13.11.2013 Aufrufe

Besonderheiten der Fallstudienanalyse - GMLG

Besonderheiten der Fallstudienanalyse - GMLG

Besonderheiten der Fallstudienanalyse - GMLG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Seminar im Wintersemester 06/07<br />

Marketing für Gründungsunternehmen<br />

Vortrag vom 16. Oktober 2006<br />

<strong>Beson<strong>der</strong>heiten</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Benjamin Lehmann<br />

Isabelle Lorenz<br />

Christian Ritter<br />

Matthias Werling


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

1. Einleitung<br />

2. <strong>Beson<strong>der</strong>heiten</strong> <strong>der</strong> <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

3. Entwicklungsprozess von Fallstudien<br />

4. Fazit


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Einleitung


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Die empirische Sozialforschung<br />

Quantitative Forschung<br />

• systematische Messung und<br />

Auswertung<br />

Qualitative Forschung<br />

• neuer Forschungsgegenstand<br />

• Test einer Hypothese<br />

• Entwicklung von Hypothesen<br />

• Messung zählbarer<br />

Eigenschaften<br />

• Typische Praxisprobleme<br />

• objektiv<br />

• eher subjektiv


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

<strong>Beson<strong>der</strong>heiten</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Fallstudienanalyse</strong>


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Definition<br />

„A case study is an empirical inquiry that<br />

• investigates a contemporary phenomenon within ist reallife<br />

context, especially when<br />

• the boundaries between phenomenon and context are<br />

not clearly evident; and in which<br />

• multiple sources of evidence are used“<br />

Robert Yin 1994


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Varianten<br />

Einzelfallstudie:<br />

Einzelner, extremer o<strong>der</strong> außergewöhnlicher<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

Mehrfallstudie:<br />

Der gleiche Sachverhalt wird in mehreren Ausprägungen untersucht<br />

=> Replikationslogik<br />

Explorative FS: Erforschung unbekannten Untersuchungsfeldes<br />

Deskriptive FS: Systematisierung/Bereitstellung gewonnener<br />

Erkenntnisse zur Verständnisför<strong>der</strong>ung<br />

Erklärende FS: Hintergrundseinblick und Interpretationshilfe


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Anwendungsgebiete I<br />

Forschungsstrategie<br />

Art <strong>der</strong><br />

Forschungsfrage<br />

Kontrolle über<br />

Verhalten/Kontext?<br />

Fokussieren auf<br />

aktuelle Ereignisse<br />

Experiment<br />

Wie? Warum?<br />

Ja<br />

Ja<br />

Umfrage<br />

Wer? Was? Wo?<br />

Wie viel?<br />

Nein<br />

Ja<br />

Dokumentenanalyse<br />

Wer? Was? Wo?<br />

Wie viel?<br />

Nein<br />

Ja / Nein<br />

Fallstudie<br />

Wie?<br />

Warum?<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ausschnitt <strong>der</strong> Situativen Entscheidungsmatrix nach Yin


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Anwendungsgebiete II<br />

Geeignet bei:<br />

- hoher Komplexität des Untersuchungsgegenstandes<br />

- geringer Strukturierung und Formalisierung<br />

- ganzheitlicher Erfassung und Analyse von Unternehmenstätigkeiten<br />

- Ausreichen des typischen Falles für die „Repräsentativität“


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Güte von Fallstudien<br />

Konstrukt Validität: Etablierung passen<strong>der</strong> operativer Messgrößen<br />

des Untersuchungsgegenstandes<br />

Interne Validität: Verifizierung angenommener kausaler<br />

Zusammenhänge zwischen Beobachtungen<br />

Externe Validität: Generalisierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Reliablilität: Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> identischen FS führt zu dem<br />

gleichen Ergebnis


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Entwicklungsprozess von<br />

Fallstudien


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Phasen <strong>der</strong> Fallstudienentwicklung<br />

Fallstudie planen<br />

Kontaktaufnahme<br />

Schwerpunktfestlegung<br />

Datenerhebung<br />

Datenauswertung<br />

Veröffentlichung<br />

und Interpretation


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Fallstudie planen und auswählen<br />

Planen:<br />

Zeitplan erstellen<br />

Welche Organisation? Welcher Bereich?<br />

Auswahlkriterien für eine Fallstudie:<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Organisation<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Produkte/ Dienstleistungen<br />

Relevanz des Problems<br />

Länge <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Entscheidungssituation


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Kontaktaufnahme<br />

Kontakt mit <strong>der</strong> Unternehmensleitung knüpfen<br />

Interviewtermin vereinbaren<br />

Erstes Gespräch:<br />

Vorstellen<br />

Sinn und Zweck <strong>der</strong> Fallstudie erläutern<br />

Vertraulichkeit bestätigen<br />

Inhalt <strong>der</strong> Fallstudie im Gespräch bestimmen<br />

Weiteren Termin vereinbaren


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Schwerpunktfestlegung<br />

Mögliche Fallstudienschwerpunkte im Bereich Marketing:<br />

Bsp.: Verkaufszahlen entsprechen nicht den Vorstellungen:<br />

Problemidentifizierung<br />

Problemanalyse<br />

Problemlösung<br />

Beurteilungsfallstudie


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Methoden und Anwendungen<br />

Prinzipien <strong>der</strong> Datenerhebung:<br />

1. Verschiedene Quellen nutzen<br />

• Triangulation<br />

2. Fallstudien Datenbasis schaffen<br />

3. Beweiskette führen<br />

Diese Prinzipien gelten für alle folgenden Datenquellen


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Methoden und Anwendungen<br />

Art <strong>der</strong> Quelle<br />

Stärke<br />

(mögliche) Schwäche<br />

Beobachtung<br />

enthält alle Ereignisse im<br />

wahren Zeitablauf,<br />

hoher Zeitbedarf,<br />

selektiv, Reflexivität,<br />

Teilnehmende<br />

Beobachtung<br />

wie oben<br />

Motive erkennen möglich<br />

wie oben<br />

Verzerrung möglich<br />

Gegenstände<br />

aufschlussreich für kulturelle<br />

<strong>Beson<strong>der</strong>heiten</strong><br />

selektiv,<br />

nicht immer erhältlich


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Methoden und Anwendungen<br />

Art <strong>der</strong> Quelle<br />

Stärke<br />

(mögliche) Schwäche<br />

Dokumentation<br />

kann wie<strong>der</strong>holt gesichtet<br />

werden,<br />

stabile Datenlage,<br />

an bestimmten Adressaten<br />

gerichtet => Verzerrung,<br />

Zugang oft schwierig<br />

Unterlagen,<br />

Akten<br />

Interviews<br />

wie oben<br />

präzise, quantitative Daten<br />

zielorientiert,<br />

aufschlussreich<br />

wie oben<br />

Daten müssen nicht korrekt<br />

sein, haben aber den<br />

Anschein<br />

Verzerrung wegen schlechter<br />

Fragen,<br />

Reflexivität


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Methoden und Anwendungen<br />

Geschlossene Antworten<br />

Offene Antworten<br />

Strukturierte<br />

Fragestellungen<br />

Schriftlicher Fragebogen<br />

Schriftlicher Fragebogen<br />

Halbstrukturierte<br />

Fragestellungen<br />

Unstrukturierte<br />

Fragestellungen<br />

---<br />

---<br />

Problemzentriertes<br />

Interview<br />

Experteninterview<br />

Narratives Interview


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Fragen sollen aus <strong>der</strong> Forschungsfrage abgeleitet werden:<br />

Leitfragen nicht in Form von testbaren Hypothesen<br />

Statt: Haben Sie eine Kundendatenbank?<br />

Besser: Wie verwalten Sie Ihre Kundendaten?<br />

Typische Elemente von Leitfragen:<br />

Welche Prozesse müssen rekonstruiert werden?<br />

Welche Akteure sind bei diesen Prozessen beteiligt?<br />

Welche Ziele und Interessen hatten die jeweiligen Akteure?<br />

Welche Konflikte sind aufgetreten? Wie wurden Sie gelöst?


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Inhalt und Funktionen von Fragen:<br />

1. Typisierung nach dem Inhalt <strong>der</strong> Frage:<br />

• Faktfragen<br />

• Fragen nach Erfahrungen<br />

• Wissensfragen<br />

• Hintergrundfragen<br />

• Meinungsfragen<br />

2. Typisierung nach dem Gegenstand <strong>der</strong> Frage<br />

• Realitätsbezogen<br />

• Hypothetisch


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Inhalt und Funktionen von Fragen:<br />

3. Typisierung nach <strong>der</strong> angestrebten Form <strong>der</strong> Antwort<br />

• Erzählanregung<br />

• Detailfragen<br />

4. Typisierung nach <strong>der</strong> Steuerungsfunktion im Interview:<br />

• Einleitungsfragen<br />

• Filterfragen<br />

• Hauptfragen<br />

• Nachfragen


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Konstruktion des Interviewleitfadens<br />

1. Funktionen des Leitfadens<br />

2. Auswahl, Formulierung und Anordnung <strong>der</strong> Fragen<br />

3. Kontrolle des Leitfadens<br />

4. Pretest<br />

5. Anpassen des Interviewleitfadens


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Auswahl, Formulierung und Anordnung von Fragen<br />

• Fragen sollen offen, neutral, einfach und klar formuliert sein<br />

• Anwärmfragen<br />

• Themenblöcke:<br />

• Fragen zur Person<br />

• Fragen zur Gründung<br />

• Fragen zum Unternehmen<br />

• Fragen zu den Produkten/ Dienstleistungen<br />

• Fragen zu staatlichen Hilfen<br />

• Fragen zu den Wettbewerbern<br />

• Fragen zum Marketing<br />

• Abschlussfrage


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Experteninterviews führen:<br />

Allgemeine Regeln<br />

1. Zuhören<br />

2. Flexibel fragen<br />

3. Nicht Verstandenes klären<br />

4. Details erfragen<br />

5. Kurze und eindeutige Nachfragen stellen<br />

6. Kompetenz zeigen<br />

7. Bewertungen vermeiden<br />

8. (Anonymität an<strong>der</strong>er Informanten sichern)


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenerhebung:<br />

Schwerpunkt Experteninterview<br />

Interviewbericht:<br />

Tonbandaufzeichnung<br />

Sofort nach dem Interview Bericht anfertigen<br />

– Rahmenbedingungen,<br />

– Bemerkungen zum Gesprächsverlauf,<br />

– Bemerkungen zur Nachinterviewphase<br />

Transkription:<br />

Interview vollständig nie<strong>der</strong>schreiben o<strong>der</strong><br />

Wesentliche Aussagen zusammenfassen<br />

Wie transkribiert wird, hängt vom Untersuchungsziel ab


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenauswertung:<br />

Instrumente und Prinzipien<br />

Auswertungsmethoden in <strong>der</strong> Forschungspraxis 1<br />

- Freie Interpretation:<br />

keine Regeln, Schlussfolgerungen?<br />

- Sequenzanalytische Methoden:<br />

Narrationsanalyse<br />

Objektiver Hermeneutic


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Datenauswertung:<br />

Instrumente und Prinzipien<br />

Auswertungsmethoden in <strong>der</strong> Forschungspraxis 2<br />

-Kodieren:<br />

Sinn Untersuchungsfrage<br />

- Qualitative Inhaltsanalyse<br />

folgt<br />

- grounded theory:<br />

Verbindung von Erhebungs- und Auswertungsmethoden<br />

Ziel: Theorie aus <strong>der</strong> Empirie


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Qualitative Inhaltsanalyse 1<br />

1. Text 2. Raster 3. Resultate <strong>der</strong> Extraktion 4. Analyse<br />

5. Interpretation<br />

- Informationen, Untersuchungsziel (1 bis 2)<br />

- Vorüberlegungen, Einflussfaktoren (3)<br />

- Kontrolle am ursprünglichen Text, Kontext (4)<br />

- Kausalzusammenhänge entdecken (5)


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Qualitative Inhaltsanalyse 2<br />

Wichtig:<br />

Untersuchungsgegenstand o<strong>der</strong><br />

Material Forschungsgegenstand.


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Veröffentlichung und Interpretation<br />

Darstellung von Publikationen 1<br />

- Überhäufungen meiden, Ausnahme: Son<strong>der</strong>stellungen<br />

Anzeichen: Wie<strong>der</strong>holungen, Fußnotenanzahl<br />

- Komplexe Zusammenhänge verständlich halten<br />

kurze Sätze<br />

Aufzählungen<br />

Abbildungen


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Veröffentlichung und Interpretation<br />

Darstellung von Publikationen 2<br />

- Begriffe nötigenfalls erklären<br />

Beispiel: Institution<br />

- einfache Inhalte belassen, Verschachtelungen vermeiden


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Veröffentlichung und Interpretation<br />

Anonymisierung in Publikationen 1<br />

- Bundesdatenschutzgesetz: Verbot von Datenveröffentlichungen ,<br />

welche auf eine Person schließen lassen<br />

- gilt im Zusammenhang mit an<strong>der</strong>en Informationen<br />

Beispiel: Wissenschaftler


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Veröffentlichung und Interpretation<br />

Anonymisierung in Publikationen 2<br />

- Einwilligung, 80 Personen? Ethik: Schaden!<br />

- Detailverzicht<br />

- Abän<strong>der</strong>ung<br />

- Allgemeine Beschreibungen


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Interpretation von Fallstudien<br />

Eine Übersicht<br />

- Antwort auf die Forschungsfrage<br />

- Geltungsbereich, Einflussfaktoren<br />

- Bedingungen<br />

- Neue Fragen formulieren


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Interpretation von Fallstudien<br />

- Kausale Zusammenhänge ,Geltungsbereich<br />

1.) Empirische Resultate und Theorie, Deckung?<br />

Keine Interpretation<br />

2.) Theorie ohne Empirie? Entwertung!<br />

3.) Empirie ohne Theorie? Erläutern!<br />

Logische Annahmen, Abstraktionsebenen


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Fazit


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Grenzen <strong>der</strong> <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

- Mehrdeutigkeit von Ergebnissen bei kleiner Stichprobenauswahl<br />

- Infragestellen <strong>der</strong> Generalisierbarkeit<br />

- langfristige, dynamische Zeitabläufe schwer darstellbar<br />

- Lösung von Fallstudien erfor<strong>der</strong>t i.d.R. fundiertes Hintergrundwissen<br />

- erfor<strong>der</strong>t einen hohen Arbeitsaufwand<br />

=> hohe Kosten


Die <strong>Fallstudienanalyse</strong><br />

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!