16.11.2013 Aufrufe

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herrn<br />

Oberbürgermeister<br />

Christian Ude<br />

<strong>Rathaus</strong><br />

Alexander Reissl<br />

Stadtrat<br />

Claudia Tausend<br />

Stadträtin<br />

Ingo Mittermaier,<br />

Stadtrat<br />

Josef Assal<br />

Stadtrat<br />

Nikolaus Gradl<br />

Stadtrat<br />

München, <strong>29.</strong>07.2009<br />

Umweltzone Studie Helmholtz<br />

Umweltzone und Lkw-Transitverbot in München:<br />

Wirkungsanalyse des Helmholtz Zentrums zur Feinstaubreduktion wird dem<br />

Stadtrat vorgestellt<br />

ANTRAG:<br />

Das Helmholtz Zentrum München hat erstmalig nach Einführung der Umweltzone und<br />

des Lkw-Transitverbots eine Wirkungsanalyse bezüglich der Feinstaubreduktion<br />

durchgeführt. Diese wissenschaftliche Studie wird dem Stadtrat vorgestellt.<br />

Begründung:<br />

Kritiker der Umweltzone verweisen immer darauf, dass ihre Wirkung nicht belegt sei<br />

bzw. dass sie keinerlei Wirkung habe. Gerade am Beispiel Münchens wird auf die<br />

starken Schwankungen der Feinstaub-Messwerte verwiesen, die meteorologisch bedingt<br />

sind. Diese Problematik erschwert eine Analyse, aus der hervorgeht, wie sich die<br />

Umweltzone und das Lkw-Transitverbot auf die Feinstaubbelastung auswirken.<br />

In einer aktuellen Studie des Helmholtz Zentrums scheint es den Forschern gelungen<br />

zu sein, den Einfluss des Wetters herauszurechnen. Das heißt: Unabhängig von wetterbedingten<br />

Schwankungen hat sich die relative, verkehrsbedingte Feinstaubbelastung<br />

(PM10) in München an stark befahrenen Straßen um bis zu 12,3 Prozent reduziert<br />

(Prinzregentenstraße). Selbst an der Landshuter Allee am Rande der Umweltzone<br />

ging die relative PM10-Konzentration um fast 10 Prozent zurück, was die Experten<br />

vor allem auf das Lkw-Transitverbot zurückführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!