15.11.2013 Aufrufe

GBL GRAUN APRIL 2008-2.indd

GBL GRAUN APRIL 2008-2.indd

GBL GRAUN APRIL 2008-2.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHE<br />

EXERTITIEN IM ALLTAG IN <strong>GRAUN</strong><br />

Auch dieses Jahr hat der Pfarrer von<br />

Graun, Stefan Hainz, in der Fastenzeit die<br />

Exerzitien im Alltag angeboten. Tatkräftig<br />

unterstützt wurde er dabei von Baldauf<br />

Marlene aus Glurns. Diese erarbeitet schon<br />

seit Jahren zusammen mit einem Fachausschuss<br />

die Texte und Unterlagen für die<br />

Exerzitien aus. Dieses Jahr ging es um die<br />

Liebesbeziehung mit Gott. Es lag nahe,<br />

dass dabei die Enzyklika „Deus caritas<br />

est“ von Papst Benedikt XVI zum Tragen<br />

kam. Neben ausgesuchten Bibeltexten<br />

wurden Ausschnitte aus dieser Enzyklika<br />

in die Unterlagen, die jeder Teilnehmer am<br />

Beginn erhalten hat, mit aufgenommen.<br />

Darauf folgten Impulse zu diesen Texten.<br />

Diese stimmten nachdenklich und gaben<br />

Anlass zu ganz konkretem Handeln im<br />

Alltag. Jeder Tag wurde mit einem Leitsatz<br />

abgeschlossen, der die Teilnehmer<br />

in den Tag hinein begleiten sollte. Nach<br />

jeder Woche wurde ein Themenkreis abgeschlossen.<br />

Dazu bekam jeder Teilnehmer<br />

ein Bild von Sieger Köder. Diese Bilder<br />

waren es Wert, täglich betrachtet zu werden.<br />

Ihre Aussagekraft scheint manchmal<br />

unerschöpflich zu sein.<br />

So waren auch dieses Jahr die Exerzitien<br />

eine gute Vorbereitung auf das Osterfest<br />

und dienten der persönlichen Glaubensvertiefung.<br />

Vier Wochen lang ziehen sich die Teilnehmer<br />

täglich zu Hause an<br />

einem ruhigen Ort zurück,<br />

an dem sie durch das Gebet,<br />

durch Meditation und durch die<br />

Aufarbeitung der Unterlagen<br />

den Glauben vertiefen können.<br />

Einmal in der Woche findet ein<br />

gemeinsames Treffen statt, um<br />

die Erfahrungen der vergangenen<br />

Woche auszutauschen.<br />

Umrahmt wird dieses Treffen<br />

von gemeinsamen Gebeten,<br />

Meditationen und Gesängen<br />

und einigen Besonderheiten<br />

und Überraschungen, die zum<br />

Wochenthema passen.<br />

15 Personen sind diesen Weg<br />

heuer gemeinsam gegangen. Die<br />

Begeisterung und das Interesse<br />

war groß. Dies bestätigte auch<br />

die Leiterin, Baldauf Marlene,<br />

die vor allem die Offenheit und<br />

Gesprächsbereitschaft dieser<br />

Gruppe lobte.<br />

Als Abschluss der Exerzitien lud<br />

der Pfarrer auch heuer<br />

wieder zu einem<br />

nahegelegenen Wallfahrtsort<br />

ein. Am<br />

10. April wanderten<br />

die Teilnehmer von<br />

der Lichtenberger<br />

Kirche ausgehend<br />

nach Agums zum<br />

„Grossen Herrgott“.<br />

Bei der Ankunft in<br />

Agums, hatte der<br />

Mesner die Kirche<br />

schon aufgesperrt<br />

und die Teilnehmer<br />

erwartet. Er erklärte<br />

die Geschichte und<br />

die Bedeutung der<br />

Anbetung des „Grossen<br />

Herrgottes“. Es<br />

wurde ein Wortgottesdienst<br />

gefeiert, in<br />

dem jeder Teilnehmer<br />

ein Symbol vor<br />

den Herrgott legte<br />

und im Hinblick auf<br />

die vergangenen Exerzitien<br />

ihm dankend<br />

oder bittend<br />

begegnete. Diese Feier entwickelte sich<br />

im kleinen Kreis zu einem intensiven<br />

Erlebnis. Anschließend bot der Mesner<br />

Auf einem Foto sieht man die Gruppe,<br />

vor der Kirche<br />

eine kurze Kirchenführung an. Die Kirche<br />

war 1971 abgebrannt und in den folgenden<br />

Jahren vorbildlich restauriert worden. Die<br />

Teilnehmer staunten nicht wenig über die<br />

Kunstwerke und über die Einrichtung<br />

der Kirche.<br />

Vor dem Heimweg nahmen die Teilnehmer<br />

auch eine leibliche Stärkung zu sich, die<br />

sie selbst mitgebracht hatten. So wurden<br />

auch dieses Jahr die Exerzitien im Alltag<br />

mit einem besonderen Erlebnis und großer<br />

Begeisterung abgeschlossen.<br />

Der „Grosse Herrgott“ von Agums.<br />

Wer Menschen kennenlernen will,<br />

mus nur abwarten und zuhören können.<br />

Schließlich enthüllt jeder sich selbst.<br />

Oswald Bumke<br />

12<br />

INFORMATIONSBLATT <strong>APRIL</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!