15.11.2013 Aufrufe

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur & Veranstaltungen<br />

Gefäße aus einem<br />

urnenfelderzeitlichen Opferbrunnen<br />

an der Augsburger Straße<br />

Das <strong>Germering</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>museumskonzept<br />

In den vergangenen Jahren wurden auf <strong>Germering</strong>er <strong>Stadt</strong>gebiet zahlreiche<br />

archäologische Bodenfunde gemacht. Um diese vor Ort angemessen präsentieren<br />

zu können, entsteht derzeit mit Unterstützung des Fördervereins <strong>Stadt</strong>museum<br />

<strong>Germering</strong> e.V. das Zeit+Raum Museum am Rathaus. Es soll neben<br />

einer ständigen Dauerausstellung auch ein Bereich für Sonderausstellungen<br />

zur Verfügung stehen, der auch für die aktive Museumsarbeit mit Schulen und<br />

Vorschulen genutzt werden kann. Zusätzlich werden hier auch Präsentationen<br />

und Vorträge angeboten.<br />

Die Dauerausstellung wird sowohl die geologische Entwicklung des <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

als auch die Entwicklung von der Steinzeit bis in die Gegenwart anhand<br />

archäologischer Funde darstellen. Der Bereich Brauchtum wird mit Exponaten<br />

aus der Sammlung des Fördervereins Heimatpflege Unterpfaffenhofen-<strong>Germering</strong><br />

e.V. ebenfalls vertreten sein.<br />

Neben diesem Standortmuseum laden mehrere dezentrale Museumseinheiten<br />

dazu ein, die Geschichte vor Ort, also direkt am Ort des Geschehens, hautnah<br />

zu erleben. Hierzu gehört auch eine Großvitrine, die einen Blick auf einen<br />

römischen Ziegelbrennofen im Original ermöglicht.<br />

<strong>Germering</strong> stellt vor:<br />

Gemeinsam Lernen<br />

macht Spaß<br />

Die größte VHS im Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck bietet<br />

ein breit gefächertes<br />

Programm mit Vorträgen, Kursen, Workshops,<br />

Abendveranstaltungen und Reisen an. Wissbegierige,<br />

Neugierige, Kreative und Gesundheitsbewusste<br />

jeden Alters finden in jährlich ca.<br />

1300 Veranstaltungen ein vielfältiges Spektrum<br />

vor. Qualifizierte Dozenten bringen ihr<br />

Fachgebiet näher und regen zum Austausch<br />

an. Wo immer Sie im Leben stehen - bei der VHS<br />

erhalten Sie neue Impulse!Der größte Teil der<br />

Kurse findet in VHS eigenen Räumen des Mehrgenerationenhauses<br />

statt, die mit moderner<br />

Kulturtreffpunkt<br />

Roßstall<br />

Technik ausgestattet sind. Zudem werden im<br />

Sommer 2012 drei neue Räume in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zur VHS Geschäftsstelle<br />

in der <strong>Stadt</strong>mitte<br />

(Harfe) in den Bildungsbetrieb mit<br />

aufgenommen: Ein großer Seminarraum,<br />

ein Bewegungsraum und ein<br />

Werkraum. Zweimal jährlich, im Januar und<br />

September, erscheint das aktuelle VHS Programm,<br />

das an alle <strong>Germering</strong>er Haushalte kostenlos<br />

verteilt wird. Zusätzlich wird mit der<br />

„Sommerakademie“ ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm<br />

in der Ferienzeit angeboten.<br />

Eine Anmeldung zu den Kursen, die auch im<br />

Internet unter www.vhs-germering.de zu finden<br />

sind, ist das ganze Jahr über in der Geschäftsstelle<br />

der VHS möglich. Gesonderte Einschreibezeiten<br />

werden nach der Programmverteilung<br />

angeboten.Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern,<br />

Aussuchen, Mitmachen und Aktivsein!<br />

Wir sind zu erreichen: Therese-Giehse-Platz 6<br />

Mo 15-18 Uhr; Di bis Do 9-11 Uhr<br />

Do 17-19 Uhr<br />

Tel. 089/ 841 41 46 · Fax 089/ 841 92 52<br />

service@vhs-germering.de<br />

www.vhs-germering.de<br />

Komödien der Weltliteratur wechseln sich mit Stücken von modernen<br />

Autoren ab. Ebenso stehen Hoagarten und Jazz-Frühschoppen<br />

auf dem Programm.<br />

Auf der „Bühne2“ findet jeden ersten Donnerstag im Monat ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit Musik, Literatur oder Kabarett<br />

statt. Alle 14 Tage jeweils am Mittwoch um 14 Uhr bietet<br />

der Roßstall einen Seniorennachmittag an. Ein offenes Volksliedersingen<br />

findet ebenfalls alle zwei Wochen am Mittwoch um<br />

19:30 Uhr statt. Am 1. Freitag im Monat trifft man sich um 19<br />

Uhr zum Stammtisch im kleinen Roßstall.<br />

Für Geburtstage, Firmenfeiern oder sonstige Veranstaltungen<br />

kann das Theater und der kleine Roßstall gemietet werden.<br />

Engagierte und theaterbegeisterte Mitwirkende vor, auf und<br />

hinter der Bühne sind immer herzlich willkommen.<br />

An-/ Abmeldekarten für Strom <strong>Germering</strong> befinden sich in der Heftmitte<br />

28<br />

Das „Theater im Roßstall“ bereichert seit mehr als 30 Jahren das<br />

kulturelle Leben in <strong>Germering</strong>. Es ist weit über die Grenzen <strong>Germering</strong>s<br />

hinaus ein Begriff für abwechslungsreiche und hervorragende<br />

Inszenierungen im Bereich des Sprechtheaters. Klassische<br />

Wir sind zu erreichen:<br />

Freundeskreis <strong>Germering</strong>er Bürger e.V., Augsburger Str. 8,<br />

Tel.: 089/841 47 74<br />

www.germeringer-rossstall.de; info@germeringer-rossstall.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!