11.11.2013 Aufrufe

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

Hünnebeck Bosta 100 A+V - Geruest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Gerüsttreppe gegenläufig<br />

Die gegenläufige BOSTA 70<br />

Gerüsttreppe kann als Zugang<br />

zu Arbeitsplätzen auf Arbeitsund<br />

Schutzgerüsten oder auch<br />

als Zugang bei Bauarbeiten<br />

genutzt werden, wenn die<br />

untenstehenden Belastungen<br />

nicht überschritten werden.<br />

Sie ist mit dem Gerüst zu verbinden,<br />

aber unabhängig vom<br />

Ankerschema des Fassadengerüstes<br />

alle 8 m an beiden<br />

Vertikalrahmen an der Fassade<br />

zu verankern. Die erste Ankerlage<br />

befindet sich bei max.<br />

4,5 m über Gelände. Es ist<br />

immer der Spindelfuß 50/3.5<br />

oder 70/3.3 (Spindelauszug<br />

< 26,5 cm) mit der Mindestüberdeckung<br />

von 25 cm einzusetzen.<br />

Die Gerüsttreppe ist mit dem<br />

Gerüst über die Gerüsthalter<br />

und Kupplungen zu verbinden.<br />

Die geltenden Vorschriften für<br />

die Arbeitssicherheit sind zu beachten.<br />

Ferner müssen die<br />

Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung<br />

beachtet<br />

werden. Die max. Aufbauhöhe<br />

außerhalb der Regelausführung<br />

beträgt 64,5 m.<br />

Die Verkehrsbelastung beträgt:<br />

- flächenbezogene Nennlast<br />

1,0 kN/m² auf maximal<br />

5 Treppenläufen.<br />

- Einzellast 1,5 kN verteilt auf<br />

Belastungsfläche von<br />

0,2 m x 0,2 m.<br />

- maximal 1 Person je<br />

Treppenlast.<br />

- maximal 8 Personen gleichzeitig<br />

auf der Gerüsttreppe.<br />

27.01.2005<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!