15.11.2013 Aufrufe

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

Menschen & Soziales - Stadt Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Germering</strong>er See<br />

Freizeit & Erholung<br />

Das Erholungsgebiet <strong>Germering</strong>er See ist mehr als 30<br />

Jahre alt und hat jetzt einen Zustand erreicht, der vergessen<br />

lässt, dass hier einst nur Moorwiesen waren.<br />

Der See bietet vielfältige Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen.<br />

Es gibt einen Kinderspielplatz, einen Streetballkorb, zwei<br />

Fußballfelder und eine Beachvolleyball-Anlage direkt neben<br />

dem beliebten Grillplatz. Eine Besonderheit ist der Gehölzerlebnispfad<br />

(siehe Kasten). Das Wasser wird regelmäßig biologisch,<br />

chemisch und physikalisch untersucht und hat eine gute Badewasserqualität.<br />

Außerdem ist oberhalb des Geländes einer der am besten erhaltenen<br />

mittelalterlichen Burgställe des Landkreises zu sehen.<br />

Kurz hinter dem Auslauf des Sees in den Holzbach steht Wanderern,<br />

Joggern und Erholungsuchenden eine Kneipp-Anlage zur<br />

Verfügung.<br />

Die weitgehend naturnahe Gestaltung der Anlage ist sicher<br />

einer der Gründe, weshalb es bereits viele Stammgäste gibt.<br />

Das nahTourBand des Landkreises FFB (siehe Kasten) bindet das<br />

Gebiet rund um den See ein.<br />

Für Sicherheit beim Baden sorgen die Mitglieder der Wasserwacht.<br />

Hunger und Durst können Groß und Klein am Kiosk stillen.<br />

Sanitäre Anlagen befinden sich ebenfalls dort.<br />

Das Mitnehmen von Hunden ist im gesamten Bereich des <strong>Germering</strong>er<br />

Sees, auch auf dem Rundweg, ganzjährig verboten.<br />

Die Parkplatzsituation am See ist oft unbefriedigend, so dass wir<br />

empfehlen, mit dem Rad zu fahren. Außerdem ist der Parkplatz<br />

gebührenpflichtig.<br />

Möchten Sie noch mehr zum Erholungsgebiet wissen?<br />

Rufen Sie uns doch einfach an unter<br />

Tel. 89 419 - 415.<br />

<strong>Germering</strong>er Freibad<br />

Der Gehölzerlebnispfad<br />

· macht die Vielfalt der heimischen Gehölze erfahrbar<br />

· macht ihre vielfältige Bedeutung (ökologisch, kulturell,<br />

ökonomisch,...) bewusst<br />

· lässt Zusammenhänge sichtbar werden<br />

· setzt Denkanstöße für ein ökologisches Handeln<br />

· ist attraktiv für viele Zielgruppen: Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene, Schulklassen, Familien, Spaziergänger/-innen<br />

Die Fülle an heimischen Gehölzen und interessanten Informationen<br />

sowie die unterschiedlichen Zielgruppen erfordern<br />

eine Gliederung des Pfades:<br />

vier räumlich getrennte Schwerpunkte bilden jeweils eine geschlossene<br />

thematische und methodische Einheit. Wechselnde<br />

Inhalte und Methoden machen den Gehölzerlebnispfad<br />

für alle interessant.<br />

Das nahTourBand<br />

des Landkreises Fürstenfeldbruck<br />

· verbindet Biotope, Denkmäler, Handwerkstätten und<br />

Freizeiteinrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

· unterstützt die Vernetzung von Lebensräumen<br />

bedrohter Pflanzen und Tiere<br />

· regt zur weiteren Erkundung unserer unmittelbaren<br />

Heimat zu Fuß oder per Rad an<br />

· führt von <strong>Germering</strong> über Holzkirchen zum Kloster<br />

Fürstenfeld<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!