 (32);Nicht auf Höchsterträge düngen (Jacobs) 6 (34); Den Auflauf sichern<br />

(Klingenhagen) 6 (37)<br />

Frühjahrsbestellung Grünland: Für jeden Standort die richtige Mischung<br />

(Berendonk) 7 (27); So bleibt die Grasnarbe fit (Hoppe) 7 (30); Grünland<br />

dringend kalken (Jacobs) 7 (32); Grünlandunkräuter gezielt bekämpfen<br />

(Winkelheide) 7 (35)<br />

Frühjahrsbestellung Kartoffeln: Aus den Problemen lernen (Peters) 8 (23);<br />

Sorten für Direktvermarkter (Lövenich) 8 (26); Zu viel Stickstoff schadet<br />

(Lövenich) 8 (28); Ertrag und Qualität sichern (Paffrath) 8 (30); Was tun gegen<br />

den Drahtwurm? (Schepl) 8 (32)<br />

Frühjahrsbestellung Mais: Trockenschäden verhindern (Erhardt) 12 (26); Nicht<br />

zu viel Dünger unter den Fuß (Jacobs) 12 (29); Bestandesdichte nicht<br />

überziehen (Erhardt) 12 (32); Was Energiemais bringen muss (Berens) 12 (34);<br />

Engsaat belastet Phosphatbilanz (Erhardt) 12 (34)<br />

Frühjahrsbestellung Rüben: Sichere Bestellung <strong>2007</strong> (Deisenroth) 10 (28);<br />

Organische Dünger auch in Rübenfruchtfolgen? (Jacobs) 10 (32); Auf<br />

zusätzliche Rübenquoten setzen? (Berens) 10 (30)<br />

Frühkartoffeln: Frühkartoffeln oft zu dick (Lövenich) 43 (25)<br />

Frühreife Weizensorten: Weizen für die frühe Ernte (Holz/Koch) 36 (38)<br />

Fusariumgrenzwerte: Fusariumgrenzwerte für Körnermais (für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!