12.11.2013 Aufrufe

Johann Baptist Schott und das neue Knabenschulhaus in Deggendorf

Johann Baptist Schott und das neue Knabenschulhaus in Deggendorf

Johann Baptist Schott und das neue Knabenschulhaus in Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

StAD, P 1, 1897, Sitzung vom 12. 05. 1897.<br />

Wie Anm. 6, Schreiben der Regierung von Niederbayern an den StMD vom 20. 08. 1897.<br />

Wie Anm. 16.<br />

StAD, P 1, 1897, Sitzung vom 30. 08. 1897.<br />

Wie Anm. 6, Schreiben des StMD an <strong>das</strong> Staatsm<strong>in</strong>isterium des Innern für Kirchen <strong>und</strong> Schulangelegenheiten<br />

vom 03. 09. 1897.<br />

„Bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de oder e<strong>in</strong>er Ortschaft oder <strong>in</strong> mehreren im Umkreise e<strong>in</strong>er St<strong>und</strong>e gelegenen<br />

Geme<strong>in</strong>den oder Ortschaften zusammen nach e<strong>in</strong>em fünfjährigem Durchschnitte fünf <strong>und</strong> zwanzig oder<br />

mehr schulpflichtige K<strong>in</strong>der, welche e<strong>in</strong>e über e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e entfernte Schule besuchen müssen, so können die<br />

betreffenden Geme<strong>in</strong>den zur Errichtung e<strong>in</strong>er <strong>neue</strong>n Schule angehalten werden." Art. 2, Abs. IV des Schulbedarfsgesetz<br />

vom 10. November 1861, <strong>in</strong>: Karl Weber, Neue Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungen-Sammlung für <strong>das</strong><br />

Königreich Bayern, 5. Band, 1856 <strong>und</strong> 1862.<br />

StAD, P I, 1898, Sitzung vom 09. 02. 1898.<br />

Wolfgang Beck, <strong>Johann</strong> <strong>Baptist</strong> <strong>Schott</strong>, <strong>in</strong>: Schönere Heimat, 72. Jg., 1983, Heft 3.<br />

Wie Anm. 6, Schreiben J. <strong>Schott</strong>s an den StMD vom 22. 02. 1898.<br />

Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Niederbayern Nr. 10, 1897.<br />

Wie Anm. 24.<br />

StAD, Akten Volk 20, Protokoll der Schulplatzkommissionssitzung vom 04. 03. 1898.<br />

Wie Anm. 26, Protokoll e<strong>in</strong>er Besprechung vom 08. 03. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Schreiben des StMD an J. <strong>Schott</strong> vom 25. 04. 1898.<br />

StAD, P 1, 1898, Sitzung vom 04. 05. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Protokoll der Gesamtschulsprengelvertretung vom 16. 05. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Protokoll der Gesamtschulsprengelvertretung vom 23. 06. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Protokoll der Gesamtschulsprengelvertretung vom 17. 07. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Schreiben des StMD an <strong>Schott</strong> vom 21. 08. 1898.<br />

Wie Anm 6, Protokoll der Gesamtschulsprengelvertretung vom 14. 09. 1898.<br />

Wie Anm. 6, Kostenberechnung zu den Plänen für e<strong>in</strong> <strong>neue</strong>s <strong>Knabenschulhaus</strong> <strong>in</strong> <strong>Deggendorf</strong> vom<br />

04. 02. 1899.<br />

StAD, „<strong>Deggendorf</strong>er Donaubote" vom 25. 03. 1899.<br />

Die veranschlagten Gesamtkosten errechnen sich aus folgenden Posten:<br />

Baukosten laut Kostenvoranschlag<br />

170 000 M<br />

Kauf des Weber-Anwesens<br />

19 500 M<br />

Kauf des Stern-Anwesens<br />

7 500 M<br />

Areal des Schulhofes<br />

7 000 M<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

Gesamtkosten<br />

204 000 M<br />

StAD, P 1, 1899, Sitzung vom 26. 04. 1899.<br />

StAD, „<strong>Deggendorf</strong>er Donaubote" vom 14. 07. 1899.<br />

Die Lebensdaten Ludwig Kandlers stammen von e<strong>in</strong>er Info-Tafel, die anläßlich e<strong>in</strong>er Kandler-Ausstellung<br />

im Stadtmuseum aufgebaut war.<br />

StAD, Akten Volk 22, Schreiben des Kunstmalers Ludwig Kandier an den StMD vom 06. 03. 1899.<br />

Wie Anm. I, Schreiben des StMD an die k. Regierung von Niederbayern, o. Z.<br />

StAD, Akten Volk 19 a, Protokoll des Gesamtschulsprengelausschusses vom 01. 03. 1899.<br />

J. Buchner, Das <strong>neue</strong> <strong>Knabenschulhaus</strong> <strong>in</strong> <strong>Deggendorf</strong>, Zeitungsausschnitt im Akt Volk 20, o. O., o. Z.; der<br />

Artikel wurde dem „Schulanzeiger für Niederbayern" entnommen, <strong>in</strong> der Zitierweise der Zeitung jedoch<br />

ke<strong>in</strong>e näheren Angaben über Jahrgang <strong>und</strong> Nummer gemacht.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!