25.10.2012 Aufrufe

Wegweiser für die deutsch-kroatischen ... - AHK Kroatien

Wegweiser für die deutsch-kroatischen ... - AHK Kroatien

Wegweiser für die deutsch-kroatischen ... - AHK Kroatien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und empfahl den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer, <strong>die</strong> Beitrittsverhandlungen mit<br />

<strong>Kroatien</strong> aufzunehmen. Die Beitrittsverhandlungen wurden am 03.10.2005 begonnen. Ein Hindernis <strong>für</strong><br />

einen früheren EU-Beitritt <strong>Kroatien</strong>s stellte <strong>die</strong> Blockade der EU-Verhandlungen Anfang 2009 durch Slowenien<br />

dar. Grund ist ein ungelöster Grenzstreit. Nach neun Monaten Verzögerung konnte <strong>Kroatien</strong> Anfang Oktober<br />

<strong>die</strong> Verhandlungen mit der EU wieder aufnehmen und hofft, <strong>die</strong> Verhandlungen bis Mitte 2010 abschließen<br />

und Ende 2011/ Anfang 2012 der EU beitreten zu können. Die EU bewertete in ihrem letzten Fortschrittsbericht<br />

vom 14. Oktober 2009 <strong>die</strong> jüngsten Entwicklungen <strong>Kroatien</strong>s als positiv und nannte als absehbaren<br />

Zeitrahmen <strong>für</strong> einen möglichen Abschluss der Beitrittsverhandlungen das Jahr 2010.<br />

Der erfolgreiche Abschluss des <strong>kroatischen</strong> EU-Beitrittsprozesses ist auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> anderen Länder der<br />

Region wichtig, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Mitgliedschaft in der EU anstreben.<br />

Hauptstadt und geographische Lage<br />

Die Hauptstadt Zagreb (779.145 Einwohner) ist das wirtschaftliche, kulturelle und akademische Zentrum<br />

sowie der Verkehrsknotenpunkt des Landes. Wichtige Großstädte sind u. a. Split, Osijek und Rijeka.<br />

<strong>Kroatien</strong> erstreckt sich von den äußersten östlichen Alpenausläufern im Nordwesten bis in <strong>die</strong> Pannonische<br />

Tiefebene und den Ufern der Donau im Osten. Der mittlere Teil des Landes wird vom Bergmassiv Dinara<br />

beherrscht. Der südliche Teil endet mit der adriatischen Küste.<br />

Fläche der Republik <strong>Kroatien</strong><br />

Festlandfläche 56.542 km2 Fläche der territorialen Gewässer 31.067 km2 Küstenlänge 5835 km, davon 4058 km Insel- und Riffküste<br />

Inseln und Riffe 1185, davon sind 50 bewohnt<br />

Klima<br />

In <strong>Kroatien</strong> gibt es zwei Klimazonen: Im Landesinneren überwiegt ein gemäßigtes kontinentales Klima,<br />

teilweise auch Gebirgsklima, während im Küstengebiet angenehmes mediterranes Klima mit vielen<br />

Sonnentagen, trockenen und heißen Sommern und milden und feuchten Wintern herrscht. Durchschnittliche<br />

Temperatur im Landesinneren: Januar 0˚ - 2˚C, August 19˚ - 23˚C; durchschnittliche Temperatur an der<br />

Küste: Januar 6˚ - 11˚C, August 21˚ - 27˚C.<br />

Währung<br />

Die kroatische Währung heißt Kuna (KN); 1 Kuna = 100 Lipa. Devisen werden in Banken, Wechselstuben,<br />

Postämtern sowie in den meisten Reisebüros, Hotels usw. gewechselt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!