16.11.2013 Aufrufe

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

Rathaus Umschau 141.pdf vom 29. Jul.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PlanTreff während der Sommerferien geschlossen<br />

(<strong>29.</strong>7.2009) Der PlanTreff, die Informationsstelle zur Stadtentwicklung<br />

im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 31, ist in den<br />

Sommerferien ab Montag, 3. August, bis Freitag, 11. September, geschlossen.<br />

Der PlanTreff ist während dieser Zeiten via Fax 2 33 -2 71 51 oder per<br />

E-Mail: plantreff@muenchen.de erreichbar.<br />

Aspekte Galerie: Ausstellung „Hier bin ich“ verlängert<br />

(<strong>29.</strong>7.2009) Die Ausstellung „Hier bin ich“, ein Projekt mit Fotoarbeiten von<br />

jugendlichen Migrantinnen und Migranten in der Aspekte Galerie der<br />

Münchner Volkshochschule (MVHS) im Gasteig, 3. Obergeschoss, Rosenheimer<br />

Straße 5, wurde bis 9. August verlängert. Sie ist täglich von<br />

10 Uhr bis 22 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.<br />

Mit Handys, Digital- oder Einwegkameras fotografierten jugendliche Migrantinnen<br />

und Migranten aus Indien, Vietnam, Nigeria, Irak und anderen<br />

Ländern ihren Alltag in München. In der Ausstellung zeichnen die Jugendlichen<br />

ein aktuelles Porträt ihrer Generation und Lebenssituation, die in vielen<br />

Fällen von Krieg, Verfolgung und Flucht geprägt ist. Ihre fotografischen<br />

Arbeiten zeigen, wie sie die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Stadt<br />

und ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen und was Begriffe wie Sicherheit<br />

– Unsicherheit, Inland – Ausland für sie bedeuten. Die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer des Fotoprojekts setzen sich mit der Entwicklung und Befragung<br />

persönlicher Sichtweisen auseinander und stellen ihre Erfahrungen<br />

in visuellen Statements und Bildkonzeptionen vor. Für die Ausstellung<br />

werden unterschiedliche Präsentationsformen wie Fototagebücher, Bildtableaus<br />

und serielle Bilderzählungen entwickelt und die Lebensrealitäten<br />

der jungen Migrantinnen und Migranten in den Mittelpunkt gerückt. In einer<br />

Porträtserie stellt die Fotografin Katrin Winkler die Jugendlichen in der<br />

Ausstellung vor. Leitung des Fotoprojekts „Hier bin ich“: Dr. Christine<br />

Walter.<br />

Das Ausstellungs- und Fotoprojekt ist eine Kooperation mit dem Fachgebiet<br />

Fotografie & Video/Film der Münchner Volkshochschule und wird aus<br />

Mitteln der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Projekt FLÜB&S – Berufshinführung für jugendliche Flüchtlinge – der<br />

Münchner Volkshochschule und dem BMF – Betreuung unbegleiteter minderjähriger<br />

Flüchtlinge – Verein für Sozialarbeit e.V..<br />

Weitere Informationen und Bildmaterial unter: Aspekte-Galerie der MVHS,<br />

Petra Gerschner, Telefon 4 80 06-61 85, Fax 4 80 06-62 00 oder E-Mail:<br />

petra.gerschner@mvhs.de. Siehe auch www.mvhs.de/aspekte-galerie.<br />

<strong>Rathaus</strong> <strong>Umschau</strong><br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!