11.11.2013 Aufrufe

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.0 Montagehinweise für Zusatzausstattung<br />

10.1 Durchgangsrahmen 150<br />

Der Durchgangsrahmen<br />

(Stielabstand 1,55 m) ermöglicht<br />

den Aufbau eines Fußgängerdurchganges.<br />

In jedem 5. Gerüstfeld sind auf<br />

der Vorder- und Rückseite des<br />

Durchgangsrahmens Diagonalen<br />

zur Längsaussteifung<br />

vorzusehen. Außerdem müssen<br />

durchlaufend zusätzliche<br />

Schutzgeländer eingebaut<br />

werden.<br />

Durchgangsrahmen ohne Überbrückung (in Regelausführung nur möglich<br />

bis L=2,50 m - GG4)<br />

1. Verankerung in ca. 4,30 m Höhe in jedem Knoten<br />

< 65 101 < 65 101<br />

3<br />

3<br />

2<br />

6<br />

6<br />

8<br />

8<br />

2<br />

Die Gerüstverankerungen sind<br />

wie dargestellt an jedem<br />

4,30<br />

m<br />

1<br />

5<br />

1<br />

5<br />

Vertikalrahmen oder gegebenenfalls<br />

an jedem Durch-<br />

5a<br />

4<br />

5a<br />

4<br />

gangsrahmen vorzunehmen.<br />

Für jeden Durchgangsrahmen<br />

ist ein Einsteckling (Art.-Nr.:<br />

417 977) zu disponieren, der<br />

an entsprechender Stelle zu<br />

montieren ist.<br />

Beachte:<br />

Neben den Überbrückungen<br />

ist kein Durchgangsrahmen<br />

möglich!<br />

1 Durchgangsrahmen 150<br />

2 Vertikalrahmen<br />

3 Verbreiterungskonsole<br />

4 Schutzgeländer<br />

5 2 Diagonalen (gegenläufig)<br />

auf fünf Gerüstfelder<br />

5a Auf der Bauwerkseite in<br />

jedem 3. Gerüstfeld<br />

eine Diagonale<br />

6 Gerüstverankerung<br />

7 Halbkupplung 48 G 1)<br />

8 Abdeckung gegen Abheben<br />

sichern (z. B. mit Rohr und<br />

Kupplung)<br />

9 B-Spindelfuß 50/3.3<br />

< 0,265<br />

4<br />

Durchgangsrahmen neben Überbrückung<br />

(In der Regelausführung nur möglich bis L = 2,50 und GG4)<br />

1. Verankerung in ca. 2,30 m Höhe in jedem Knoten<br />

Vorsicht: Absturzgefahr bei<br />

der Montage!<br />

Schutzmaßnahmen unter<br />

Beachtung der Gefährdungsbeurteilung<br />

ergreifen.<br />

< 65 101<br />

3<br />

6<br />

9 9<br />

9<br />

9<br />

5a<br />

4<br />

2<br />

8 8<br />

6<br />

1<br />

5<br />

4<br />

5a<br />

< 65 101<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1<br />

5<br />

1)<br />

Nur Kupplungen mit einer<br />

2,30 m<br />

27.01.2005<br />

gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Zulassung oder<br />

nach DIN EN 74 anschließen.<br />

< 0,265<br />

4<br />

4<br />

9 9<br />

9<br />

9<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!