14.11.2013 Aufrufe

Download (PDF/2.2 MB) - GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft ...

Download (PDF/2.2 MB) - GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft ...

Download (PDF/2.2 MB) - GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[]<br />

<strong>GEWOBAU</strong> WETTBEWERB<br />

Der schönste Kinderstreich<br />

Was haben Sie auf dem Kerbholz?<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

neben unserem üblichen Preisausschreiben haben wir in den<br />

vergangenen Ausgaben der EINBLICK immer wieder auch andere<br />

kreative Wettbewerbe ausgeschrieben. Außer Landschaftsbildern<br />

zum Thema Winter gab es zum Beispiel einen Gestaltungswettbewerb<br />

„Garten und Balkon“.<br />

In dieser Ausgabe gehen wir in eine völlig andere Richtung: Wir<br />

möchten von Ihnen Geschichten und Anekdoten zum Thema:<br />

„Die schönsten Kinderstreiche“ zugeschickt bekommen. Das<br />

können ihre eigenen „Taten“ aus Kindertagen, aber natürlich<br />

auch Streiche Ihrer Kinder und Enkel sein. Zeigen Sie uns einfach,<br />

wie viel Max und Moritz in Ihnen und Ihren Lieben steckt oder<br />

gesteckt hat.<br />

Schreiben Sie Ihre Geschichten bitte auf und senden uns<br />

Ihren möglichst unterhaltsamen Text bis zum 30.06.2013 zu.<br />

Eine Zusendung ist in klassischer Papierform wie auch per<br />

Mail an wettbewerb@gewobau.de möglich. Wir werden den<br />

schönsten Kinderstreich in einer der nächsten Ausgaben der<br />

EINBLICK veröffentlichen und allen Leserinnen und Lesern Gelegenheit<br />

zum Schmunzeln geben. Der Einsender des schönsten<br />

Kinderstreichs erhält einen tollen Preis!<br />

[]<br />

UNSER TIPP<br />

Auf den Spuren der Zeit:<br />

Der Geologische Wanderweg<br />

Baldeneysee<br />

Am Ufer des Baldeneysees liegt der Geologische<br />

Wanderweg, der auf rund 10 Kilometern entlang verschiedener<br />

Felswände und ehemaliger Steinbrüche<br />

verläuft und uns in die Welt der Gesteine entführt.<br />

Während man die Idylle des Sees genießt, kann<br />

gleichzeitig das Ergebnis jahrhundertealter Erdkräfte<br />

bewundert werden.<br />

Die Wanderung startet an der geologischen<br />

Wand nahe der Kampmannbrücke,<br />

wo die für Ruhrkarbon typischen Ablagerungswechsel<br />

von Sandstein, Wurzelboden,<br />

Flöz, Tonstein und noch einmal<br />

Sandstein eindrucksvoll zu sehen sind.<br />

Etwa 300 Millionen Jahre alt sind diese<br />

Entwicklungsstufen der Schichten, deren<br />

Entstehung vor Ort auf Informationstafeln<br />

erklärt wird.<br />

An den weiteren Stationen des Wanderwegs<br />

kann man beispielsweise auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Zeche Carl Funke<br />

die aufgeschlossene Sutan-Überschiebung<br />

besichtigen oder die Sandsteinpakete des<br />

Steinbruchs unterhalb der „Korte-Klippe“<br />

betrachten. Insgesamt führt der Weg zehn<br />

Kilometer entlang spektakulärer Faltenstrukturen,<br />

Risse und Überschiebungen<br />

im Gestein, die im Lauf der Zeit durch die<br />

enormen Erdkräfte entstanden sind.<br />

Damit sich jeder Interessierte über die<br />

geologische Entwicklung des Ruhrgebiets<br />

informieren kann, sind an einigen<br />

Stationen Erläuterungstafeln angebracht.<br />

Wer gern einmal selbst den<br />

geologischen Wanderweg erkunden<br />

möchte, kann sich alle Informationen<br />

beim Besucherdienst des Ruhr Museums<br />

einholen: www.ruhrmuseum.de oder<br />

unter 0201 24681 444.<br />

[] EINBLICK 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!