15.11.2013 Aufrufe

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder & Jugend<br />

44<br />

JUGENDWERKSTATT<br />

DER STADT GERMERING<br />

Alter der Hauptzielgruppen<br />

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene<br />

Arbeitsschwerpunkte und Angebote der Einrichtung<br />

☛ Werkstatt für alle Zweiradfans und Bastler (sehr gut ausgestattete<br />

Werkstatt mit Spezialwerkzeugen und Schweißgeräten)<br />

☛ Pädagogisch betreuter offener Betrieb (neben den typischen<br />

Werkstattangeboten zusätzlich: Internetanschluss, Kicker, Spiele,<br />

gemeinsames Kochen)<br />

☛ Technische und künstlerische Kurse und Workshops (z.B.<br />

Schweiß- und Fahrradtechnik, Schrottschweißen, Glasperlen drehen,<br />

Schmieden)<br />

☛ Eigenverantwortliche Raumnutzung des Eisenbahnwaggons<br />

z.B. für Parties<br />

☛ Freizeitpädagogische Angebote (z.B. Kooperative<br />

Abenteuerspiele, Ausflüge, Ferienfahrten)<br />

☛ Pädagogische Unterstützung und Beratung zu den angegebenen<br />

Öffnungszeiten und zusätzlich mit Terminvereinbarung<br />

Anschrift<br />

Schmiedstraße 19 · 82110 <strong>Germering</strong> · Tel.: 84 66 66,<br />

Internet: www.jugendwerkstatt-germering.de<br />

e-mail: jugendwerkstatt@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 14 - 18 Uhr<br />

Mi, Fr 16 - 20 Uhr<br />

Sa 11 - 17 Uhr<br />

STREETWORKSTELLE ·<br />

SOZIALE GRUPPENARBEIT<br />

Infos über Kontaktstelle:<br />

Rathausplatz 1· Tel. 89 40 82 30<br />

Die Streetworkstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Germering</strong> betreut Jugendliche, die<br />

sich aufgrund gemeinsamer Defizite und Problemlagen zu informellen<br />

Gruppen zusammengeschlossen haben. Ziel der Arbeit ist<br />

es, deviante Verhaltensmuster zu verändern und langfristig Fähigkeiten<br />

einer sozialadäquaten und eigenverantwortlichen Lebensführung<br />

der Jugendlichen zu fördern. Dabei arbeiten wir primär mit<br />

Methoden der sozialpädagogischen Gruppenarbeit, aus der sich<br />

im Weiteren individuelle Hilfen in verschiedenen sozialen und lebenspraktischen<br />

Feldern ergeben.<br />

Tel. 89 40 82 30<br />

Sprechzeiten: täglich von 14 bis 15 Uhr<br />

E-Mail: streetworkgermering@freenet.de<br />

CORDOBAR: DIE JUGENDBEGEGNUNGS-<br />

STÄTTE DER STADT GERMERING ( JBS I )<br />

Die Jugendbegegnungsstätte (JBS) ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit.<br />

Sie wird von pädagogischen Fachkräften geleitet, ihre Besucher/-innen<br />

erfahren pädagogische Betreuung. In dem zweistöckigen<br />

Haus auf ca. 500 qm Fläche und dazugehörigem Außengelände<br />

bieten sich für Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten, Frei-<br />

zeit sinnvoll zu nutzen, zu spielen, soziale Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen<br />

und zu pflegen. Die Angebote der JBS lassen sich in vier Hauptbereiche<br />

aufgliedern:<br />

Offener Betrieb: Im offenen Betrieb können Spiel- und Unterhaltungsangebote,<br />

wie z.B. Billard, Kicker, Tischtennis, Basketball, sowie zahlreiche<br />

Brettspiele zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos und selbständig<br />

genutzt werden. Das gemütlich gestaltete Café der JBS lädt Jugendliche<br />

ein, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen. Nach fachsportlicher<br />

Einweisung steht Jugendlichen der hauseigene Fitnessraum zum Trainieren<br />

zur Verfügung. Das Internetcafé darf ebenfalls kostenlos genutzt werden.<br />

Einmal wöchentlich findet gemeinsames Kochen mit Jugendlichen<br />

statt. Auch das Fußballtraining in der Sporthalle der Wittelsbacher Schule<br />

ist regelmäßiger Bestandteil der offenen Angebote für die jugendlichen<br />

Besucher/-innen.<br />

Kulturarbeit: Auf der eigenen Musikbühne, „der Cordobar“ veranstaltet<br />

die JBS von September bis Mai mindestens einmal wöchentlich Konzerte<br />

mit jungen Bands. Andere kulturelle Aktivitäten, wie z.B. Theateraufführungen<br />

oder „Poetry“-Slams haben in der Cordobar ebenfalls<br />

ihren festen Platz. Für junge Bands stehen im Keller der JBS mehrere<br />

Übungsräume zur Verfügung. Seit einiger Zeit ist ein eigenes Tonstudio<br />

eingerichtet worden. Unter fachkundiger Leitung können nun CDs aufgenommen<br />

werden. Gerne werden Tipps und Ratschläge für die wichtigen<br />

ersten Schritte ins Musikerleben gegeben.<br />

Freizeit- und Bildungsangebote: Im Rahmen ihres Freizeit- und Bildungsprogrammes<br />

„JBS – Aktiv“ führt die Jugendbegegnungsstätte<br />

Kurse und Workshops zu einer Vielzahl von Themen durch. Zahlreiche Angebote<br />

in kreativen und sportlichen Bereichen können schon von Kindern<br />

ab dem 8. Lebensjahr wahrgenommen werden. Besonders beliebt sind<br />

die Outdoorangebote mit erlebnispädagogischer Ausrichtung, Reiten<br />

und diverse Bastelangebote.<br />

Beratung und Hilfe: Die pädagogischen Fachkräfte der JBS stehen<br />

während der Öffnungszeiten stets als Ansprechpartner/-innen zur Verfügung.<br />

Sie leisten jungen <strong>Menschen</strong> Hilfestellung bei der Bewältigung von<br />

Problemen. Einen großen Part nehmen Nachhilfestunden und Qualivorbereitung<br />

ein. Häufig angefragt werden außerdem Hilfestellungen bei<br />

Bewerbungsschreiben.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.30 – 22.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

16.00 – 22.00 Uhr<br />

Bei Konzertveranstaltungen ist die CORDOBAR bis ca. 24.00 Uhr geöffnet.<br />

Samstag: Ausflüge, Veranstaltungen von JBS-Aktiv<br />

Jugendbegegnungsstätte <strong>Germering</strong><br />

Bahnhofsplatz 16, 82110 <strong>Germering</strong><br />

Tel. 841 66 56 · cordobar@gmx.de<br />

KINDER BRAUCHEN ABENTEUER, KINDER BRAUCHEN<br />

SPIEL, KINDER BRAUCHEN PLATZ - KINDER BRAUCHEN<br />

EINEN ABENTEUERSPIELPLATZ!<br />

Der Abenteuerspielplatz wird pädagogisch betreut. Unser Angebot<br />

richtet sich an alle Kinder von 6-13 Jahren. Es bedarf keiner Anmeldung,<br />

alle Spielangebote sind kostenlos. Gruppenbesuche<br />

(auch vormittags) sind nach Absprache möglich.<br />

Verschiedene Spielräume stehen den Kindern offen:<br />

☛ der Bauspielbereich „Wühlmauscity“ zum Hüttenbauen und<br />

Feuermachen<br />

☛ ein großes Gelände mit Sportplatz zum Fußball- oder<br />

Basketballspielen, Kletterfelsen, Sandspielbereich mit<br />

Wasserpumpe und Spielberg zum Rodeln im Winter und<br />

Wasserrutschen im Sommer. Fahrgeräte und Spielgeräte für das<br />

Fortsetzung auf S. 46<br />

.("' "'+(#<br />

++-!(*($, -,/1*0(,&<br />

Seit über<br />

15 Jahren in<br />

<strong>Germering</strong><br />

$. 01,& 1,# "'1*1,& $.+($01,& 1,# $.) 1%<br />

($0 1,# 1/2$.3 *01,& "(*(05 , &$+$,0<br />

+ ,, 6 $.+$.(,&<br />

$*$%-, 6 $*$% 4 <br />

(,%-$+/(++-"-,/1*0#$<br />

333$+/(++-"-,/1*0#$<br />

<strong>Germering</strong> stellt vor:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!