13.11.2013 Aufrufe

IHK_RZ_Prospekt_f r_Web - GMLG

IHK_RZ_Prospekt_f r_Web - GMLG

IHK_RZ_Prospekt_f r_Web - GMLG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Fahrt<br />

für<br />

Startups!<br />

Lüneburger Gründungstage<br />

Wege zu<br />

einer neuen<br />

Gründungskultur<br />

15. – 18. Mai 2006<br />

Die Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind:


Montag, 15. Mai · 18 bis ca. 21 Uhr<br />

Freie Fahrt für Startups!<br />

Podiumsdiskussion<br />

<strong>IHK</strong>-Gebäude in Lüneburg<br />

All zu häufig wird in der gegenwärtigen<br />

politischen Diskussion der Eindruck erweckt,<br />

als seien Gründungen in Deutschland<br />

kein Problem. In der Praxis ist<br />

allerdings festzustellen, dass in den letzten<br />

Jahren zwar quantitative Verbesserungen<br />

in der Gründungsstatistik zu verzeichnen<br />

waren, die qualitative Bewertung<br />

zeigt jedoch, dass ein großer Teil der<br />

Gründungen auf die schlechte Arbeitsmarktsituation<br />

zurückzuführen ist. Der Anteil<br />

innovativer und wachstumsdynamischer<br />

Gründungen ist entsprechend zu gering.<br />

Die Region Lüneburg ist eine Vergleichsregion<br />

im Rahmen des Entrepreneurship<br />

Monitors, an dem die Universität Lüneburg<br />

mitwirkt. In der Veranstaltung sollen<br />

die Vorzüge und Nachteile dieser Gründungsregion<br />

exemplarisch aufgezeigt<br />

werden, um anschließend im Expertenkreis<br />

und mit dem Plenum über Chancen<br />

und neue Wege in der Gründungsförderung<br />

zu diskutieren. Bürokratieabbau, die<br />

Gründungsfinanzierung und die Gründungskultur<br />

werden hierbei anzusprechende<br />

Themen sein.<br />

Das Podium<br />

Jens Schmidt (Moderation)<br />

leitet das hochschulnahe Gründerzentrum<br />

e.novum.<br />

Prof. Dr. Reinhard Schulte ist Inhaber<br />

des Stiftungslehrstuhls für Gründungsmanagement<br />

an der Universität Lüneburg.<br />

Die Lüneburger Uni belegt in einem<br />

deutschlandweiten Ranking der gründerfreundlichen<br />

Hochschulen mittlerweile<br />

den ersten Platz!<br />

Jürgen Enkelmann ist Wirtschaftsförderer<br />

für Stadt und Landkreis Lüneburg. Unsere<br />

Region wurde gerade durch die Landesregierung<br />

zu einer Testregion für Bürokratieabbau<br />

berufen.<br />

Raban Woryna hat in Lüneburg das<br />

Unternehmen i-relations gegründet.<br />

Thomas Kruse ist als Bereichsleiter in der<br />

Sparkasse Lüneburg u. a. für die Betreuung<br />

von Existenzgründern zuständig.<br />

Sönke Feldhusen ist Leiter des Geschäftsbereiches<br />

Starthilfe und Unternehmensförderung<br />

der <strong>IHK</strong>.<br />

John Driver ist Leiter des Geschäftsbereiches<br />

Unternehmensförderung der Handwerkskammer<br />

Lüneburg-Stade.<br />

Kontakt & Information<br />

Sven Heitmann, <strong>IHK</strong> · (04131) 742-193<br />

Dietmar Prieß, HWK · (04131) 712-185


Dienstag, 16. Mai · 17 bis ca. 21 Uhr<br />

Beratung und Coaching<br />

Handwerkskammer, Großer Saal<br />

17.00 – 17.15 Begrüßung<br />

17.15 – 18.00 Gründungsberatung<br />

– Starter-Shop<br />

Gabriela Nokel, Handwerkskammer<br />

18.00 – 18.30 Beratungszuschüsse der<br />

NBank und KfW<br />

Stephan Küster, NBank<br />

18.30 – 19.00 Pause / Beratungsmesse<br />

im Foyer<br />

19.00 – 19.30 Unternehmensplanung<br />

und Controlling in der<br />

Gründungsphase<br />

Aßmann & Bittrich Unternehmensberatung<br />

GmbH<br />

19.30 – 20.00 Erfahrungsbericht einer<br />

Existenzgründerin<br />

Antje Hoffmann, Hoffmann das Holzbau-<br />

Team GmbH Zimmerei<br />

ab 20.00 Beratungsmesse im Foyer<br />

Und so finden Sie zu uns:<br />

Mittwoch, 17. Mai · 17 bis ca. 21 Uhr<br />

Finanzierung<br />

<strong>IHK</strong>, Großer Saal<br />

17.00 – 17.15 Begrüßung<br />

17.15 – 17.45 Mit Konzept zur Finanzierung<br />

Sven Heitmann, <strong>IHK</strong> Lüneburg-Wolfsburg<br />

17.45 – 18.15 Von der Zahl zum<br />

Zahlenwerk – Der Weg<br />

zur Finanzierungsplanung<br />

Inga Bettenhausen, Dr. Grürmann<br />

& Partner Steuerberatungsgesellschaft<br />

18.15 – 18.45 Pause / Beratungsmesse<br />

im Foyer<br />

18.45 – 19.15 Mit dem Staat starten!<br />

Öffentliche Finanzierungshilfen<br />

der NBank<br />

und KfW<br />

Stefan Küster, NBank<br />

19.15 – 19.45 Blaumann oder Nadelstreifen?<br />

– Das Bankgespräch<br />

aus Bankensicht<br />

Peter Winterhoff, Sparkasse Lüneburg<br />

19.45 – 20.00 Abschlussrunde<br />

ab 20.00 Beratungsmesse im Foyer


Mittwoch, 17. Mai · 14 bis 16 Uhr<br />

Unterstützung und Förderung<br />

für hochschulnahe Gründungen<br />

Universität Lüneburg,<br />

Standort Volgershall, Volgershall 1,<br />

Neubau, Erdgeschoss, Raum 00.115<br />

Referenten der Universität Lüneburg:<br />

Carsten Wille, Gründungslabor und<br />

Andrea Japsen, Gründercampus Niedersachsen<br />

Vorstellung der Angebote der Universität<br />

Lüneburg rund um das Thema Existenzgründung:<br />

· kostenlose Beratungs- und Schulungsangebote<br />

· Infrastruktureinrichtung „Gründungslabor”<br />

· Innovations- und Gründungszentrum<br />

e.novum<br />

· Fördermittel und Finanzierungszuschüsse,<br />

die Programme: „Gründercampus<br />

Niedersachsen”, „EXIST-SEED”<br />

· regionaler Gründungswettbewerb<br />

„Impuls”<br />

Die Lüneburger Gründungstage werden unterstützt durch:<br />

Donnerstag, 18. Mai · 17 bis ca. 21 Uhr<br />

Recht und Steuern<br />

Handwerkskammer, Großer Saal<br />

17.00 – 17.15 Begrüßung<br />

17.15 – 18.00 Rechtsformwahl<br />

bei der Gründung<br />

– Von der Einzelfirma<br />

bis zur GmbH und<br />

englischen Limited<br />

Thorsten Ambroselli, Rechtsanwalt<br />

18.00 – 18.45 Steuerliche Aspekte<br />

für Gründer/innen<br />

Peter Hoffmann, Steuerberater<br />

18.45 – 19.00 Pause<br />

19.00 – 19.45 Rechtsfragen<br />

rund um die Gründung<br />

– Haftung, Verträge,<br />

Risiken<br />

Thorsten Ambroselli, Rechtsanwalt<br />

19.45 – 20.15 Steuerliche Konsequenzen<br />

und Controllinginstrumente<br />

für Existenzgründer/innen<br />

Uwe Bürst, Datev eG<br />

ab 20.15 Abschlussrunde<br />

Kristina<br />

BRAUN<br />

Werbung & Coaching<br />

Gestaltung: Kristina Braun AGD · (04131) 681633

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!