16.11.2013 Aufrufe

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009 - <strong>Anhang</strong> 1 13<br />

Weitere mögliche Maßnahmen (ohne Berechnungen und Kartendarstellung), die Eignung<br />

muss im konkreten Einzelfall noch geprüft werden:<br />

Lkw-Fahrverbot (Minderung 1 bis 2 dB(A)) als Teil eines gesamtstädtischen Lkw-<br />

Durchfahrtsverbots, der Lieferverkehr ist davon ausgenommen (siehe Nr. 7 im Maßnahmenkonzept).<br />

Verminderung der Fahrgeschwindigkeit bis zur Neuen Weinsteige auf 40 km/h am Tag<br />

und 30 km/h in der Nacht (Minderung des <strong>Straßen</strong>lärms 2 bis 3 dB(A)). Hierzu sind die<br />

Ergebnisse der laufenden Untersuchung zum Vorbehaltsstraßennetz abzuwarten (siehe<br />

Nr. 8 im Maßnahmenkonzept). Zu untersuchen ist die Koordinierung der Signalsteuerung<br />

des <strong>Straßen</strong>zuges im Hinblick auf die Minimierung der Halte und Anfahrvorgänge.<br />

Langfristig eine städtebauliche Lösung, z.B. Tunnellage der Straße oder der Stadtbahn<br />

und mittiger, jeweils einspuriger Führung des <strong>Straßen</strong>verkehrs. Der <strong>Straßen</strong>verkehr<br />

rückt damit von der Wohnbebauung ab. Durch den größeren Abstand wird eine<br />

Lärmminderung erreicht. Zu prüfen wäre dann, ob der Anschlussbereich Hohenheimer<br />

Straße / Dobelstraße als Kreisverkehr umgebaut werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!