16.11.2013 Aufrufe

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

Anhang-1_Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Straßen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009 - <strong>Anhang</strong> 1 35<br />

sätzliche Rampen höher als 1 m aufgesattelt werden müssen bzw. bis bei ebener Weiterführung<br />

eine Mindesthöhe von 4,5 m unterschritten wird. Die Betonrampen und die Deckelunterseiten<br />

werden dabei als reflektierend angenommen.<br />

Durch eine Überdeckelung können im Nahbereich der Kreuzungen die Immissionspegel<br />

um bis zu 3 dB(A) reduziert werden (siehe Karte E.4).<br />

Die Karte E.5 zeigt die Lärmminderung durch die Kombination der drei Maßnahmen. Es<br />

zeigt sich deutlich, dass durch den lärmarmen Fahrbahnbelag an allen Gebäuden der<br />

Hauptstätter Straße eine wirksame Minderung erzielt werden kann. Von der Überdeckelung<br />

der Rampenbereiche beim Wilhelmsplatz und Österreichischen Platz profitieren dagegen<br />

nur die Anwohner in unmittelbarer Umgebung. Die hoch absorbierende Auskleidung<br />

der Rampenwände und der Tunnelportale hat wegen des hohen Anteils des Direktschalls<br />

und der ebenfalls hohen Emissionen der Seitenstraßen praktisch keine Lärmminderungswirkung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!